von Robert » Mi 17. Jan 2007, 21:01
Silver_Scale hat geschrieben:Hallo Robert,
1. Wie bekomme ich die "oberen" 384K von DOS 5.0 erkannt?
Steht in Deinen echten Startdateien auch "HYMEM.SYS" drin, oder hast Du dich nur hier vertippt? Das Ding heißt normalerweise HIMEM.SYS.
Ist EMM286 bei DOS 5.0 dabei? Mit dem Ding habe ich keinerlei Erfahrung... Mit EMM
386 ist die richtige Befehlszeile normalerweise DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM --> Dann hat man auch UMBs und EMS
Die HIMEM wird mit i geschrieben. Schreibfehler meinerseits.
Die EMM286 habsch von Vadder bekommen. Der hat mir das gesteckt, das es die gibt. Ich habe sie dann aus verworrenen DOS-Sites runtergeladen.
Silver_Scale hat geschrieben:
2. Ich habe noch eine RAM-ISA Karte. Kann ich die auch erkennen lassen?
Hab' ich keinerlei Erfahrung mit... Emulieren die Dinger nicht manchmal selbstständig XMS oder EMS, ohne daß man was dafür laden muß?
Wenn auf der Karte eine Beschriftung ist, google vielleicht mal nach eventuell vorhandenen Namen und (Serien-)Nummern, die da stehen... Oder versuch', das Ding über die FCC-ID zu identifizieren. Dann findet man vielleicht näheres heraus.
Hab ich schon 3x gemacht. Aber hier nochmal die Nummern:
(c) Nichem (aufkleber von '85 drauf

)
ASSY 017-0042860 A
SCHM 017-0042861 A
45 Chips mit der Beschriftung : M5K4164ANP
Diverse 74xxxx Chips
8-BIT ISA Anschlus, aber volle Länge
Silver_Scale hat geschrieben:
3. Wie organisiere ich meine autoexec.bat bzw. config.sys so, das der Arbeitsspeicher optimal ausgenutzt wird?
Du kannst generell erstmal vor alles, was resident im Speicher bleibt, Loadhigh oder kurz LH setzen... So z.B. auch vor KEYB GR.
Den COUNTRY.SYS-, CODEPAGE- und KEYBOARD.SYS-Kram habe ich persönlich noch nie gebraucht (ist aber vielleicht für manche Anwendungssoftware notwendig). Wenn Du da erstmal ein REM (auskommentieren) vorsetzt, spart das evtl. auch ein paar KB. Der Befehl KEYB GR (ohne Parameter) muß aber drinbleiben, damit man die Deutsche Tastaturbelegung hat.
KEYB GR is oben! Den Rest lass ich mal, da ich das kmpl. Office Packet drauf hab. Nachher mucken die noch, und ich müsste es neu installieren. *schauder*
Silver_Scale hat geschrieben:
4. Nach dem einstecken des CoPro musste ich die IDE Karte auf einen anderen ISA Slot stecken, damit sie erkannt wird... Warum?
5. Die SCSI Karte wird jetzt nicht mehr erkannt... Warum?
Spekulation: Ressourcenkonflikt (Port, IRQ, DMA??)... Dafür spricht ja auch, daß es wieder geht, seitdem Du die "Address" (Ich nehme an, Du meinst den PORT?) geändert hast.
Ne, auf der Karte steht "BIOS ADRESS". Jetzt hab ich die SCSI am laufen, funktioniert es CD-ROM nicht mehr... LOL Werde ich aber noch hinterkommen. So ein paar blöde Jumper machen mir keine Angst
Silver_Scale hat geschrieben:
Wenn ich unter DOS A:\ oder B:\ anwähle, wird nur das 5,25" angesprochen... Beim starten jedoch, werden beide einzeln "geprüft" Question
Sind die Floppy-Laufwerke im BIOS richtig angemeldet und richtig verkabelt? Leuchten die Laufwerks-LEDs beim Prüfen in der richtigen Reihenfolge auf?
Ja, beim Starten leuchten die einzeln auf. Unter DOS gehts nicht mehr. Ich habe meine ältesten genommen, die kann man noch per Jumper von DS0 bis DS3 (oder ähnlich) Festlegen!
Als kleines ADD-ON mal der "mem" befehlt:
----
655360 Byte im konventionllen Speicher gesamt
655360 Byte für MS-DOS verfügbar
621440 Byte max. für ausführbares Programm
393216 Byte fortlaufender Erweiterungsspeicher gesamt
0 Byte fortlaufender Erweiterungsspeicher verfügbar
327680 Byte XMS verfügbar
MS-DOS ist im oberen Speicherbereich
----
Was heißt das genau jetzt da oben? Warum hab ich keinen Erweiterungsspeicher verfügbar?
Wenn ich die EMM286 einschalte, habe ich nix mehr an XMS... ???
Ich blicke da noch nicht mit EMS & XMS durch :-?
Grüße, Robert
[quote="Silver_Scale"]Hallo Robert,
[quote]1. Wie bekomme ich die "oberen" 384K von DOS 5.0 erkannt? [/quote]
Steht in Deinen echten Startdateien auch "HYMEM.SYS" drin, oder hast Du dich nur hier vertippt? Das Ding heißt normalerweise HIMEM.SYS.
Ist EMM286 bei DOS 5.0 dabei? Mit dem Ding habe ich keinerlei Erfahrung... Mit EMM[b]386[/b] ist die richtige Befehlszeile normalerweise DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE RAM --> Dann hat man auch UMBs und EMS[/quote]
Die HIMEM wird mit i geschrieben. Schreibfehler meinerseits.
Die EMM286 habsch von Vadder bekommen. Der hat mir das gesteckt, das es die gibt. Ich habe sie dann aus verworrenen DOS-Sites runtergeladen.
[quote="Silver_Scale"]
[quote]2. Ich habe noch eine RAM-ISA Karte. Kann ich die auch erkennen lassen? [/quote]
Hab' ich keinerlei Erfahrung mit... Emulieren die Dinger nicht manchmal selbstständig XMS oder EMS, ohne daß man was dafür laden muß?
Wenn auf der Karte eine Beschriftung ist, google vielleicht mal nach eventuell vorhandenen Namen und (Serien-)Nummern, die da stehen... Oder versuch', das Ding über die FCC-ID zu identifizieren. Dann findet man vielleicht näheres heraus. [/quote]
Hab ich schon 3x gemacht. Aber hier nochmal die Nummern:
(c) Nichem (aufkleber von '85 drauf :shock: )
ASSY 017-0042860 A
SCHM 017-0042861 A
45 Chips mit der Beschriftung : M5K4164ANP
Diverse 74xxxx Chips
8-BIT ISA Anschlus, aber volle Länge
[quote="Silver_Scale"]
[quote]3. Wie organisiere ich meine autoexec.bat bzw. config.sys so, das der Arbeitsspeicher optimal ausgenutzt wird?[/quote]
Du kannst generell erstmal vor alles, was resident im Speicher bleibt, Loadhigh oder kurz LH setzen... So z.B. auch vor KEYB GR.
Den COUNTRY.SYS-, CODEPAGE- und KEYBOARD.SYS-Kram habe ich persönlich noch nie gebraucht (ist aber vielleicht für manche Anwendungssoftware notwendig). Wenn Du da erstmal ein REM (auskommentieren) vorsetzt, spart das evtl. auch ein paar KB. Der Befehl KEYB GR (ohne Parameter) muß aber drinbleiben, damit man die Deutsche Tastaturbelegung hat.[/quote]
KEYB GR is oben! Den Rest lass ich mal, da ich das kmpl. Office Packet drauf hab. Nachher mucken die noch, und ich müsste es neu installieren. *schauder*
[quote="Silver_Scale"]
[quote]4. Nach dem einstecken des CoPro musste ich die IDE Karte auf einen anderen ISA Slot stecken, damit sie erkannt wird... Warum?
5. Die SCSI Karte wird jetzt nicht mehr erkannt... Warum? [/quote]
Spekulation: Ressourcenkonflikt (Port, IRQ, DMA??)... Dafür spricht ja auch, daß es wieder geht, seitdem Du die "Address" (Ich nehme an, Du meinst den PORT?) geändert hast.[/quote]
Ne, auf der Karte steht "BIOS ADRESS". Jetzt hab ich die SCSI am laufen, funktioniert es CD-ROM nicht mehr... LOL Werde ich aber noch hinterkommen. So ein paar blöde Jumper machen mir keine Angst 8-)
[quote="Silver_Scale"]
[quote]Wenn ich unter DOS A:\ oder B:\ anwähle, wird nur das 5,25" angesprochen... Beim starten jedoch, werden beide einzeln "geprüft" Question[/quote]
Sind die Floppy-Laufwerke im BIOS richtig angemeldet und richtig verkabelt? Leuchten die Laufwerks-LEDs beim Prüfen in der richtigen Reihenfolge auf?[/quote]
Ja, beim Starten leuchten die einzeln auf. Unter DOS gehts nicht mehr. Ich habe meine ältesten genommen, die kann man noch per Jumper von DS0 bis DS3 (oder ähnlich) Festlegen!
Als kleines ADD-ON mal der "mem" befehlt:
----
655360 Byte im konventionllen Speicher gesamt
655360 Byte für MS-DOS verfügbar
621440 Byte max. für ausführbares Programm
393216 Byte fortlaufender Erweiterungsspeicher gesamt
0 Byte fortlaufender Erweiterungsspeicher verfügbar :shock:
327680 Byte XMS verfügbar
MS-DOS ist im oberen Speicherbereich
----
Was heißt das genau jetzt da oben? Warum hab ich keinen Erweiterungsspeicher verfügbar?
Wenn ich die EMM286 einschalte, habe ich nix mehr an XMS... ???
Ich blicke da noch nicht mit EMS & XMS durch :-?
Grüße, Robert