Die Suche ergab 937 Treffer
- Mo 29. Mai 2023, 14:23
- Forum: Off-Topic
- Thema: Lötzubehör
- Antworten: 2
- Zugriffe: 229
Re: Lötzubehör
Ich möchte mich dann doch mal ans Löten wagen. Eher aus der Not heraus. Ich muss bei einem 486er Board den gelöteten DALLAS auslöten und einen Sockel für einen steckbaren DALLAS auflöten. Soll wohl nicht so schwer sein. Lötkolben habe ich, kann man sogar die Temperatur einstellen :D Das ist das Min...
- Fr 26. Mai 2023, 19:50
- Forum: Galerie
- Thema: Meine drei 486er Projekte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 350
Re: Meine drei 486er Projekte
Gute Arbeit 

- So 2. Apr 2023, 13:38
- Forum: Hardware
- Thema: 5V auf ne 3,3V 486 CPU
- Antworten: 8
- Zugriffe: 924
Re: 5V auf ne 3,3V 486 CPU
Ich glaube mich zu erinnern, dass das jemand (unfreiwillig) getestet hat und die CPU dabei nicht zerstört wurde. Allerdings würde ich es keinesfalls austesten. Selbst wenn die CPU es überlebt heißt es noch lange nicht, dass sie keinen Schaden davon trägt. Minutenlange Bedenkzeit halte ich eher für u...
- Mo 27. Mär 2023, 20:23
- Forum: Hardware
- Thema: SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1048
Re: SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
30 und 72-Pin Simms sind technisch gesehen quasi identisch. Wie schon richtig erwähnt, besteht ein 72-Pin Modul technisch aus vier 30-Pin Modulen, daher gibt es auch die Adapter von 4x30-Pin auf 72-Pin. Mischkombination ist dementsprechend auch überhaupt kein Problem, sofern nicht CAS-Leitungen zwi...
- Fr 17. Mär 2023, 23:12
- Forum: Hardware
- Thema: SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1048
Re: SIMM und EDO Simultan nutzen auf Mainbord
30 und 72-Pin Simms sind technisch gesehen quasi identisch. Wie schon richtig erwähnt, besteht ein 72-Pin Modul technisch aus vier 30-Pin Modulen, daher gibt es auch die Adapter von 4x30-Pin auf 72-Pin. Mischkombination ist dementsprechend auch überhaupt kein Problem, sofern nicht CAS-Leitungen zwis...
- So 12. Mär 2023, 17:43
- Forum: Windows 9x bis Me
- Thema: PC für Win98SE & XP
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1053
Re: PC für Win98SE & XP
Eine 512MB GF6200 ist definitiv mehr Speicher als sinnvoll und sorgt mit dem hohen Speicherausbau möglicherweise für Probleme. Wenn du es preiswert und dennoch sehr kompatibel haben möchtest, würde ich mich nach einer Low-Cost Geforce umsehen. Alles bis zur Geforce FX/5000er Serie ist sehr gut mit W...
- So 5. Mär 2023, 13:18
- Forum: Hardware
- Thema: RAM für UM4980-Mainboard: Parity wichtig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 687
Re: RAM für UM4980-Mainboard: Parity wichtig?
Perfekt, freut mich, viel Spaß mit dem neuen Speicher 

- Fr 3. Mär 2023, 23:09
- Forum: Hardware
- Thema: RAM für UM4980-Mainboard: Parity wichtig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 687
Re: RAM für UM4980-Mainboard: Parity wichtig?
Richtig, Parity aus und es ist egal. Puh, bzgl. der Density müsste man mal genau nachschauen was die damit meinen. Die Module mit 6 Chips sind vermutlich mit Parity (da haben vier Chips die gleiche größe und zwei sind kleiner und haben nur 1/4 soviel Speicherkapazität, somit hat man 1/8 zusätzlichen...
- So 26. Feb 2023, 22:10
- Forum: Hardware
- Thema: RAM für UM4980-Mainboard: Parity wichtig?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 687
Re: RAM für UM4980-Mainboard: Parity wichtig?
Der langsamste Speicher limitiert, d.h. du musst bei Mischbestückung den ganzen Speicher behandeln, als hätte er 70ns. Ist wie wenn du bei modernem Arbeitsspeicher verschiedene Geschwindigkeiten zusammen steckst. Bei den alten Speichern kann man Parity meines Wissens nach ignorieren, muss es dann ab...
- Di 14. Feb 2023, 22:02
- Forum: Allgemeines
- Thema: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
- Antworten: 500
- Zugriffe: 219558
- Di 7. Feb 2023, 22:23
- Forum: Hardware
- Thema: VIA VT6421 Sata/IDE-Kontroller (Praxisbericht)
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7359
Re: VIA VT6421 Sata/IDE-Kontroller (Praxisbericht)
Für dich gibt es (wie eingangs schon erwähnt) zwei Möglichkeiten: 1. Firmware ins Mainboard-Bios integrieren 2. Den EEPROM gegen einen passenden tauschen -> Dafür brauchst du als erstes passendes Lötwerkzeug, ich empfehle dringenst Heißluft, ansonsten wird das vermutlich nichts -> Folgende Flashbaus...
- Sa 24. Dez 2022, 16:07
- Forum: Hardware
- Thema: Baustelle >> DOS win98 Power Machine
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1563
Re: Baustelle >> DOS win98 Power Machine
Wenn du dir schon die Mühe machst, da wieder einen Kondensator drauf zu löten, würde ich unbedingt zu einem Neuteil raten und dann auch gleich den zweiten Elko (der wohl gleichen Typs ist) tauschen.
- Di 22. Nov 2022, 20:36
- Forum: Hardware
- Thema: 486 Kühler - woher ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1370
Re: 486 Kühler - woher ?
Vorsicht mit den Materialien! So mancher Kunststoff wie PLA aus dem 3D-Drucker wird schon teils bei 50-60°C weich, das dürfte für einen Kühler-Halter nur bedingt geeignet sein (man will ja nicht, dass der Aluklotz durchs Gehäuse fliegt?!).
- Di 15. Nov 2022, 21:18
- Forum: Allgemeines
- Thema: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
- Antworten: 500
- Zugriffe: 219558
Re: Was habt ihr Heute so gebastelt ? "Thread"
Gute Arbeit 

- Mo 7. Nov 2022, 20:40
- Forum: Hardware
- Thema: PCI SATA Controller mit option ROM
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1054
Re: PCI SATA Controller mit option ROM
Falls du mal einen VT6421 von VIA einsetzen möchtest, findest du Infos hier dazu: https://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=12166&p=87239&hilit=vt6421#p87239 Beim Sil braucht man glaube ich den Sil3512 für DMA Support unter win9x (NICHT 3112/3114, obwohl alle den gleichen Treiber verwe...