Nicht genug Arbeitsspeicher freigegeben

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:-) ;-) 8-) :-( :arrow: :idea: :like: :keen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Nicht genug Arbeitsspeicher freigegeben

von Gast » Do 11. Okt 2007, 15:29

hallo, noch mal danke für die tips. ich bin zwar jetzt erst dazu gekommen, aber die boot-cd hats jetzt gebracht. hutil läuft und heute abend versuche ich alles auf werkseinstellungen zurückzusetzen. noch mal vielen dank und euch noch viel spaß hier im forum

von Gast » Mi 26. Sep 2007, 22:11

Der PC hat über 1 GB Arbeitsspeicher.

Die Himem.sys und DOS in den höheren Speicher schieben reicht nicht. Ich habe noch auf die EMM386.exe gehofft, aber die habe ich nicht.

Die hutil_bootcd.zip habe ich mir noch mal genau angesehen. die hatte ich mir mit Winrar angesehen. Winrar hat mir die Bootsektion nicht gezeigt. Ich habe mich zwar über die Größe gewundert, aber die Bootsektion habe ich erst mit 7-zip gesehen.

Erst mal Danke für den Tip das werde ich morgen in Ruhe testen.

von Odin » Mi 26. Sep 2007, 21:20

So genau habe ich mir die Sachen gar nicht angeguckt :lol:

Dann ist es ja wirklich einfach...

von bttr » Mi 26. Sep 2007, 21:16

Warum macht ihr das eigentlich so kompliziert? Lade dir die "hutil_bootcd.zip" herunter, entpacke sie und brenne das ISO-Image mit Nero auf eine CD. Boote den PC von dieser CD. Fertig.

Und wenn du unbedingt mit einer Diskette hantieren willst: Entpacke (z.B. mit 7-Zip) aus dem ISO-Image die "boot.images\floppy_1.44.00.ima" und schreibe sie mit Rawrite/Fdimage/WinImage auf eine Diskette. Schon hast du eine FreeDOS-Startdiskette, wo du auch die Hutil.exe unterbringen kannst.

von elianda » Mi 26. Sep 2007, 12:13

nimm MS-DOS 5.0 und schreibe in die config.sys:

DEVICE=HIMEM.SYS
DOS=HIGH,UMB

die autoexec.bat laesst du leer.

Wenn das nicht reicht, dann lass QEMM97 Optimize drueberlaufen mit DOSUP. Mehr ist kaum herauszuholen.

von Odin » Mi 26. Sep 2007, 06:50

Wie viel Arbeitsspeicher hast Du denn?

von Gast » Di 25. Sep 2007, 21:47

Startdisk richtig, aber es kommt die Fehlermeldung

"Nicht genung Arbeitsspeicher".

Also sind mir beim Kern der Sache was muß noch auf die Bootdisk um genug Arbeisspeicher zur Verfügung zu bekommen. Konfiguration Config.sys und welche Treiber? Ich habe einfach nichts mehr.

von Odin » Di 25. Sep 2007, 18:02

SATA Platten haben keine Jumper.
Doch haben sie. Aber nicht alle haben welche. Den 137GB-Jumper gibt es aber bei einigen Festplatten...
Parameter die auf einem Speicherchip der auf der Festplatte gespeichert sind
Windows 2000 kann das nicht gemacht haben. Wenn dann irgendein Partitionierungs-Tool oder so.

DAnn erstell einfach eine Bootdiskette mit Windows 2000 (Rechtsklick auf Laufwerk A, dann formatieren und Haken bei Startdiskette machen - so ging das glaube ich). Danach kopierst Du das HUTIL auf die Diskette und bootest davon.

von Gast » Di 25. Sep 2007, 16:58

Hier bin ich wieder. Jetz mal der Reihe nach. Mein Bios ist aktuell und kann Platte über 137 GB. Bei Win2000 muß man über die Registry Platten über 137 GB über einen Eintrag quasi freischalten sowas mach wohl auch EnableBigLba.

SATA Platten haben keine Jumper.

Meine Platte war ursprünglich die Bootplatte. Bei mir hat WIN2000 allerdingst bevor ich den Registry Eintrag machen konnte HD interne – ich betone interne -Parameter die auf einem Speicherchip der auf der Festplatte gespeichert sind. Über diesen Parametern erkennt das Bios um welche Platte es sich handelt, die Anzahl Köpfe etc. Und Windows hat es geschafft genau das zu verstellen. Und zwar so gründlich das kein Programm z. B. ein Partitionmanager da ran kommt.

http://www.samsung.com/global/business/ ... HUTIL.html
http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=35&id=2767

Hier mal die Links damit ihr seht welches Programm ich starten will.

von elianda » Di 25. Sep 2007, 15:28

Kann es sein, dass du von der Samsung nur dem 128 GB Limit Jumper abziehen musst?

Soweit mir bekannt, gibt es keine Softwaresperre, ausser die Festplatte reportet falsche Werte.

von Odin » Mo 24. Sep 2007, 16:43

Also ist die 250GB-Festplatte gar nicht die Systempartition?

Das Problem ist nicht nur von Samsung bekannt, das ist allgemein bekannt. Das liegt an dem Mainboard bzw. dessen BIOS und nicht an der Festplatte. Bei den älteren BIOS-Bausteinen wurde für die Festplatten noch 28Bit-LBA zur Adressierung verwendet. Damit kommt man auf ~137GB. Um das zu umgehen, hat man die Adressierung auf 48Bit LBA geändert. Daurch kann man bis zu 144PB nutzen (1PB = 1.000.000GB).

Die erste und meiner Meinung nach beste Lösung dafür ist, dass man entweder ein BIOS-Update macht, welches größere Festplatten unterstützt. Das geht allerdings nur, wenn es ein passendes Update gibt.

Ansonsten gibt es noch ein Tool für Windows, das nennt sich EnableBigLba. Einfach unter Windows starten und auf den Button klicken. Dann sollte es gehen.

von Gast » Mo 24. Sep 2007, 08:42

:lol: Klar sind es GB

Ich hab auch umgestellt Betriebssystem ist auf einer 80 GB HD. Aber die 250 GB HD wird nicht korrekt erkannt. Ich muß sie zuerst mit besagtem Tool praktisch in den Urzustand versetzen, dann werden die vollen 250 GB wieder erkannt. Wie gesagt Win2000 hat HD-interne Parameter verstellt und ich habe weder unter Win oder Linux eine Chance was zu machen.

Das Problem ist Samsung bekannt. Deshalb gibt es das Tool das auf der DOS Ebene arbeitet bevor irgend was anderes auf die Platte zugreift. Und deshalb auch der zwingende Start von Bootdisk.

von Odin » Mo 24. Sep 2007, 06:42

250 MB SATA HD
Du meinst doch hoffentlich GB :lol:

Das Tool, was Du da hast, ist ein Treiber für die Festplatte, der noch vor dem Betriebssystem geladen wird.

Es geht aber einfacher, wenn man das Betriebssystem auf einer Partition < 137GB installiert. Danach kann man in der Datenträgervewaltung eine Partition erstellen, mit der man den Rest der Festplatte auch noch nutzen kann. Allerdings müssen bei der Methode vorher alle Daten gesichet werden, weil die dabei alle verloren gehen.

von Gast » So 23. Sep 2007, 23:33

wenn ich mem eingebe krieg ich eine fehlermeldung. die daten für die bootdisk habe ich von einer seite auf der man files zum erstellen von bootdisk downloaden kann. ich hab extra eine dos 6.22 ausgewählt. ich habe es mit "ver" geprüft - mein gedächnis liefert doch noch das eine oder andere ;-) - da kommt eine als antwort "windows millenium" ist also kein originals sondern das hat eine zusammgeschustert. sollte aber doch egal sein.

wieviel speicher das tool braucht? keine ahnung, sorry da habe ich keine angaben. ich war selbst verblüfft, weil die anleitung las sich so easy. ich kann das tool gerne zum testen zur verfügung stellen.

aber nicht mehr heute, ich muß jetzt schluß machen, da ich morgen fit sein muß :-)

von Metalmorphosis » So 23. Sep 2007, 22:57

Um welche DOS-Version handelt es sich? Wieviel konventionellen Speicher verlangt das Tool und was wird angezeigt, wenn Du "mem" eingibst?

Display.sys kannst Du auf jeden Fall weglassen. Das bringt schon mal ein paar Kilobytes und wirklich überlebenswichtig ist es auch nicht.

Nach oben