Gibt es irgendeinen Trick um diese 'SDchlieren bei DSTN etwas zu minimieren? Ich meine mich zu erinnern, daß DOS-Programme auf dem Gerät besser aussahen als Windows-Fenster?
Hat das etwas mit der Felligkeit zu tun?
Edit: Oh, ich sehe gerade, bei sauberem Eingangssignal... hmmm, sowas kann ich ...
Die Suche ergab 328 Treffer
- So 13. Dez 2015, 17:16
- Forum: Galerie
- Thema: Nächstes DOSen-Resurrect-Projekt:Commodore C-386SX-LT Laptop
- Antworten: 85
- Zugriffe: 29754
- Mi 2. Dez 2015, 19:39
- Forum: Galerie
- Thema: Nächstes DOSen-Resurrect-Projekt:Commodore C-386SX-LT Laptop
- Antworten: 85
- Zugriffe: 29754
Re: Nächstes DOSen-Resurrect-Projekt:Commodore C-386SX-LT La
Ja, genauso sieht es bei meinem Armada auch aus (besonders wie in der Ecke oben rechts wo das Fenster endet, nur eben, daß mein Display ein Farb-TFT ist (Compaq Armada 1120T). Wie gesagt, das zeigte sich bei dem TFT wie auch bei dem Ersatz, denn ich damals gekauft hatte :(
@ Panel sogar noch zu ...
@ Panel sogar noch zu ...
- So 29. Nov 2015, 03:41
- Forum: Allgemeines
- Thema: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
- Antworten: 3535
- Zugriffe: 1509075
Re: Habe heute folgende Retro Hard/Software bekommen ...
Interessant der TA Dario 386 SX, der sieht genauso aus wie der PC S 386 SX von Olivetti... ob die die gleichen Rechner verwendet haben?
- Sa 28. Nov 2015, 17:38
- Forum: Galerie
- Thema: Nächstes DOSen-Resurrect-Projekt:Commodore C-386SX-LT Laptop
- Antworten: 85
- Zugriffe: 29754
Re: Nächstes DOSen-Resurrect-Projekt:Commodore C-386SX-LT La
Das Bild des Monitors kommt mir bekannt vor o.ô Ich habe hier einen Armada 1120T, der ähnliche Schlieren produziert. Unter Win 3.11 zieht er die Linien um die Fenster immer komplett durch, sowohl horizontal wie vertikal.
Kann das sein, daß es dasselbe Phänomen ist? Ein Austausch-Display habe ich ...
Kann das sein, daß es dasselbe Phänomen ist? Ein Austausch-Display habe ich ...
- Sa 14. Sep 2013, 17:29
- Forum: Hardware
- Thema: Okano/Palladium 486-er
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2490
Re: Okano/Palladium 486-er
Kannst Du die Platine einmal ausbauen und abfotografieren? Die meisten werden über ein Adapterkabel mit Strom versorgt, entweder 2- oder 3-polig; die STifte sehen genauso aus wie die für die Jumper, mit denen man die Zahlen einstellt. Bei einigen sind die Werte auch auf die Platine gedurckt, bei ...
- Mo 5. Aug 2013, 22:24
- Forum: Off-Topic
- Thema: ChrisR3tro's Internetfundstücke-Thread
- Antworten: 501
- Zugriffe: 311737
Re: Locutus' Internetfundstücke-Thread
Ich habe damals leider kein Foto oder Film gemacht - hätte ich mal tun solln :/ Bei uns im Baumarkt kam ein erboßter Kunde: 'Der Rasentrimmer funktioniert nicht richtig'
Also Trimmer angeschlossen und siehe da, dieser fängt an den Faden zu flechten - es sah aus, wie diese Drei-Faden-Flecht-Technik ...
Also Trimmer angeschlossen und siehe da, dieser fängt an den Faden zu flechten - es sah aus, wie diese Drei-Faden-Flecht-Technik ...
- Mi 1. Mai 2013, 01:36
- Forum: Galerie
- Thema: [486] Am5x86 "Miami Weiss" Highscreen Colani
- Antworten: 62
- Zugriffe: 33462
Re: [486] AMD X5-133 "Miami Weiss" Highscreen Colani
Ich habe gerade wieder meinen ASI-Minitower zusammengebaut, den ich schon vor Jahren einmal genutzt hatte. Der war auf 386er ausgerichtet, letztendlich werkelte darin ein 500MHz AMD und der kleine Tower war beinahe komplett mit Festplatten gefüllt (hatte damals nur kleine, also ein paar mehr rein ...
- Mo 15. Apr 2013, 22:06
- Forum: Galerie
- Thema: [486] Am5x86 "Miami Weiss" Highscreen Colani
- Antworten: 62
- Zugriffe: 33462
Re: [486] AMD X5-133 "Miami Weiss" Highscreen Colani
Ich steh ja so auf klassische AT-Gehäuse, nicht in Creme, sondern in schwarz - hätte da so einige 'Patienten', mich jedoch bisher nicht rangetraut...
Ich habe bei deinem Colani auch erst gedacht, daß Du ihn gebleicht hast ;) Erst dann gesehne, daß das Label plötzlich weg war :D
Ich habe bei deinem Colani auch erst gedacht, daß Du ihn gebleicht hast ;) Erst dann gesehne, daß das Label plötzlich weg war :D
Re: Schock !
Hehe, meine ersten CPU's mußten zum Teil auch leiden, aber nie der Hauptrechner, der wurde behandelt wie ein rohes Ei - der mußte laufen ;-)
Ich habe gerade meinen AT&T (Pizzaschachtelformat) geöffnet und staunend einen 486-33 gefunden ohne Kühlkörper o.ô Das ist für mich immernoch ein Wunder ...
Ich habe gerade meinen AT&T (Pizzaschachtelformat) geöffnet und staunend einen 486-33 gefunden ohne Kühlkörper o.ô Das ist für mich immernoch ein Wunder ...
- Di 9. Apr 2013, 01:14
- Forum: Allgemeines
- Thema: 5 1/4" Disketten aufbewahren
- Antworten: 23
- Zugriffe: 19784
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Die Software werde ich mir mal anschauen, werde wohl die Windows-Software nehmen 'müssen', da Linux und ich, das endet immer in Datenverlust... leider...
Danke für den Link ;)
Ich fand ja den Sony MSAC-FD2MA Floppy-Disk-Adapter für Memory Stick nicht schlecht, jedoch brauchte der soweit ich weiß ...
Danke für den Link ;)
Ich fand ja den Sony MSAC-FD2MA Floppy-Disk-Adapter für Memory Stick nicht schlecht, jedoch brauchte der soweit ich weiß ...
Re: Schock !
@ FGB > Eine nette Seite hast Du da, gefällt mir ;) Und ja, das ist mein Board, ich erkenne es wieder. Nun kann ich dann auch endlich den Highscreen wieder in den Original-Zustand versetzten mit dieser Information :D
- Mo 8. Apr 2013, 19:36
- Forum: Allgemeines
- Thema: 5 1/4" Disketten aufbewahren
- Antworten: 23
- Zugriffe: 19784
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Dieser Floppy-Emulator auf Sd-Karte (auf dem Amiga-Bereich) wird soweit ich weiß auch für diverse Keyboards genutzt, demnach sollte das auch kein Problem sein, darüber was zu reißen - bei Laptops mit ihren Slim-Laufwerken wird es da schon schwieriger, oder gibt es da Adapter bzw. sind die ...
Re: Schock !
@ matze79 > Ja, ich weiß, daß es da auch recht moderne Boards in der AT-Form gibt (Stichwort Jetway). Ich meinte nur, daß die von Highscreen nicht in der Baureihe verbaut wurden. Ich selbst bin noch immer auf der Suche nach dem Jetway 849BS, Baby-AT mit AMD Athlon XP Sockel für bis zu XP 2100+ Habe ...
Re: Schock !
Ich hatte damals genau denselben Highscreen, original verbaut waren ein Pentium 200, ein Pentium 2 Mainboard, welches nur eine Tastatur akzeptierte von meine gefühlten 200, einen Sound Boostar, eine 1,2GB Quantum Bigfoot (ich liebe diese Platten :D ) und eine (2MB) Grafikkarte, die schon der ...
- Do 4. Apr 2013, 15:54
- Forum: Allgemeines
- Thema: 5 1/4" Disketten aufbewahren
- Antworten: 23
- Zugriffe: 19784
Re: 5 1/4" Disketten aufbewahren
Ich lager meine Disketten zum Teil in Diskettenboxen, zum Teil in Kartons. Die Kartons stammen von LIDL und dort aus der Süßkramabteilung. Die Kartons haben exakt die Diskettenhöhe und -Breite, sodaß sie ohne Probleme aufrecht stehen können. Die Kartons lager ich in einem trockenen Schrank.
Was die ...
Was die ...