Die Suche ergab 311 Treffer
- Sa 18. Mär 2023, 18:27
- Forum: Suche/Biete
- Thema: Suche AMD k6 3 CPU und Intel Pentium 233mmx oder 266mmx
- Antworten: 4
- Zugriffe: 277
Re: Suche AMD k6 3 CPU und Intel Pentium 233mmx oder 266mmx
Den 266er als Embedded gab es auch in PPGA-Bauform, die mechanisch in den Sockel 7 passen sollte (bspw. den hier: SL2Z4 - CPU-World.com ) - allerdings läuft der mit anderen Spannungen als die regulären Pentium MMX (1,9 V Core und 2,5 V I/O beim Embedded vs. 2,8 V Core und 3,3 V I/O beim normalen Pen...
- Mi 1. Dez 2021, 20:54
- Forum: Hardware
- Thema: Unbekannter 8-bit ISA-Controller. IDE?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1043
Re: Unbekannter 8-bit ISA-Controller. IDE?
Hallöchen! Also ich kenn's von den alten Winchester-Controllern, dass man die Einstellung direkt über's Controller-BIOS mach und das dort auch gespeichert wird - k. A., welchen Speicherbereich die dafür nutzen. Probieren könntest du das mittels des Befehls "G=C800:5" oder "G=C800:0&qu...
- So 28. Nov 2021, 21:42
- Forum: Hardware
- Thema: Unbekannter 8-bit ISA-Controller. IDE?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1043
Re: Unbekannter 8-bit ISA-Controller. IDE?
Hallöchen! Sieht in der Tat sehr nach einem frühen 8-Bit-IDE-Controller (XT-IDE) von Ende 1988 (die ICs sind z. B. aus der 44. KW 1988) aus. Sowas war auch gern mal als Steckkarte mit dahinter montierter Festplatte (je nach Ausführung als Winchester (ST506/412 mit MFM- oder RLL), SCSI oder auch IDE)...
- Mi 23. Dez 2020, 17:12
- Forum: Hardware
- Thema: Welche Floppy Laufwerke bei Atari PC3?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2210
Re: Welche Floppy Laufwerke bei Atari PC3?
Hallöchen! Was das Diskettenlaufwerk betrifft: Am PC3 kann man auch extern Diskettenlaufwerke anschließen. Die Laufwerke der Atari-ST-Rechner laufen da auch mit dran. Am praktikabelsten wäre da noch das SF314 , wobei das nur doppelseitige 3,5"-DD-Disketten (720 kB) nutzen kann. 3,5"-HD-Dis...
- Fr 3. Apr 2020, 18:37
- Forum: Hardware
- Thema: MCA: Hercules Graphics Station MC1024 - Wer hat SW / Infos?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6154
Re: MCA: Hercules Graphics Station MC1024 - Wer hat SW / Infos?
Hallöchen! So eine Karte habe ich auch - die zugehörige ADF-Datei habe ich auch. Treiberseitig möchte ich meinen, war da auch mal was dabei, das finde ich aber nicht mehr. Ggf. lässt sich ein anderer TIGA-Treiber nutzen, bspw. der hier: http://ftp.mpoli.fi/hardware/DISPLAY/TIGA/ Von Siemens gab's au...
- Mo 10. Feb 2020, 17:27
- Forum: Hardware
- Thema: Anschluss ESDI-Festplatte
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8037
Re: Anschluss ESDI-Festplatte
Das ist eindeutig KEIN SCSI - warum auch immer da jemand den Aufkleber mit "SCSI" beschriftet hat. ESDI passt da dann schon deutlich besser. Wobei (theoretisch) auch die Möglichkeit bestünde, dass jemand den SCSI-Controller abgebaut und den ESDI-Controller angebaut hat.
- So 9. Feb 2020, 14:08
- Forum: Hardware
- Thema: Anschluss ESDI-Festplatte
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8037
Re: Anschluss ESDI-Festplatte
Ums mal konkreter zu schreiben: "MFM" und "RLL" ist ja die Grunde die Kodierung, also wie die Daten physisch auf der Platte geschrieben werden. Das Interface selbst ist ST412 bzw. ST506. Beim ST412/506-Interface haste den Controller als Steckkarte und die Festplatte selbst schrei...
- Do 30. Jan 2020, 16:34
- Forum: Hardware
- Thema: Anschluss ESDI-Festplatte
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8037
Re: Anschluss ESDI-Festplatte
Hallöchen! Optisch wüsste ich kein Merkmal, anhand dessen man die einzelnen Typen unterscheiden kann. Da kann man nur hoffen, dass der Controller sich in alten Datenbanken wie bspw. der Total Hardware 99 wiederfindet. Da hab' ich auch alle vier Controller von dir wieder gefunden :) Wobei du ja die N...
- Mo 27. Jan 2020, 20:47
- Forum: Hardware
- Thema: HP 97533-60051 150MB
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5103
Re: HP 97533-60051 150MB
Hallöchen! Die Festplatte hat nicht die im PC-Bereich übliche Sektorgröße von 512 Byte sondern von 256 Byte. Damit dürften die meisten Controller im PC-Bereich ein Problem haben - solche "unnormalen" Sekorgrößen waren bei manchen Unix-Systemen im Einsatz. Mit 256 Byte pro Sektor kommst du ...
- Mo 27. Jan 2020, 20:34
- Forum: Hardware
- Thema: Anschluss ESDI-Festplatte
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8037
Re: Anschluss ESDI-Festplatte
Es gab auch Controller, die fix für bestimmte Festplattengeometrien eingestellt waren. Manche davon konnten durch Jumper-Änderungen variiert werden. Aber wie 128er-Man schon schrieb: Ein paar nähere Details zum System wären hilfreich. Übrigens müssen MFM-/RLL-Festplatten nicht hinüber sein, nur weil...
- Mo 9. Dez 2019, 15:19
- Forum: Gästeforum
- Thema: MFM-Festplatten-Kabel "twisted"
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6931
Re: MFM-Festplatten-Kabel "twisted"
Bei ST412/506/IDE/SCSI waren gedrehte Kabel allerdings nie im Einsatz... Das kann ich nicht bestätigen - zumindest für ST412 und ST506. Hab' das schon hin und wieder mal gesehen, wenn auch ziemlich selten - auch bei ESDI. Bei IDE und SCSI hingegen noch nie, wobei ich mir da nicht mal sicher bin, ob...
- Fr 29. Nov 2019, 16:15
- Forum: Hardware
- Thema: SCSI Fesplatten leiser laufen lassen / Umdrehungen ändern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2851
Re: SCSI Fesplatten leiser laufen lassen / Umdrehungen ändern
Hallöchen! Durch die Drehzahl der Festplatte wird das Luftpolster, auf denen der Schreib-/Lesekopf schwebt erzeugt. Eine Verringerung der Drehzahl würde damit auch die Luftpolstererzeugung beeinträchtigen. Außerdem wird die Drehzahl der Platte vom Controller auf der Festplatte gesteuert - du müsstes...
- Fr 29. Nov 2019, 16:07
- Forum: Gästeforum
- Thema: MFM-Festplatten-Kabel "twisted"
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6931
Re: MFM-Festplatten-Kabel "twisted"
Hallöchen! So, wie ich das in Erinnerung habe, braucht es keinen "Dreher" im 34poligen Steuerkabel beim ST-412/506-Interface (übrigens auch nicht bei Diskettenlaufwerken!). Für die Unterscheidung der zwei angeschlossenen Festplatten ist bei den beiden Platten eine unterschiedliche Drive-Se...
- Mo 14. Okt 2019, 20:45
- Forum: Gästeforum
- Thema: 3,5" ED-Disketten 2,88Mb ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4602
Re: 3,5" ED-Disketten 2,88Mb ?
ED-Disketten (tlw. auch als "EHD" bezeichnet) kann man nur in einem entsprechenden Laufwerk verwenden - die waren eine Zeit lang in IBMs PS/2-Rechnerserie verbaut. In einem HD- oder DD-Laufwerk nicht nutzbar.
Grüße, Xaar.
Grüße, Xaar.
Re: 8" Floppy
Standard waren die 8"-Laufwerke schon, allerdings vornehmlich an diversen großen Rechnern in den 1970ern. Mit den ersten 5,25"-Disketten Mitte der 1970er Jahre haben die 5,25"-Laufwerke auch recht flott durchgesetzt, zumal sie z. T. merklich günstiger waren als die 8"-Laufwerke. ...