Die Suche ergab 52 Treffer
- Di 5. Jul 2022, 21:54
- Forum: Galerie
- Thema: IBM PS/1000 486DLC2-66 Typ 2186 Tower Gehäuse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 717
Re: IBM PS/1000 486DLC2-66 Typ 2186 Tower Gehäuse
Heute habe ich mich um die IBM Model M2 Tastatur gekümmert. Wenn diese angeschlossen wurde, haben nur zwei LEDs geleuchtet. Der PC hat das Keyboard nicht erkannt. Keine Funktion. In der Tastatur gibt es ein kleines Logik Board. Hier sind zwei Kondensatoren, die ausgelaufen waren. Die Lötpads waren d...
- Di 5. Jul 2022, 21:43
- Forum: User-Vorstellungen
- Thema: OnkelBogi stellt sich vor
- Antworten: 5
- Zugriffe: 415
Re: OnkelBogi stellt sich vor
Herzlich Willkommen im Forum 
- Di 5. Jul 2022, 08:33
- Forum: Hardware
- Thema: PC Speaker leiser machen?
- Antworten: 29
- Zugriffe: 16183
Re: PC Speaker leiser machen?
Der IBM PS/1000 Tower (Blue Lightning Technologie) hat einen recht großen "PC-Speaker" und einen werksseitig an der Front angebrachten Drehregler für die Lautstärke (das entspricht dem Poti-Vorschlag von Matze. It's not a hack, it's a stock feature from Big Blue ;) ) Da ich gerade einen I...
- Fr 1. Jul 2022, 22:04
- Forum: Galerie
- Thema: IBM PS/1000 486DLC2-66 Typ 2186 Tower Gehäuse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 717
Re: IBM PS/1000 486DLC2-66 Typ 2186 Tower Gehäuse
Ich vermute mal das der Kühler ab Werk von IBM aufgeklebt wurde. Unnütz ist der nicht. Ich messe immerhin fast 45 Grad an der Spitze. Im Thread auf Vogons ist der gleiche Kühler zu sehen. Bei der CPU ist sicherlich der BL beste Wahl.
- Do 30. Jun 2022, 17:11
- Forum: Galerie
- Thema: IBM PS/1000 486DLC2-66 Typ 2186 Tower Gehäuse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 717
Re: IBM PS/1000 486DLC2-66 Typ 2186 Tower Gehäuse
Danke :-) Ich mag das Gehäuse sehr von der PS/1 bzw. PS/1000 Reihe. Ich habe gestern mal mit einem 486dx2 die Performance getestet. Das bringt 7 FPS (also 41 FPS) mehr im 3DBench. Der 486DLC2 hat schon ne gute Leistung im Vergleich zum DX2. Ich habe noch eine BlueLightning 486/66 und eine Overdrive ...
- Mi 29. Jun 2022, 21:13
- Forum: Galerie
- Thema: IBM PS/1000 486DLC2-66 Typ 2186 Tower Gehäuse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 717
Re: IBM PS/1000 486DLC2-66 Typ 2186 Tower Gehäuse
Habe mal das Board ausgebaut. CPU ist ein IBM BlueLightning 486DLC2 mit 2xMultiplikator. FSB ist auf 33MHz eingestellt. 25MHz wären auch möglich. Das Board hat 256KB Cache und ist Ende 1993 produziert worden. Über den Jumper J4 kann der 486DLC deaktiviert werden für ein Upgrade auf eine 486DX. Der C...
- Mi 29. Jun 2022, 12:02
- Forum: Galerie
- Thema: IBM PS/1000 486DLC2-66 Typ 2186 Tower Gehäuse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 717
IBM PS/1000 486DLC2-66 Typ 2186 Tower Gehäuse
Servus, ich habe mir vor kurzem einen sehr schicken IBM PS/1000 486DLC2-66 Typ 2186 Modell 256 mit einer IBM Model M2 (Buckling Spring) Tastatur zugelegt. Ich mag das Design vom Gehäuse sehr. Der PC wurde als ungetestet verkauft. Nach Anschluss von Strom, Maus, Tastatur und 14-poligen VGA Kabel (ohn...
- Mo 6. Jun 2022, 18:51
- Forum: Hardware
- Thema: AT Gehäuse Frontpanel LED Anzeige Timer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3801
Re: AT Gehäuse Frontpanel LED Anzeige Timer
Wahrscheinlich beides denkbar. Der Timer geht bis 100 Minuten. Ich weis nicht in wie weit das für eine Server Anwendung sinnvoll wäre. Ich tippe eher darauf, dass die Laufzeit einfach gecounter wird.
- So 5. Jun 2022, 12:40
- Forum: Hardware
- Thema: AT Gehäuse Frontpanel LED Anzeige Timer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3801
Re: AT Gehäuse Frontpanel LED Anzeige Timer
Das Handbuch ist sehr allgemein gehalten. Es gibt leider keine Erklärung für was die Timer Anzeige gebraucht wird. Der Timer ist wahrscheinlich genauso wichtig wie die zweifarbige MHz Anzeige 

- Sa 4. Jun 2022, 11:11
- Forum: Hardware
- Thema: AT Gehäuse Frontpanel LED Anzeige Timer
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3801
Re: AT Gehäuse Frontpanel LED Anzeige Timer
Zu diesem Thema eine Ergänzung von mir. Ich habe mit Glück das gleiche AT Gehäuse, aber als Desktop Variante in die Finger bekommen. Baujahr 1992. Diesmal ist der Zilog Chip aber verbaut und das Bedienpanel voll funktionstüchtig. Wie vermutet ist es ein Timer der anfängt zu zählen sobald der Rechner...
- Do 15. Apr 2021, 17:05
- Forum: Galerie
- Thema: Mein 486er Retro PC
- Antworten: 37
- Zugriffe: 13733
Re: Mein 486er Retro PC
Kein Problem, gerne. Ich habe das Gehäuse sowie so auf wegen einem Soundkarten Test. Ein Hersteller ist mir nicht bekannt. Die Front ist mit Metallklammern am Case befestigt und kann einfach abgezogen werden. Auf der Innenseite "könnte" eine Modellbezeichnung sein? Hier steht SUN.LAN.CO SL...
- Mi 14. Apr 2021, 20:19
- Forum: Galerie
- Thema: Mein 486er Retro PC
- Antworten: 37
- Zugriffe: 13733
Re: Mein 486er Retro PC
Noch ein Update zu meinen Projekt: Der Gesamte Inhalt ist in ein anderes Gehäuse gewandert. Für mich eines der schönsten Tower Gehäuse. Ich mag den Kontrast zwischen den hellen beige und den schwarz getönten Kunststoff Applikationen. Sehr schön finde ich auch das zweifarbige Frequenzdisplay. Die Fro...
- Mi 27. Jan 2021, 08:43
- Forum: Galerie
- Thema: Projektrechner "Back to the roots"
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2505
Re: Projektrechner "Back to the roots"
Ein 286er war auch mein erster PC :-) Damals ein Highscreen Serie 2. Ich habe vor kurzen in dem gleichen Gehäuse von Leadman mit dem 60 Watt Netzteil ein 286er Build umgesetzt. In meiner Konfiguration waren die 60 Watt ausreichend. Mit Mainboard, Sound-, Controller-, VGA-, Gameportkarte und CF Adapt...
- Fr 22. Jan 2021, 15:21
- Forum: Hardware
- Thema: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
- Antworten: 399
- Zugriffe: 157925
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Der Thingiverse Link ist nun Online: https://www.thingiverse.com/thing:4731816
- Do 21. Jan 2021, 18:43
- Forum: Hardware
- Thema: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
- Antworten: 399
- Zugriffe: 157925
Re: PS/2-Maus an RS232-Schnittstelle?
Das Case wurde noch einmal optimiert. Hier ist der Link zu Thingiverse: https://www.thingiverse.com/thing:4731816 Die Veröffentlichung dauert wohl leider bis zu 24 Stunden. Bis dahin bzw. alternative gibt es die STL Dateien als ZIP auch auf dieser Website zum Download: https://www.langer-sebastian.d...