DOS-Kenntnisse heute?

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:-) ;-) 8-) :-( :arrow: :idea: :like: :keen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: DOS-Kenntnisse heute?

Re: DOS-Kenntnisse heute?

von Brueggi » So 8. Jan 2012, 11:47

Re: DOS-Kenntnisse heute?

von shakky4711 » So 8. Jan 2012, 08:59

Jacky_L hat geschrieben:"Amiga" sagt mir gar nichts, scheint aber ein echt mächtiges Tool zu sein!
An dieser Stelle war ich mir nicht sicher, ob ich lachen oder weinen sollte und tendiere mittlerweile eher zu letzterem. Es sei denn, es war als Scherz gemeint.
Ich glaube das war ernst aber nicht böse gemeint, ich gehöre auch zur Ü40 Generation und habe erst neulich großes Staunen bei unseren EDV Azubis hervorgerufen als ich von zu Hause mal meinen alten Typenraddrucker mitgebracht habe und dann damit mal losgedruckt habe.... :-o

Als Buch wird immer wieder der Kofler empfohlen http://www.amazon.de/Linux-2011-Debian- ... 07-2780709

Ansonsten kann ich nur empfehlen einfach ein Linux zu installieren und damit los zu arbeiten. Probleme stellen sich dann früher oder später von alleine ein, dann sind Google oder Foren eine gute Anlaufstelle. Mein Favorit bei Linux ist Debian/GNU, stabil und sorgt für keine nennenswerten negativen Überraschungen. Ferner findet man für viele Sachen schöne Anleitungen im http://wiki.ubuntuusers.de. Ubuntu würde ich momentan nicht nehmen, im Gegensatz zu früher ist die aktuelle Benutzeroberfläche wohl nicht mehr so intuitiv wie Gnome2.

Gruß
Shakky

Re: DOS-Kenntnisse heute?

von DOSferatu » So 8. Jan 2012, 01:26

Jacky_L hat geschrieben:"Amiga" sagt mir gar nichts, scheint aber ein echt mächtiges Tool zu sein!
An dieser Stelle war ich mir nicht sicher, ob ich lachen oder weinen sollte und tendiere mittlerweile eher zu letzterem. Es sei denn, es war als Scherz gemeint.

Re: DOS-Kenntnisse heute?

von Jacky_L » Sa 7. Jan 2012, 20:24

Vielen Dank Euch schonmal für die hilfreichen Tipps (auch wenn ich einiges an Vokabeln nicht verstanden habe :) ) Das scheint aber Konsens zu sein, dass man für meine Bedürfnisse die Zeit und Kraft lieber in Linux als DOS investieren sollte.

"Wenn Du wirklich tiefer in die Materie einsteigen willst was unter der der bunten Oberfläche passiert" - ja genau das interessiert mich! - deswegen werde ich mir wohl in den nächsten Tagen son Linux-System installieren! Das kann man doch glaube ich gleichzeitig mit Windows auf dem PC haben, oder?

"Amiga" sagt mir gar nichts, scheint aber ein echt mächtiges Tool zu sein!

Noch eine Frage - kann jemand ein gutes Buch empfehlen, mit dem man eine fundierte Vorstellung gewinnt von diesem "was unter der Oberfläche passiert"? Also mit möglichst vielen AHA-Erlebnissen für einen Durchschnitts-User wie mich?

Danke und VG Jacky

Re: DOS-Kenntnisse heute?

von ChrisR3tro » Sa 7. Jan 2012, 17:01

Ich glaub mit DOS (insbesondere MS-DOS) läßt sich abgesehen von Spezialanwendungen und älteren Spielen heute nurnoch wenig praktisch anfangen. Probier' doch mal eine Linux-Live-CD aus, wenn du dich für Computer und dessen Funktionsweise generell interessierst. :-)

Re: DOS-Kenntnisse heute?

von shakky4711 » Sa 7. Jan 2012, 15:59

Was Du mit DOS Kenntnissen meinst sind eher Operationen auf der Kommandozeile von Windows. Grundkenntnisse können sicher nicht schaden, aber die Frage ist ob Du das eigentlich möchtest und ob es Dir etwas bringt. Ich schätze die Shell unter unixartigen System sehr, einfach weil sie mir in meinem Leben so vieles leichter macht und Möglichkeiten bietet die es in der bunten Klicki-klicki Welt nicht gibt. Aber ich WOLLTE das, Leute im Freundeskreis die anstelle Linux zu wollen eigentlich nur ein virenfreies Windows möchten empfehle ich bei ihrem Windows zu bleiben und sich dort in die Materie Imageprogramme und Antivirenprogramme einzuarbeiten.

Wenn Du wirklich tiefer in die Materie einsteigen willst was unter der der bunten Oberfläche passiert ist für den Anwender heutiger Systeme eher Linux sinnvoll, gerade wenn es darum geht Daten von kaputten Windows Rechnern zu retten oder verseuchte Systeme wieder hinzubekommen.

Echtes DOS um das es in diesem Forum geht ist ein über 15 Jahre altes Betriebssystem für historische Computer und heutzutage wirklich eher in den Bereich von Liebhabern und Fans einzuordnen. Die wenigen echten Anwendungen sind im Bereich embedded Systems, Mess- und Steuersysteme und ältere Maschinensteuerungen, ferner Bootdisketten um z.B BIOS von Rechnern oder Controllern zu flashen.

Gruß
Shakky

Re: DOS-Kenntnisse heute?

von Brueggi » Sa 7. Jan 2012, 15:27

Ich würde eher zu "Nein" tendieren - rein auf MS-DOS bezogen kann man eigentlich fast nichts manipulieren, weil MS-DOS schon garnicht mehr auf eine "moderne" Windows-Partition zugreifen kann (kein FAT16). Mit Einschränkungen dürfte das eher mit FreeDOS gelingen. Inwieweit es da Treiber für MS-DOS gibt weiss ich nicht. Die Programmierung unter DOS hat auch eher weniger etwas mit Hacken zu tun.

Dann würde ich eher noch einen Amiga zum Hacken nehmen, weil es da für fast alles irgendeinen Treiber gibt (Fat16, Fat32, Mac, sogar TReiber für die 1581-Floppy gibts) und man da dann auf alles Zugriff hat. ;-)

DOS-Kenntnisse heute?

von Jacky_L » Sa 7. Jan 2012, 13:00

Liebe DOS-Freunde,

ich kenne mich eher durchschnittlich mit Computern aus und habe folgende Frage: als ich mir vor kurzem einen fiesen Trojaner eingefangen habe und dieser sich mit normalen Mitteln nicht entfernen ließ, meinte ein Kumpel, angeblich können Experten wenn in Windows gar nichts mehr geht, irgendwie über den Umweg von MS-Dos auf das ganze System zugreifen und haben da quasi unbeschränkte Möglichkeiten alles so zu "manipulieren" wie sie es haben wollen. Ich habe meinen Computer einfach formatiert und Windows neu draufgespielt, insofern geht es mir nicht um diesen konreten Trojaner, sondern allgemein um die Möglichkeiten von MS-DOS. Daher meine Frage, lohnt es sich (auch heute noch) sich eingehend mit MS-Dos zu beschäftigen, Bücher zu besorgen, DOS-Programmierung zu lernen etc? Verschafft man sich damit so eine Art "Hacker-Wissen"?

VG Jacky

Nach oben