von mkarcher » Mo 3. Nov 2025, 23:35
Angenommen, das IDE-Kabel ist korrekt angeschlossen und nicht defekt, deutet das Symptom auf ein Problem mit der Festplatte oder der IDE-Schnittstellenkarte hin. Auch wenn Du hörst, dass sie normal zu starten scheint, bekommt der Computer nicht das Signal, dass die Festplatte bereit ist, Kommandos auszuführen.
PCs können nur von Laufwerk "A:" booten, aber nicht von Laufwerk "B:". Die Zuweisung des Buchstabens erfolgt durch die Anschlussposition am Diskettenkabel: Vom Diskettencontroller zum Laufwerk B: sind die Leitungen 1:1 durchverbunden, dann erfolgt eine Drehung eines Teils des Kabels, wodurch die Steuerleitungen zur Laufwerksauswahl getauscht werden, und das Laufwerk hinter der Drehung als A: reagiert. Wenn Du also von einer 3.5"-Diskette starten willst, musst Du 3.5"-Laufwerk am Ende des Kabels anschließen. Das 5.25"-Laufwerk kannst Du erst einmal rauslassen, oder als B: in der "Mitte" des Kabels anschließen.
Ein Start von DOS von einer Diskette wird aber keinen Plattenzugriff erlauben, solange das BIOS der Meinung ist, dass die Platte permanent "nicht bereit" ist, Kommandos entegenzunehmen. Meine erste Maßnahme wäre daher, die IDE-Schnittstellenkarte und das IDE-Kabel zu tauschen. Wenn das das Problem nicht behebt, dann ist wahrscheinlich die Festplatte defekt.
Angenommen, das IDE-Kabel ist korrekt angeschlossen und nicht defekt, deutet das Symptom auf ein Problem mit der Festplatte oder der IDE-Schnittstellenkarte hin. Auch wenn Du hörst, dass sie normal zu starten scheint, bekommt der Computer nicht das Signal, dass die Festplatte bereit ist, Kommandos auszuführen.
PCs können nur von Laufwerk "A:" booten, aber nicht von Laufwerk "B:". Die Zuweisung des Buchstabens erfolgt durch die Anschlussposition am Diskettenkabel: Vom Diskettencontroller zum Laufwerk B: sind die Leitungen 1:1 durchverbunden, dann erfolgt eine Drehung eines Teils des Kabels, wodurch die Steuerleitungen zur Laufwerksauswahl getauscht werden, und das Laufwerk hinter der Drehung als A: reagiert. Wenn Du also von einer 3.5"-Diskette starten willst, musst Du 3.5"-Laufwerk am Ende des Kabels anschließen. Das 5.25"-Laufwerk kannst Du erst einmal rauslassen, oder als B: in der "Mitte" des Kabels anschließen.
Ein Start von DOS von einer Diskette wird aber keinen Plattenzugriff erlauben, solange das BIOS der Meinung ist, dass die Platte permanent "nicht bereit" ist, Kommandos entegenzunehmen. Meine erste Maßnahme wäre daher, die IDE-Schnittstellenkarte und das IDE-Kabel zu tauschen. Wenn das das Problem nicht behebt, dann ist wahrscheinlich die Festplatte defekt.