RAM in DOS 6.00

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:-) ;-) 8-) :-( :arrow: :idea: :like: :keen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: RAM in DOS 6.00

von The Chosen » Sa 9. Jun 2007, 00:04

Herzlichen Dank,

Naja, jetzt ist die Mail da, keine Ahnung warum...

Naja, was auch immer, ich bin froh!

Vielen herzlichen Dank,

Michael (The Chosen)

von CptKlotz » Fr 8. Jun 2007, 21:17

Hallo,

keine Ahnung, was da passiert ist. Hat evtl. Dein Spamfilter die Aktivierungsmail verschluckt? Die eMail-Adresse stimmt jedenfalls.

Wie auch immer, ich glaube Dir mal, daß Du derjenige bist, der sich unter dem genannten Nutzernamen registriert hat und habe den Account freigeschaltet - Viel Spaß im Forum :-)

Gruß,
Stephan

von The Chosen_GAST » Fr 8. Jun 2007, 20:25

Huch?

Ich wollte mich hier mal registrieren, aber irgendwie kommt die Aktivierungsmail nicht. Kann es sein dass ich in der Adresse einen Tippfehler gemacht habe? (the_chosen_michael -AT- yahoo -DOT- de) Kann das eventuell mal ein Admin nachprüfen?

Vielen Herzlichen Dank!

von The CHosen » Fr 8. Jun 2007, 12:15

So,

Habe nun MS-DOS 5.00 neuinstalliert (Sorry habe mich oben vertippt ;) )

Nun, habe mal eine ältere version von QEMM installiert. Netzwerktreiber klappt einwandfrei, nur VIDE-CDD läuft nicht, mit QEMM findet er plötzlich keine CD Laufwerke mehr.... Und um das anzuzeigen brauch er ewig. Ich werde einmal einen anderen CD Treiber probieren... Auch wenn Vide-CDD so schön klein ist =)

Vielen Dank,

The chosen

von elianda » Fr 8. Jun 2007, 09:02

In QEMM 9.0 steckt erheblich mehr 'Gehirnschmalz' als in EMM386. Um das richtig zu konfigurieren, sollte man sich jedoch etwas zur DOS-Speicherbelegung belesen.
Ein guter Start nachdem man alle notwendigen Treiber in die config.sys bzw. autoexec.bat aufgenommen hat, ist der Durchlauf von Optimize.
Vielleicht auch einmal die Stealth Modi ausprobieren. DOS-UP nur wenn man es wirklich braucht.
Stealthen funktioniert in den allermeisten Faellen problemlos.

unglaublich

von guest » Do 7. Jun 2007, 23:17

von Dosenware » Do 7. Jun 2007, 14:47

The Chosen hat geschrieben:Das mag ja alles schön und gut sein, nur habe ich auch noch Windows 3.1 drauf, da brauch ich das
aber auch nur ifshlp.sys - den rest brauchst du eigentlich nicht

du kannst das net auch unter Dos starten, da bekommst du evtl. den absturz raus. Gerade TCPTSR stuerzt gerne ab, falls er hochgeladen werden soll und kein ausreichend großer Speicherblock frei ist.

siehe auch:
http://www.netzadmin.org/netzwerk/windo ... rk-dos.htm
http://dos.skillreactor.org/viewtopic.php?t=289

BTW. bei bedarf kannst du auch himem und EMM von Dos 7.x benutzen, die brauchen etwas weniger Speicher

von The Chosen » Do 7. Jun 2007, 14:37

Hi,

Danke für eure Antworten!!!

Ich werde jetzt mal meine alte Ur-Alt version von QEMM rauskramen und schauen, was daraus wird :)

Vielen Dank,
The chosen

von CptKlotz » Do 7. Jun 2007, 13:20

I=B000-B7FF (B000-B7FF ist ein Speicherbereich der nur bei schwarzweiß Bildschirmen belegt ist)
Es gibt allerdings anscheinend Programme, die darauf allergisch reagieren, auch wenn man keinen Monochrom-Monitor nutzt. Pinball Dreams Deluxe lief damals auf meinem 486er nicht, wenn ich den Monochrom-Bereich von EMM386 habe nutzen lassen.

Auf meinen aktuellen DOS-Kisten habe ich das allerdings noch nicht getestet... Mag sein, daß das ein spezifisches Problem meines 486ers war.

von ChrisR3tro » Do 7. Jun 2007, 12:17

Ach, der IE stürzt unter Win3.1 doch alle paar Seiten ab, oder? Mit EMM386 hab' ich jedenfalls ähnliche Probleme...

von The Chosen » Do 7. Jun 2007, 10:56

Das mag ja alles schön und gut sein, nur habe ich auch noch Windows 3.1 drauf, da brauch ich das, und wenn ich EMM386 geladen habe, hängt sich der PC beim Befehl C:\Windows\net start auf.

D.H. Muss ich da noch ein bisschen rumtüfteln, weil aufs Internet verzichte ich dort nur ungern... Auch wenn unter QEMM der IE 5.0 sehr instabil lief... Error hier, allgemeine Schutzverletzung da, und so weiter. Deswegen habe ich QEMM rausgeworfen.

Vielen Dank,
The chosen

von Dosenware » Do 7. Jun 2007, 07:11

ueber MSD kannst du dann auch schauen, was du alles an Speicher (oberhalb von AFFF; A000-AFFF dient zum Datenaustausch mit der Grafikkarte, z.b. im Mode X: 320x240Pixel bei 256 Farben) einbinden kannst (ueber I=XXXX-YYYY).
EMS brauchst du fuer gewoehnlich auch nicht, also schaut eine Zeile schoneinmal so aus:

DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS HIGHSCAN I=B000-B7FF (B000-B7FF ist ein Speicherbereich der nur bei schwarzweiß Bildschirmen belegt ist)


"DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\IFSHLP.SYS" ist meist ueberfluessig, sofern du nicht noch Windows starten willst.

"DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\SMARTDRV.EXE /DOUBLE_BUFFER" solltest du loeschen

von Metalmorphosis » Mi 6. Jun 2007, 21:12

Wieso wird Smartdrv.exe einmal in der Config.sys und dann nochmal in der Autoexec.bat geladen? Brauchst Du denn den unbedingt? Wenn Du den rausschmeißt, hättest Du schon mal 28 KBytes eingespart.

MSDOS bringt ein schönes Programm mit, das nennt sich Msd.exe. Damit kannst Du den belegten und freien Speicher analysieren und ggfs. noch einige Optimierungsmöglichkeiten entdecken. Hier wäre z. B. die Page für den EMS-Speicher genannt, die möglichst nicht inmitten von freiem Speicher liegen sollte. Der hohe Speicher sollte möglichst zu einem großen Block zusammenhängen.

Mittels Help.exe, das bei Deiner MSDOS-Version hoffentlich beiliegt, gibt's noch einige Konfigurationsmöglichkeiten bezüglich Emm386 und EMS-Speicher (z. B. setzen der EMS-Page an eine andere Stelle des Speichers).

Leider bin ich etwas draußen aus dieser Thematik, aber vor Jahren hatte ich es mit obenstehender Methode und einiges an Geduld mal geschafft, bis zu 623 KBytes freien konventionellen Speicher freizuschaufeln.

von The chosen » Mi 6. Jun 2007, 18:25

OK, QEMM97 bringt das ganze auf etwa 588KB Konv. Speicher *jubel*

von The CHosen » Mi 6. Jun 2007, 18:09

config.sys:

Code: Alles auswählen

DEVICE=C:\WINDOWS\HIMEM.SYS                      
DEVICE=C:\WINDOWS\EMM386.EXE RAM                 
BUFFERS=15,0                                     
FILES=40                                         
DOS=UMB                                          
LASTDRIVE=E                                      
FCBS=4,0                                         
DOS=HIGH                                         
DEVICEHIGH /L:2,11264 =VIDE-CDD.SYS /D:LOLCD001  
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\SMARTDRV.EXE /DOUBLE_BUFFER
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\IFSHLP.SYS                 
autoexec.bat:

Code: Alles auswählen

LH C:\WINDOWS\SMARTDRV.EXE /L /X       
@ECHO OFF                              
PROMPT $p$g                            
PATH C:\WINDOWS;C:\DOS                 
SET TEMP=C:\DOS                        
LH C:\WINDOWS\MSCDEX.EXE /S /D:LOLCD001


Nach oben