Als Soundfreak hatte ich auch schonmal vor, so ein Textadventure oder sogar nur sowas mit Optionen ("was willst du nun tun")
zu machen, ohne Grafik, aber mit passender Soundkulisse für jedes Ereignis. Das wäre zumindest für mich wesentlich
leichter zu machen als ein Grafikadventure. Das nur mal als ...
Die Suche ergab 521 Treffer
- So 20. Okt 2013, 23:48
- Forum: Programmierung
- Thema: (Text-)Adventure selbst gemacht...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7138
- So 20. Okt 2013, 01:45
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Ich hab damals, war ich 11 oder 12, mit QBASIC angefangen, war ja praktisch, war ja bei DOS dabei...
Und für den schnellen Erfolg als Abkürzung erstmal ganz nett.
1996 dann Pascal, das war allein schon wegen Blockread eine tolle Sache, jedenfalls hatte ich
bei Q(uick)BASIC keine eingebaute ...
Und für den schnellen Erfolg als Abkürzung erstmal ganz nett.
1996 dann Pascal, das war allein schon wegen Blockread eine tolle Sache, jedenfalls hatte ich
bei Q(uick)BASIC keine eingebaute ...
- Fr 18. Okt 2013, 13:59
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Da gibt's halt nur so Sachen, die ich in ASM86FAQ nicht finde.
Sorry für so viele Fragen...
Für Grafikroutinen beispielsweise habe ich bisher " REP MOVSW " verwendet.
Für MOVSW sind die Register DS:SI und ES:DI default. Da Frage ich mich,
wie man diesen Befehl so umbaut, dass es für bspw. FS und GS ...
Sorry für so viele Fragen...
Für Grafikroutinen beispielsweise habe ich bisher " REP MOVSW " verwendet.
Für MOVSW sind die Register DS:SI und ES:DI default. Da Frage ich mich,
wie man diesen Befehl so umbaut, dass es für bspw. FS und GS ...
- Fr 18. Okt 2013, 10:57
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Ich glaube, ich muss mir jetzt einfach mal Lektüre besorgen zu dem ganzen Thema.
Es sei denn, das war jetzt alles was ich über Assembler wissen muss...
Was Segment Override betrifft, für FS schreibe ich dann einfach
db 64h
mov ax, ds:[si]
woraus dann mov ax, fs:[si] wird?
Was, wenn ich jetzt ...
Es sei denn, das war jetzt alles was ich über Assembler wissen muss...
Was Segment Override betrifft, für FS schreibe ich dann einfach
db 64h
mov ax, ds:[si]
woraus dann mov ax, fs:[si] wird?
Was, wenn ich jetzt ...
- Mi 16. Okt 2013, 21:48
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Okay, das mit der Anordnung der Zugriffe für schnellere Abarbeitung lässt sich ja verstehen, das ist schön.
Was 386er Code angeht, möchte ich vielmehr wegen der Darstellung in Pascal bei 16 Bit bleiben...
Es ist eine Sache, aus AX ein EAX zu machen durch ein "db $66" davor, aber sicher noch eine ...
Was 386er Code angeht, möchte ich vielmehr wegen der Darstellung in Pascal bei 16 Bit bleiben...
Es ist eine Sache, aus AX ein EAX zu machen durch ein "db $66" davor, aber sicher noch eine ...
- Di 15. Okt 2013, 19:31
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Ich probiere das gerade mit den Stack-Registern...
Man kann auch innerhalb einer Subroutine die Register SP/BP und SS frei verwenden, wenn man die Werte darin vorher an eine reservierte Speicherstelle sichert und am Ende der Subroutine wieder herstellt. Genauso muss man verfahren, wenn wir ...
Man kann auch innerhalb einer Subroutine die Register SP/BP und SS frei verwenden, wenn man die Werte darin vorher an eine reservierte Speicherstelle sichert und am Ende der Subroutine wieder herstellt. Genauso muss man verfahren, wenn wir ...
- Di 15. Okt 2013, 16:44
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Danke!
Soweit ich weiss, unterstützt Pascal ja nur direkt 286er Assembler.
Bzw. muss man sich den ja sogar noch mit $G+ freischalten, sonst
kann man nur 8086er Code erzeugen.
32 Bit Code scheint so nicht integriert zu sein, ist ja auch nachvollziehbar,
als Turbo Pascal 7.0 gemacht wurde war das ...
Soweit ich weiss, unterstützt Pascal ja nur direkt 286er Assembler.
Bzw. muss man sich den ja sogar noch mit $G+ freischalten, sonst
kann man nur 8086er Code erzeugen.
32 Bit Code scheint so nicht integriert zu sein, ist ja auch nachvollziehbar,
als Turbo Pascal 7.0 gemacht wurde war das ...
- Mo 14. Okt 2013, 20:20
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Nochmals vielen Dank an alle Helferlein!
Es ist ein gutes Gefühl, nicht mehr nur Halbwissen zu haben, man programmiert einfach sauberer.
Falls es jemand unterhaltsam findet, hier nach langer Zeit nicht ASM programmieren, meine Bitread-Function.
Ich habe sie noch nicht ausgiebig getestet, aber bei ...
Es ist ein gutes Gefühl, nicht mehr nur Halbwissen zu haben, man programmiert einfach sauberer.
Falls es jemand unterhaltsam findet, hier nach langer Zeit nicht ASM programmieren, meine Bitread-Function.
Ich habe sie noch nicht ausgiebig getestet, aber bei ...
- Mo 14. Okt 2013, 19:31
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Genau zu verstehen was man benutzt, finde ich lobenswert und unterstützenswert. Viel zu viele "Programmierer" benutzen Zeug, von dem sie keine Ahnung haben und können dann nicht damit umgehen, wenn das Programm/der Algorithmus usw auch nur die kleinste Änderung erfordert und dies das "Fertigbauteil ...
- So 13. Okt 2013, 22:18
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Alles klar.
Bleibt nur noch die Klärung dessen, warum mich überhaupt interessiert ob es FAR oder NEAR calls sind:
Dauert ein FAR-CALL bzw. RET länger, als ein NEAR ?
Das ganze wird beispielsweise darüber entscheiden, ob ich alle benötigten Funktionen in eine einzige
Unit reinschreibe, oder ob ...
Bleibt nur noch die Klärung dessen, warum mich überhaupt interessiert ob es FAR oder NEAR calls sind:
Dauert ein FAR-CALL bzw. RET länger, als ein NEAR ?
Das ganze wird beispielsweise darüber entscheiden, ob ich alle benötigten Funktionen in eine einzige
Unit reinschreibe, oder ob ...
- Sa 12. Okt 2013, 19:36
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Zu folgendem hab ich eine kleine Verständnisfrage:
zatzen hat geschrieben:Ich frag mich nur ob es da nicht Einbußen mit der Geschwindkeit gibt, d.h. wenn man auf eine einzelne Variable zugreifen will, ob das dann wirklich genauso schnell ist als wenn man einfach auf ein normales Array zugreift? Du ...
zatzen hat geschrieben:Ich frag mich nur ob es da nicht Einbußen mit der Geschwindkeit gibt, d.h. wenn man auf eine einzelne Variable zugreifen will, ob das dann wirklich genauso schnell ist als wenn man einfach auf ein normales Array zugreift? Du ...
- Do 10. Okt 2013, 21:07
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Danke!
Wenn man die Architektur ein wenig versteht, ist Assembler die logischste und
einfachste "Sprache" überhaupt...
Wenn man die Architektur ein wenig versteht, ist Assembler die logischste und
einfachste "Sprache" überhaupt...
- Mi 9. Okt 2013, 20:20
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Stimmt, TEST war mir ganz entfallen. War doch ein AND ohne Veränderungen.
Ich meine halt nur, wenn ich in ner Schleife habe "dec cx" dann müsste, wenn
cx null wird, das Zero Flag gesetzt werden. Oder nicht?
Einen hab ich noch: Wenn ich innerhalb eines asm Blocks in Pascal DS verändere
(vorher ...
Ich meine halt nur, wenn ich in ner Schleife habe "dec cx" dann müsste, wenn
cx null wird, das Zero Flag gesetzt werden. Oder nicht?
Einen hab ich noch: Wenn ich innerhalb eines asm Blocks in Pascal DS verändere
(vorher ...
- Mi 9. Okt 2013, 18:13
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Das heisst, "cmp register, register" ist grundsätzlich schneller als "cmp register, immediate" ?
Auch bei 0 ? Könnte ja sein, dass für "cmp register, 0" eine eigene Instruktion existiert, da
das ja ein besonderer, häufig anzutreffender Fall ist, und dass diese Instruktion dann genauso
schnell ist ...
Auch bei 0 ? Könnte ja sein, dass für "cmp register, 0" eine eigene Instruktion existiert, da
das ja ein besonderer, häufig anzutreffender Fall ist, und dass diese Instruktion dann genauso
schnell ist ...
- So 6. Okt 2013, 15:51
- Forum: Programmierung
- Thema: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglich?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 29320
Re: Pascal "absolute" Deklaration - mit Pointer-Array möglic
Danke für den Tipp mit dem "missbrauchen" der Stack Register!
Funktioniert aber nur, wenn ich die in Speicherstellen sichere, weil der
Stack die ja sozusagen für seine Selbstorganisation benötigt, richtig?
Kommt mir gerade recht, weil ich ja bald eine Mixing Routine für meinen
Musikplayer schreiben ...
Funktioniert aber nur, wenn ich die in Speicherstellen sichere, weil der
Stack die ja sozusagen für seine Selbstorganisation benötigt, richtig?
Kommt mir gerade recht, weil ich ja bald eine Mixing Routine für meinen
Musikplayer schreiben ...