von Neute » Sa 4. Aug 2012, 15:22
Guten Tag allerseits,
Ich habe einen alten 286er mit einer Soundblaster 16 (CT2940) Karte versehen, welche ein IDE-Port besitzt. Da dessen Festplatte weder genug Speicherkapazität für Spiele hat noch frei von kaputten und kaputtwerdenden Sektoren ist habe ich mir gedacht, dass ich einen SD-Kartenleser an die Soundblasterkarte anschließen könnte. Ich habe einige Diagnoseprogramme in QBasic und Turbo C++ geschrieben um zu testen, wie sich der Kartenleser verhält und habe festgestellt, dass er sich wie eine normale IDE-Festplatte ansteuern lässt, jedoch nur mit der IDE-Portnummer 168h, was dem vierten IDE-Port entspricht. Ich suche bereits seit ungefähr einem Jahr nach einen Treiber für den Kartenleser, jedoch sind diese entweder nur für 386er, für das 2. IDE-Interface (170h) oder nur für CD-Laufwerke. Ich habe bereits versucht selbst einen Treiber zu schreiben, jedoch liest DOS mit diesem Treiber nicht dort, wo das Dateisystem zu finden ist, sondern immer nur bei Sektor 0, was dazu führt, dass DOS nur die Datei δ<ÉMSDOS 5.0 findet. Desswegen wäre hier meine Frage, ob ihr Vorschläge hättet, wie ich es schaffen könnte, den Kartenleser doch noch für DOS verwendbar machen könnte.
Danke im voraus für sämtliche Beiträge.
Guten Tag allerseits,
Ich habe einen alten 286er mit einer Soundblaster 16 (CT2940) Karte versehen, welche ein IDE-Port besitzt. Da dessen Festplatte weder genug Speicherkapazität für Spiele hat noch frei von kaputten und kaputtwerdenden Sektoren ist habe ich mir gedacht, dass ich einen SD-Kartenleser an die Soundblasterkarte anschließen könnte. Ich habe einige Diagnoseprogramme in QBasic und Turbo C++ geschrieben um zu testen, wie sich der Kartenleser verhält und habe festgestellt, dass er sich wie eine normale IDE-Festplatte ansteuern lässt, jedoch nur mit der IDE-Portnummer 168h, was dem vierten IDE-Port entspricht. Ich suche bereits seit ungefähr einem Jahr nach einen Treiber für den Kartenleser, jedoch sind diese entweder nur für 386er, für das 2. IDE-Interface (170h) oder nur für CD-Laufwerke. Ich habe bereits versucht selbst einen Treiber zu schreiben, jedoch liest DOS mit diesem Treiber nicht dort, wo das Dateisystem zu finden ist, sondern immer nur bei Sektor 0, was dazu führt, dass DOS nur die Datei δ<ÉMSDOS 5.0 findet. Desswegen wäre hier meine Frage, ob ihr Vorschläge hättet, wie ich es schaffen könnte, den Kartenleser doch noch für DOS verwendbar machen könnte.
Danke im voraus für sämtliche Beiträge.