von DOSferatu » Mi 23. Nov 2011, 17:58
Ich habe mir schon vor Jahren mal ein Frontend für die FTP.EXE gebaut.
Die sieht aus und funktioniert wie NC, nur halt mit weniger Dingen (ist noch nicht ganz fertig).
Ich benutze das öfter (fast täglich).
Funktioniert dann so, daß die FTP-Laufwerke dann keine Laufwerksbuchstaben, sondern Laufwerksziffern haben.
Läuft selbstverständlich (wie alles von mir) unter reinem DOS.
Da kann man einfach 10 Files ins Verzeichnis meines IC (Imperial Games Commander) legen.
Die Files sind menschenlesbar und heißen server0.dat bis server9.dat und enthalten die Zugangsdaten.
EIGENTLICH kann ich auch selbst "Internet"/Netzwerk programmieren (bzw habe es auch schon gemacht) und könnte den IC irgendwann auch mal dahingehend erweitern, daß er nicht nur als Frontend zu FTP.EXE arbeitet, sondern auch über einen eingebauten Netzwerk/Internet-Stack direkt arbeitet.
Aber vielleicht hast Du ja als Übergangslösung Interesse daran, dann liefere ich noch eine kleine Erklärung nach.
Ich habe mir schon vor Jahren mal ein Frontend für die FTP.EXE gebaut.
Die sieht aus und funktioniert wie NC, nur halt mit weniger Dingen (ist noch nicht ganz fertig).
Ich benutze das öfter (fast täglich).
Funktioniert dann so, daß die FTP-Laufwerke dann keine Laufwerksbuchstaben, sondern Laufwerksziffern haben.
Läuft selbstverständlich (wie alles von mir) unter reinem DOS.
Da kann man einfach 10 Files ins Verzeichnis meines IC (Imperial Games Commander) legen.
Die Files sind menschenlesbar und heißen server0.dat bis server9.dat und enthalten die Zugangsdaten.
EIGENTLICH kann ich auch selbst "Internet"/Netzwerk programmieren (bzw habe es auch schon gemacht) und könnte den IC irgendwann auch mal dahingehend erweitern, daß er nicht nur als Frontend zu FTP.EXE arbeitet, sondern auch über einen eingebauten Netzwerk/Internet-Stack direkt arbeitet.
Aber vielleicht hast Du ja als Übergangslösung Interesse daran, dann liefere ich noch eine kleine Erklärung nach.