Die Suche ergab 84 Treffer
- Sa 13. Feb 2021, 19:20
- Forum: Programmierung
- Thema: Simple Codesammlung fuer 16bit DOS
- Antworten: 0
- Zugriffe: 97
Simple Codesammlung fuer 16bit DOS
Moins, ich habe heute mal das Ergebnis meiner Arbeit vom letzten Wochenende auf GitHub veroeffentlicht: Eine sehr simple Funktionssammlung um mit OpenWatcom (o.ae.) 16 Bit DOS Programme zu erstellen. Gedacht fuer Leute die (so wie ich) von der darunterliegenden Hardware und dem Betriebssystem wenig ...
- Fr 22. Jan 2021, 19:12
- Forum: Programmierung
- Thema: DOjS, eine JavaScript Engine for DOS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8241
Re: DOjS, eine JavaScript Engine for DOS
DOjS ist jetzt in Version 1.4.0 Version 1.4.0 (The curly conglomerate) Replaced loadpng+libpng by alpng to reduce EXE size. Added fast integer array class IntArray Added ReadInts() and WriteInts() to File, Zip and Socket to speed up data IO. Improved type checking for parameters. Added cURL and Open...
- So 3. Jan 2021, 19:53
- Forum: Software
- Thema: WAV-Player für die Kommandozeile
- Antworten: 5
- Zugriffe: 713
Re: WAV-Player für die Kommandozeile
Sag Bescheid falls doch noch was fehlt. Einen simplen WAV-Player sollte ich Dir mit Allegro in ein paar minuten zusammenbasteln koennen...
- So 25. Okt 2020, 22:37
- Forum: Suche/Biete
- Thema: [T] 386er gegen 486er
- Antworten: 2
- Zugriffe: 544
Re: [T] 386er gegen 486er
Super, bin gespannt...
- Sa 24. Okt 2020, 13:50
- Forum: Suche/Biete
- Thema: [T] 386er gegen 486er
- Antworten: 2
- Zugriffe: 544
[T] 386er gegen 486er
Moins, ich habe hier noch einen 386er (20Mhz?) mit FPU auf einem Mainboard mit 4MiB(?) RAM. Dazu kommt noch eine Interface-Karte (HDD, FDD, etc) und eine MultiIO-Karte (LPT und UART). Die Tsengt ET3000 moechte ich behalten. IMG_4747.jpg IMG_4746.jpg IMG_4745.jpg Haette jemand Interesse daran und wue...
- Mi 16. Sep 2020, 20:22
- Forum: Suche/Biete
- Thema: (B) Bausatz für Tandy Nano Karte / SN76489
- Antworten: 1
- Zugriffe: 632
Re: (B) Bausatz für Tandy Nano Karte / SN76489
Ich schrei mal "HIER"! Bekommst PN...
- Sa 5. Sep 2020, 13:42
- Forum: Programmierung
- Thema: DOjS, eine JavaScript Engine for DOS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8241
Re: DOjS, eine JavaScript Engine for DOS
DOjS ist jetzt in V1.2.0 Version 1.2.0 (Watt is that?) Added TCP/IP support through WATT32. Fixed bug where text mode was not restored after exiting DOjS Added File.GetSize(), File.WriteBytes() and File.ReadBytes() Added fixnewlines target to Makefile. Updated syntax highlighting file. Switched JSDo...
- Mi 15. Jul 2020, 00:00
- Forum: Programmierung
- Thema: DOjS, eine JavaScript Engine for DOS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8241
Re: DOjS, eine JavaScript Engine for DOS
DOjS ist jetzt in V1.1.0 Version 1.1.0 (the COM together) Added COM port access through the COMPort() object. Added RAW LPT port access through LPT-funktions LPTRawData(), LPTRawStatus() and LPTRawControl(). Added LPT printer access through LPTReset(), LPTSend() and LPTStatus(). Added LPT/COM port e...
- Fr 27. Mär 2020, 17:29
- Forum: Programmierung
- Thema: DOjS, eine JavaScript Engine for DOS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8241
Re: DOjS, eine JavaScript Engine for DOS
DOSBox-X hat lange Dateiname und Voodoo-Emulation, etc. Ausserdem wird es aktiv weiterentwickelt, wenn auch leider nur von einem Typen...
Was kriegst Du nicht an's laufen? ZIP auspacken, eine von den V_x.BAT ausfuehren und dann mit einem Dateinamen starten (z.B. "DOJS.EXE first.js")...
Was kriegst Du nicht an's laufen? ZIP auspacken, eine von den V_x.BAT ausfuehren und dann mit einem Dateinamen starten (z.B. "DOJS.EXE first.js")...
- Fr 27. Mär 2020, 14:37
- Forum: Programmierung
- Thema: DOjS, eine JavaScript Engine for DOS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8241
Re: DOjS, eine JavaScript Engine for DOS
Es gibt jetzt das 1.0er Release von DOjS Version 1.0.0 (the major mashup) Fixed memory leaks in TexInfo Added dynamic TexInfo generation from Bitmap Better memory handling between native and JS code (GC before malloc()) Documented joystick functions Added RandomInt() to API Added compile time to sta...
- So 9. Feb 2020, 17:37
- Forum: Galerie
- Thema: 1998 Retro Neuaufbau mit Voodoo2 SLI
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3769
Re: 1998 Retro Neuaufbau mit Voodoo2 SLI
Die Kombination aus Matrox und Voodoo2 SLI mag ich. Die Matrox-Karten benutze ich auch sehr gerne als 2D Karte.
Die SB PCI128 ist AFAIK auch ziemlich kompatibel was DOS-Games angeht.
Schoene Kiste!
Die SB PCI128 ist AFAIK auch ziemlich kompatibel was DOS-Games angeht.
Schoene Kiste!
- Mo 3. Feb 2020, 20:46
- Forum: Programmierung
- Thema: Text Mode GUI selbst erstellen [BP7]
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5613
Re: Text Mode GUI selbst erstellen [BP7]
Hast du mal dran gedacht das Projekt auf GitHub o.ae. zu veroeffentlichen?
Hab jetzt nur das Bild im ersten Posting gesehen und bin selber C/DJGPP Nutzer, aber evtl. finden es ja auf so Quellcode-Plattformen noch andere Menschen nuetzlich...
Hab jetzt nur das Bild im ersten Posting gesehen und bin selber C/DJGPP Nutzer, aber evtl. finden es ja auf so Quellcode-Plattformen noch andere Menschen nuetzlich...
- So 26. Jan 2020, 19:02
- Forum: Programmierung
- Thema: DOjS, eine JavaScript Engine for DOS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8241
Re: DOjS, eine JavaScript Engine for DOS
Ich habe die letzten Monate ein wenig gebastelt und DOjS kann jetzt 3dfx/Voodoo Karten als 3D-Beschleuniger nutzen. Wer keine 3dfx Karte in seinem Rechner hat kann das software-basierte 3D rendering von Allegro nutzen. Version 0.9.8 (the expanded dimension) updated help.txt and README.md added sound...
- Sa 25. Jan 2020, 15:52
- Forum: Windows bis 3.x
- Thema: wfw3.11 startet nicht
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8074
Re: wfw3.11 startet nicht
WfW auf FreeDOS habe ich nie versucht. Ich fand aber das hier:
http://wiki.freedos.org/wiki/index.php/Windows
http://wiki.freedos.org/wiki/index.php/Windows
- So 19. Jan 2020, 10:33
- Forum: Programmierung
- Thema: IDE für Assembler
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3005
Re: IDE für Assembler
Hi,
falls Du nicht unbedingt direkt unter DOS programmieren musst kann ich die Kombination Visual Studio Code und DOSBox sehr empfehlen.
Gruss Ilu
falls Du nicht unbedingt direkt unter DOS programmieren musst kann ich die Kombination Visual Studio Code und DOSBox sehr empfehlen.
Gruss Ilu