Hardware frage

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:-) ;-) 8-) :-( :arrow: :idea: :like: :keen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Hardware frage

Re: Hardware frage

von Kurt Steiner » Mi 5. Jan 2011, 12:00

Ich habe nen PII-400 auf Ausu P2B (BX-Chipsatz) und ich habe den Fehler, ok gut 400MHz ggf. muss ich den mal auf 200MHz runter takten und dann nochmal test.

@CptKlotz
Gibt es ein Tool wo ich im Dos den Takt verändern kann ? Also bei meinem Asus ist es per Jumper und nicht per Bios.

Re: Hardware frage

von CptKlotz » Mi 5. Jan 2011, 11:43

Nein, weil der 200MMX schon die benannten Runtime-Fehler verursacht und leider habe ich einige Spiele, die dieses Fehler haben und ich muss sie unter der DosBox betreiben.
Mein P200MMX tut das nicht (auf einem ASUS TX97-E).

Es scheint da irgendwie keine klare Grenze zu geben, ab wieviel Mhz genau dieser Bug auftritt. Wahrscheinlich spielen da auch andere Systemkomponenten mit hinein.
Selbst mein PII-233 (ASUS P2L-B) scheint den Fehler noch nicht zu erzeugen.

Es kann aber natürlich sein, daß der Fehler auf manchen P200-Systemen schon auftritt.

Re: Hardware frage

von Kurt Steiner » Mi 5. Jan 2011, 11:18

Jo alles klar, kein Problem wie gesagt baue erstmal alles zusammen und wenn es Fragen aufkommen dann schreibe sie ins Forum.

Re: Hardware frage

von OskarGTI » Mi 5. Jan 2011, 10:45

Ok dann danke ich euch allen erstmal ganz Herzlich für die Hilfe

Re: Hardware frage

von Kurt Steiner » Mi 5. Jan 2011, 07:23

Nein, weil der 200MMX schon die benannten Runtime-Fehler verursacht und leider habe ich einige Spiele, die dieses Fehler haben und ich muss sie unter der DosBox betreiben.

Also wenn du vorrangig, also 90/10 Dos-Spiele spielen willst dann der 133/166 das reicht sehr gut. Wie schon gesagt, eine Hybride ist immer ein Spagat zwischen den Systemen. Ich habe auch ein Dos/Win98-Hybride und musste Kompromisse eingehen. Aber ich bin sehr zufrieden bis jetzt.

Baue erstmal alles zusammen und schaue das alles läuft und du alles konfiguriert bekommst !

Re: Hardware frage

von OskarGTI » Mi 5. Jan 2011, 00:38

Also könnte ich auch ohne Probleme einen 200MMX da rein frickeln und munter die DOS Spiele spielen

Re: Hardware frage

von CptKlotz » Di 4. Jan 2011, 22:51

Weil mir hier empfohlen wurde nur DOS da reicht ein P133 und bei Windows einen 233, was ist denn nun
richtig bin bisschen durcheinander es soll ein richtig schönes System werden.
Das Problem ist eben, daß so etwas immer ein Kompromiß ist. Den perfekten Retro-PC, der alle Software von 1981 bis 2000 ideal ausführt, gibt es leider nicht.

Auf einem Pentium 133 oder 166 werden sehr viele DOS-Spiele laufen, vor allem die aus der "goldenen Ära" von Anfang bis Mitte der 90er. Ich denke, das ist gar keine schlechte Basis. Die Soundblaster AWE ist auch recht unproblematisch - fast jedes Spiel kommt damit zurecht.

Manche Oldies und einige dumm programmierte Sachen (Wing Commander 1+2) werden zu schnell oder gar nicht laufen. Da muß man dann mit Slowdown-Tools, CPU-Cache und ähnlichem experimentieren (dazu gibt's hier einige Threads).

Der bekannte Turbo-Pascal-Runtime-Bug tritt übrigens normalerweise erst über 200 MHz auf und man kann die Programme oft auch patchen.

Manche späten DOS-Spiele wie Quake, Descent 2, Duke3D könnten etwas mehr Power vertragen, vor allem dann, wenn man die höheren Auflösungen verwenden will.

Windows 95 sollte doch eigentlich auch auf einem P133 ganz erträglich laufen. Was die Spiele angeht, wird es für Windows 9x natürlich viele geben, die erheblich schnellere Prozessoren brauchen. Wie gesagt, es ist ein Kompromiß.

Re: Hardware frage

von OskarGTI » Di 4. Jan 2011, 21:46

damals 1995/96 hatte ich angefangen mit einem INTEL Pentium 133 MHz, 16 MB RAM, 8x CDRom Laufwerk,
CREATIVE SoundBlaster 16 ISA und einer 2 MB Grafikkarte aber welche es war weiß ich nicht mehr leider.

Auf dem hatte ich zuerst Windows 95 A wo sich aber schnell auf die Windows 95 B gewechselt wurde
wegen dem FAT 32 und konnte ohne Probleme schön die ganze Spiele gal ob DOS oder Windows geniessen,
aber was mich ja wundert mein Freund der hatte damals einen INTEL Pentium 200 MMX DIAMOND Monster 1
als 3D Beschleundiger und 32 MB RAM und konnte auch alle alten DOS Spiele ohne probleme geniessen auch
wieder egal ob DOS oder Windows 95.

Weil mir hier empfohlen wurde nur DOS da reicht ein P133 und bei Windows einen 233, was ist denn nun
richtig bin bisschen durcheinander es soll ein richtig schönes System werden.

Kurt Steiner hat ja schon gut erklärt worauf zu achten ist, bitte helft mir.

Re: Hardware frage

von Kurt Steiner » Di 4. Jan 2011, 21:41

@Mystery

Ok, dann verwechsle ich das Spiel mit einem anderen !


@OskarGTI1
Für NFS brauchst du einen mind. P75, also der P166 geht. Doom und der Rest laufen auch auf einen DX2-66.
Wie schon geschrieben ganz alte Spiele kann es zu Problemen führen, weil der Prozessor zu schnell ist, da
kommt den der "Runtime" Fehler. Kenne den leider auch...grml


-Motherboard Socket 7 auch leider nichts zu erkennen was für eins genau aber mit 16MB RAM Intel Pentium 166MHZ
mache mal ein Foto davon und stelle es mal hier on, vieleicht erkennt jemand das Board hier und kann dir was dazusagen.

Re: Hardware frage

von Mystery » Di 4. Jan 2011, 19:58

HiOctane hat keinen 3DFX Support, das kam vor den ganzen 3D Beschleunigern raus und ein Patch wurde nie veröffentlicht. Sollte mit einem 166MMX in 320x240 fast schon zu schnell sein. In SVGA dürfte es recht gut laufen, evtl. ein wenig mit den Details spielen.

Re: Hardware frage

von Kurt Steiner » Di 4. Jan 2011, 18:32

Deine aufgezählten Spiele laufen mit der Hardware wenn du richtig verbaust und auch konfigurierst ! Meines Erachtens sind das alles Spiele die unter DOS laufen, musst also nicht mal Windows installieren !

Du musst halt schauen, dass alles zusammenpasst und die Hardware noch in Ordnung ist ! Also keine Elkos die geplatzt sind auf dem Mainboard oder das die Grakas nicht verbastelt wurden.


Du musst schauen bei Hioctane wird meine Monster II nicht erkannt, er sagt dann das keine Hardware verbaut wurde, musst halt nach dem Zusammenbau testen.

Re: Hardware frage

von OskarGTI » Di 4. Jan 2011, 18:28

So ich bins immer noch nur halt mit dem Angemeldeten Namen.´

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe soll ich dem INTEL Pentium 166 mit MMX zusammen als Hauptgrafikkarte die Matrox (4MB) und der 3d Beschleunigerkarte die Monster 3DII VooDoo 2 nehmen. Es sollen Spiele wie NFSSE, Hioctane, Doom ,Duke3D, Cannon Fodder und andere Titel drauf laufen.

Es soll halt so richtig schön werden der PC

Re: Hardware frage

von OskarGTI1 » Di 4. Jan 2011, 18:25

Also kann man sagen 166 mmx mit matrox und 3dfx voodoo2 ist eine gute mischung???

games wie nfsse hioctane doom duke3d cannon fodder und so sollen darauf laufen

Re: Hardware frage

von Kurt Steiner » Di 4. Jan 2011, 14:56

Du musst schauen, die beiden 3Dfxer sind jeweils Zusatzkarten (!!!) die eine ist eine Voodoo 1 und die andere die Voodoo² mit 12 MB, d.h. du brauchst eine „normale“ Grafikkarte !

Also deine Matrox und dann die V2 am besten !!!


Wenn du Windows machen willst, hole die Win98SE weil dort du den besseren Support hast. Bei Win95 kann es zu Treiberproblemen kommen !

Wenn du eher im DOS spielst dann den 133 oder den 166 mit MMX für so was wie Wingcommander oder Pre-Dos-Spiele. Für alte DOS-Spiele würde auch ein 486DX40 oder DX66 reichen, aber halt nicht für die späteren.

Re: Hardware frage

von OskarGTI1 » Di 4. Jan 2011, 13:53

So hatte mir dann so gedacht die matrox ehr für dos und die 3dfx ist ja da ehr für windows und für die beschleunigung der win/dos spiele für 3dfx und normal 3d richtig????

aber wie gesagt als haupt os will ich ja windows 95 b oder c nehmen nix windows 98 oder so soll ja an alte zeiten dran bleiben

Nach oben