stephanundverena hat geschrieben:hallo dirk,
neinnein, stopp! vielen dank fuer deine interessanten ueberlegungen, aber sorry, ich meinte das gar nicht so kompliziert! nur ein einfacher texteffekt wie ein ticker, d.h. die seiten sollen sich buchstabenweise aufbauen und wenn alles vollgeschrieben ist, das ganze mit der naechstenn site von neuem beginnen, sorry wenn ich mich umstaendlich ausdruecke, aber ich finde es schwer zu beschreiben...
stephan
Kein Problem. Dewegen habe ich auch ein Video herausgesucht, weil man es mit Worten auch nicht so leicht erklären kann.
Ok, dann wird es ja nicht so schwer, wenn es nur ein einfacher Texteffekt werden soll.
Es gibt für den Textmode zwei verschiedene Speicherbereiche. Einen für den monochromen Textmode beginnt ab der physikalischen Adresse B0000 und einen für den color Textmode beginnt ab der physikalischen Adresse B8000.
http://en.wikipedia.org/wiki/VGA-compatible_text_mode
http://de.wikipedia.org/wiki/Textmodus
Oben links beginnt der Textbildschirm mit dem ersten Zeichen. Im Speicher steht dann der ASCII-Code(ein Byte) und danach kommt das Atrribut-Byte wo u.A. die Farbe des Zeichens enthalten ist. Für jedes Zeichen am Bildschirm werden somit 2 Bytes verwendet. Die gesamte Zeile ist damit 160 Byte lang. Danach beginnt die nächste Zeile usw..
Die Zeichengrösse von 8 × 14 wird von vielen modernen Grafikkarten gar nicht mehr unterstützt.
8 × 8 (mit 80 Spalten und 50 Zeilen) und 8 × 16 (mit 80 Spalten und 25 Zeilen) sollten aber immer möglich sein.
Ich selber schalte nach dem Booten von DOS immer auf 8 × 8 (mit 80 Spalten und 50 Zeilen) um. Das habe ich auch schon mit meinem erstern 9"-Monitor so gemacht, weil mir 25 Zeilen schon immer zu wenig waren. Ich finde nur 25 Zeilen Text zu sehen ist zum Arbeiten unter DOS einfach unzumutbar. Ist natürlich reine Geschmacksache.
Mit wie vielen Zeilen soll denn der Text-Effekt zu sehen sein, 25 oder 50 Zeilen?
(Bei noch mehr als 50 Zeilen ist es nicht sicher, ob das auch jede Karte anzeigen/einstellen kann.
Wenn es aber nur auf einem ganz betimmten Rechner laufen soll, dann kann man natürlich dort alles machen was dort geht.)
Ich selber habe noch nie einen monochromen Textmode verwendet, weil meine erste Grafikkarte schon eine ET4000-Karte mit VGA-chip war und ich danach immer nur noch modernere Grafikkarten verwendet habe, aber nie noch ältere.
..
Zum Effekt hätte ich noch ein paar Fragen:
Soll die Ausgabe der Buchstaben spaltenweise erfolgen und dann wenn der Bildschirm voll ist, soll dann eine Wartezeit verstreichen, bis die nächste Seite spaltenweise aufgebaut wird, soll der alte Text vorher gelöscht werden, oder einfach überschrieben werden, oder soll der alte Text erst heraus gescrollt werden?
Dirk