von Gast » Mo 19. Feb 2007, 14:01
Hallo liebe Leute,
da hab ich ja eine ganze Lawine losgetreten. Schön, das es so viele Menschen gibt, die sich noch Gedanken machen !
Danke für Eure Antworten.
Es ist einfach so, daß ich für Demonstrationszwecke (privat) eine kleine Routine bräuchte, mit der ich auf x-beliebigen Tastendruck oder auch eine bestimmte Taste hin eine laufende Schleife (z. B. Rechteckgenerator, Ausgabe an Bit 1) unterbrechen kann. Die Abfrage ist ein Bestandteil der Schleife.
z.B. diese Schleife
MOV DX,378 (Parallelschnittstelle initialisieren)
MMOV,AL,01 (Bit 1=1)
OUT DX,AL (Ausgabe an Parallelschnittstelle = 1)
MOV,AL,00 (Bit 1=0)
OUT DX,AL (Ausgabe an Parallelschnittstelle = 0)
Hier sollte jetzt die Tastaturabfrage geschehen, und die Schleife sollte zu
MOV AL,01
zurückspringen, oder das Programm bei Tastendruck abbrechen(z.B. INT 21)
Ich hatte früher mit dem verflixten "IN AL, 60"
und einem Vergleich das ganze schon am Laufen, habe jedoch die Unterlagen nicht mehr.
Was mich interessieren würde, was genau kommt rein beim IN-Befehl
und steht dann in AL oder auch AX ?!
Was, und wie kann ich dann vergleichen ?!
Nochmals vielen Dank für Eure Bemühungen und einen wunderschönen Tag
Berndt
I
Hallo liebe Leute,
da hab ich ja eine ganze Lawine losgetreten. Schön, das es so viele Menschen gibt, die sich noch Gedanken machen !
Danke für Eure Antworten.
Es ist einfach so, daß ich für Demonstrationszwecke (privat) eine kleine Routine bräuchte, mit der ich auf x-beliebigen Tastendruck oder auch eine bestimmte Taste hin eine laufende Schleife (z. B. Rechteckgenerator, Ausgabe an Bit 1) unterbrechen kann. Die Abfrage ist ein Bestandteil der Schleife.
z.B. diese Schleife
MOV DX,378 (Parallelschnittstelle initialisieren)
MMOV,AL,01 (Bit 1=1)
OUT DX,AL (Ausgabe an Parallelschnittstelle = 1)
MOV,AL,00 (Bit 1=0)
OUT DX,AL (Ausgabe an Parallelschnittstelle = 0)
Hier sollte jetzt die Tastaturabfrage geschehen, und die Schleife sollte zu
MOV AL,01
zurückspringen, oder das Programm bei Tastendruck abbrechen(z.B. INT 21)
Ich hatte früher mit dem verflixten "IN AL, 60"
und einem Vergleich das ganze schon am Laufen, habe jedoch die Unterlagen nicht mehr.
Was mich interessieren würde, was genau kommt rein beim IN-Befehl
und steht dann in AL oder auch AX ?!
Was, und wie kann ich dann vergleichen ?!
Nochmals vielen Dank für Eure Bemühungen und einen wunderschönen Tag
Berndt
I