Weil mir hier empfohlen wurde nur DOS da reicht ein P133 und bei Windows einen 233, was ist denn nun
richtig bin bisschen durcheinander es soll ein richtig schönes System werden.
Das Problem ist eben, daß so etwas immer ein
Kompromiß ist. Den perfekten Retro-PC, der alle Software von 1981 bis 2000 ideal ausführt, gibt es leider nicht.
Auf einem Pentium 133 oder 166 werden sehr viele DOS-Spiele laufen, vor allem die aus der "goldenen Ära" von Anfang bis Mitte der 90er. Ich denke, das ist gar keine schlechte Basis. Die Soundblaster AWE ist auch recht unproblematisch - fast jedes Spiel kommt damit zurecht.
Manche Oldies und einige dumm programmierte Sachen (Wing Commander 1+2) werden zu schnell oder gar nicht laufen. Da muß man dann mit Slowdown-Tools, CPU-Cache und ähnlichem experimentieren (dazu gibt's hier einige Threads).
Der bekannte Turbo-Pascal-Runtime-Bug tritt übrigens normalerweise erst über 200 MHz auf und man kann die Programme oft auch patchen.
Manche späten DOS-Spiele wie Quake, Descent 2, Duke3D könnten etwas mehr Power vertragen, vor allem dann, wenn man die höheren Auflösungen verwenden will.
Windows 95 sollte doch eigentlich auch auf einem P133 ganz erträglich laufen. Was die
Spiele angeht, wird es für Windows 9x natürlich viele geben, die erheblich schnellere Prozessoren brauchen. Wie gesagt, es ist ein Kompromiß.
[quote]Weil mir hier empfohlen wurde nur DOS da reicht ein P133 und bei Windows einen 233, was ist denn nun
richtig bin bisschen durcheinander es soll ein richtig schönes System werden.
[/quote]
Das Problem ist eben, daß so etwas immer ein [b]Kompromiß[/b] ist. Den perfekten Retro-PC, der alle Software von 1981 bis 2000 ideal ausführt, gibt es leider nicht.
Auf einem Pentium 133 oder 166 werden sehr viele DOS-Spiele laufen, vor allem die aus der "goldenen Ära" von Anfang bis Mitte der 90er. Ich denke, das ist gar keine schlechte Basis. Die Soundblaster AWE ist auch recht unproblematisch - fast jedes Spiel kommt damit zurecht.
Manche Oldies und einige dumm programmierte Sachen (Wing Commander 1+2) werden zu schnell oder gar nicht laufen. Da muß man dann mit Slowdown-Tools, CPU-Cache und ähnlichem experimentieren (dazu gibt's hier einige Threads).
Der bekannte Turbo-Pascal-Runtime-Bug tritt übrigens normalerweise erst über 200 MHz auf und man kann die Programme oft auch patchen.
Manche späten DOS-Spiele wie Quake, Descent 2, Duke3D könnten etwas mehr Power vertragen, vor allem dann, wenn man die höheren Auflösungen verwenden will.
Windows 95 sollte doch eigentlich auch auf einem P133 ganz erträglich laufen. Was die [b]Spiele[/b] angeht, wird es für Windows 9x natürlich viele geben, die erheblich schnellere Prozessoren brauchen. Wie gesagt, es ist ein Kompromiß.