Die Suche ergab 6 Treffer
- Sa 22. Mär 2014, 20:04
- Forum: Allgemeines
- Thema: OS/2 2.1
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3767
Re: OS/2 2.1
So, hab was gefunden. Wie erkenne ich ob es Win kompatibel ist bzw. nach was muss ich schauen?
- Sa 22. Mär 2014, 19:40
- Forum: Allgemeines
- Thema: OS/2 2.1
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3767
OS/2 2.1
Gibt es irgendwo im Netz eine deutsche Version (sofern es das gegeben hat) vom OS/2 2.1 für 386er frei zum download?
Ich wollte mir das mal ansehen, es soll ja um Längen besser sein als Win 3.x
Ich wollte mir das mal ansehen, es soll ja um Längen besser sein als Win 3.x
- Mo 17. Feb 2014, 16:25
- Forum: Gästeforum
- Thema: Board mit ausgelaufener Batterie reparieren?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 6939
Re: Board mit ausgelaufener Batterie reparieren?
Du solltest die Tastaturbuchse runter löten und mit einem Glasfaserstift den gesamten Bereich säubern. Danach gegebenenfalls die zerstörten Leiterbahnen reparieren. Die Tastaturbuchse bekommt man noch neu.
Wenn der Bereich wieder sauber ist, geht bestimmt das Board auch wieder ;)
Wenn der Bereich wieder sauber ist, geht bestimmt das Board auch wieder ;)
- Sa 15. Feb 2014, 16:47
- Forum: Hardware
- Thema: Festplatte aus 386er an Win 7 auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4751
Re: Felsplatte aus 386er an Win 7 auslesen
Tja auch Linux findet keine Partition :shock:
Es wird zwar /dev/sdb nach dem Anstecken gemeldet aber gparted findet keine Partition :roll:
Von daher tippe ich dann doch auch auf das von elianda genannte fehlende Auto Detection. Ich versuch einfach mal ne andere Platte welche unter Win ...
Es wird zwar /dev/sdb nach dem Anstecken gemeldet aber gparted findet keine Partition :roll:
Von daher tippe ich dann doch auch auf das von elianda genannte fehlende Auto Detection. Ich versuch einfach mal ne andere Platte welche unter Win ...
- Sa 15. Feb 2014, 13:23
- Forum: Hardware
- Thema: Festplatte aus 386er an Win 7 auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4751
Re: Felsplatte aus 386er an Win 7 auslesen
Danke für die Antworten!
Die Platte ist auch über ein spezielles Netzteil des USB Adapters mit Strom versorgt. Mit diesem USB/ATA Adapter habe ich schon einige (auch Amiga) HDs am PC erfolgreich angeschlossen.
Ich vermute daher auch, dass es evt. am FAT 16 liegt? Was mich jedoch irritiert ist ...
Die Platte ist auch über ein spezielles Netzteil des USB Adapters mit Strom versorgt. Mit diesem USB/ATA Adapter habe ich schon einige (auch Amiga) HDs am PC erfolgreich angeschlossen.
Ich vermute daher auch, dass es evt. am FAT 16 liegt? Was mich jedoch irritiert ist ...
- Sa 15. Feb 2014, 12:33
- Forum: Hardware
- Thema: Festplatte aus 386er an Win 7 auslesen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4751
Festplatte aus 386er an Win 7 auslesen
Moin ;)
ich habe hier eine kleine Festplatte welche ich an meiner Brückenkarte im Amiga mit DOS und Win 3.11 erfolgreich bespielt habe. Diese Festplatte habe ich jetzt Testweise via eines USB/ATA Adapter an meinen Win7 PC gehängt, leider wird hier nichts erkannt/eingebunden.
Geht das überhaupt ...
ich habe hier eine kleine Festplatte welche ich an meiner Brückenkarte im Amiga mit DOS und Win 3.11 erfolgreich bespielt habe. Diese Festplatte habe ich jetzt Testweise via eines USB/ATA Adapter an meinen Win7 PC gehängt, leider wird hier nichts erkannt/eingebunden.
Geht das überhaupt ...