DOS überwachung

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:-) ;-) 8-) :-( :arrow: :idea: :like: :keen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: DOS überwachung

Re: DOS überwachung

von DOSferatu » Mo 17. Aug 2009, 17:41

So, ich habe jetzt den Keylogger auch für die französische Tastaturbelegung ausgerüstet.
Er ist wieder dort zu finden, wo auch KEYLOGD.ZIP liegt. Siehe oben.

KEYLOGD.ZIP enthält nun zwei EXE Files: KEYLOGD.EXE und KEYLOGF.EXE. Und nun rate mal, welches die französische ist...

Re: DOS überwachung

von DOSferatu » Do 13. Aug 2009, 17:03

Also Alt und Ctrl sollte auch auf der französischen Tastatur denselben Scancode haben.
Buchstabentasten aber nicht. Die Tasten-Scancodes hängen nur von der STELLE auf der Tastatur ab, wo die Taste ist, nicht von dem, was auf der Taste draufsteht. Und was draufsteht, ist länderspezifisch, englisch fängt zB so an: QWERTYU.... deutsch: QWERTZU (bei deutsch und englisch ist Z und Y vertauscht, außerdem hat die deutsche Umlaute und so, bei der englischen sind da eckigen Klammern usw...)
Die französische Belegung fängt so an: AZERTY.... Aber ich kenne die vollständige Belegung der französischen Tastatur nicht. Mach ein Foto von dem verdammten Tastenfeld...
Und naja. Vielleicht - auch wenn ichs nicht glaube - sind auch die F-Tasten irgendwie irgendwo anders belegt (Laptops sind sowieso oft unstandardisierte Scheiße...)
FRANZÖSISCHE.... Damit hätt ich wirklich nicht gerechnet...
Und ja, man müßte KEYLOGD "umschreiben" - aber nicht den Programmcode selbst, sondern vor allem eben die interne Liste der Tastenbezeichnungen.

Re: DOS überwachung

von letet » Do 13. Aug 2009, 16:48

cool, danke...
hab nur noch ein problem jetzt:

in der aufzeichnung wird F5 oder F4, Alt, Ctrl und so weiter nicht aufgezeigt. Wir arbeiten eben leider mit französischen laptops... das letzte vom letzten.. liegt das daran?

ich will schon lange umsteigen auf deutsche/schweizer tastatur, das wir die pc's selber kaufen können. bisher wurden diese zusammen mit dem system aus frankreich geliefert, deshalb französische tastenbelegung....

müsste man dafür die Keylogd umschreiben?

lg lettet

Re: DOS überwachung

von DOSferatu » Do 13. Aug 2009, 15:59

OK, meine CONFIG.SYS (für 147k oberen Speicher) sieht so aus:

DOS=HIGH,UMB
FILES=30
BUFFERS=30
LASTDRIVE=Z
SHELL=C:\DOS\COMMAND.COM /E:512
DEVICEHIGH=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICEHIGH=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS


Keine anderen sinnlosen Treiber laden. Mist wie ANSI.SYS, DISPLAY.SYS oder COUNTRY.SYS benutze ich überhaupt nicht, ist aich blödsinnig.
Und auch in der AUTOEXEC.BAT sollte möglichst nichts außer dem nötigsten geladen sein.
Und wozu Du SETVER drin hast, verstehe ich auch nicht so ganz, aber OK...
Und ja, natürlich schreibt man vor HIMEM.SYS nicht DEVICEHIGH - hab ich nur, weils so schön aussieht, wenn die anderen DEVICEHIGH da sind... (HIMEM.SYS macht ja DEVICEHEIGH erst möglich)

Also: immer erst HIMEM.SYS laden und das andere alles mit DEVICEHIGH (damit es "oben" landet). Aber eigentlich sollte das "andere" nur noch die EMM386.EXE mit NOEMS sein.

Anmerkung: Ich habe hier keinen CD-ROM-Treiber geladen, in dieser "Maximal-Memory" Ausführung.

(Ich habe mehrere, (ca. 20 oder so) verschiedene AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS hier, die ich bei störrischen (vor allem älteren) Programmen wahlweise lade. Aber für die meisten geht meine Standardkonfiguration.

Re: DOS überwachung

von letet » Do 13. Aug 2009, 15:42

hier die config.sys

DEVICE=C:\DOS\SETVER.EXE
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DOS=HIGH
COUNTRY=049,850,C:\DOS\COUNTRY.SYS
DEVICE=C:\DOS\DISPLAY.SYS CON=(EGA,,1)
FILES=30

Re: DOS überwachung

von DOSferatu » Mi 12. Aug 2009, 18:01

Boah, ist das Programm ALT. Das benutzt ja noch diesen crazy Grafikmode 6 (Monochrom 640x200)...

Aber:
Bei mir funktionierts. Also, man muß folgendes tun:

1.) Ignorieren, daß ich gesagt hatte, daß KEYLOGD nicht hochgeladen werden kann.

2.) Möglichst viel "oberen" Speicher freimachen. Ein DOS-User sollte das können. Wenn nicht, gib mir Deine CONFIG.SYS und ich schreibe sie so um, daß genug oberer Speicher frei ist. Ich krieg hier z.B. 147 kB oberen Speicher frei...

3.) KEDLOGD "nach oben" laden. Indem man ins Verzeichnis geht, wo KEYLOGD liegt und
LH KEYLOGD.EXE
eingibt. Man kann auch von einem anderen Verzeichnis aus KEYLOGD hochladen, dann eben z.B. mit LH C:\TOOLS\KEYLOGD\KEYLOGD.EXE oder so
Das Logfile wird automatisch in dem Verzeichnis angelegt, in dem man sich gerade befindet.

4.) SPACE2.EXE starten und benutzen.

5.) SPACE2.EXE beenden. Ignorieren, daß der da auf französisch wegen seines Speichers rumjammert. Die spinnen, die Franzosen. Leider bleibt der dann in diesem asozialen Modus 6 stehen. Falls keine Ahnung, wie man den wieder auf "normal" schaltet, geb ich Dir mal ein "normal-schalt-tool", das den normalen 80x25 Textmode einschaltet und den Speaker aus. (Manche alten Programme benutzen den PC-Speaker, stürzen in dem Moment ab und dann herrscht ein nerviger Dauerton...)

6. Nachdem man SPACE2.EXE beendet hat, drückt man STRG+ALT+F12, um KEYLOGD.EXE zu beenden.

7. Nun kann man sich das Logfile ansehen. Bei mir wurden auch die Tasten geloggt, die innerhalb von SPACE2.EXE gedrückt wurden.

Das Logfile heißt MMDDhhmm.#ss

Wobei MM=Monat, DD=Tag, hh=Stunde, mm=Minute, ss=Sekunde, wann der Log gestartet wurde, also wenn es z.B. am 12. August, um 17:53:34 gestartet wurde, heißt das Logfile 08121753.#34. Das Jahr steht nicht im Filenamen (aber im "Header" des Files). Außerdem sieht man das Timedate ja auch am Filedatum.

Re: DOS überwachung

von letet » Mi 12. Aug 2009, 17:09

habs gemailt.

Sehr interessant was für auswüchse sich hier offenlegen, die keinerlei bedeutung zum thema beitragen ;-)

naja... danke schon mal

Re: DOS überwachung

von DOSferatu » Mi 12. Aug 2009, 16:12

Dosenware hat geschrieben:
DOSferatu hat geschrieben:
Dosenware hat geschrieben:"Kommandozeilenfetischis"...
"Kommandozeilenfetischist"
vergleiche mal die beiden Woerter ;-) (kleiner Tipp: ich hab mich nicht verschrieben)
Ja, ich habs ja gesehen. Trotzdem liegts nicht an mir...

Re: DOS überwachung

von Dosenware » Mi 12. Aug 2009, 16:04

DOSferatu hat geschrieben:
Dosenware hat geschrieben:"Kommandozeilenfetischis"...
"Kommandozeilenfetischist"
vergleiche mal die beiden Woerter ;-) (kleiner Tipp: ich hab mich nicht verschrieben)

Re: DOS überwachung

von DOSferatu » Mi 12. Aug 2009, 16:02

Dosenware hat geschrieben:hast du keine Spam(alias)adressen fuer solche Faelle? - Damit halte ich mir die richtigen Adressen sauber... (wenns zuviel wird, wird die Spamadresse einfach geaendert, dann laeuft der Mist ins Leere)

BTW. bei 1280Pixeln breite, macht das Forum den Dosferatu zum "Kommandozeilenfetischis"...
Tja, (betreffent die Adresse) - was meinste wohl, was ich gemacht hab... Die hab ich gerade eben eingerichtet als "Weiterleitung". Und wenn da zuviel Grütze kommt, lösch ich die wieder.

Ja, diese "Titel", die man hier kriegt ("Kommandozeilenfetischist" und so) richten sich nach der Anzahl Beiträge. Gibts in jedem Fórum, das ich kenne... Das ist automatisch...

Re: DOS überwachung

von Dosenware » Mi 12. Aug 2009, 15:58

hast du keine Spam(alias)adressen fuer solche Faelle? - Damit halte ich mir die richtigen Adressen sauber... (wenns zuviel wird, wird die Spamadresse einfach geaendert, dann laeuft der Mist ins Leere)

BTW. bei 1280Pixeln breite, macht das Forum den Dosferatu zum "Kommandozeilenfetischis"...

Re: DOS überwachung

von DOSferatu » Mi 12. Aug 2009, 14:40

letet hat geschrieben:soll ichs dir mal gezippt mailen?
OK. Poste es an DOSferatu@igames.inside1.net

Anmerkung (auch an andere) : Das öffentliche Posten meiner eMail-Adresse bedeutet NICHT, daß man mir nun ständig an meine eMail-Adresse private Anfragen etc. schicken darf/soll. Ich bin nicht irgend jemandes privater Hilfs-Onkel. (Ich erwähne das nur, weil ich das in Foren schon erlebt habe.) Das gilt im Besonderen - aber nicht ausschließlich - für gewisse Sven-Uwes...

Aber ich sage mal gleich, daß es wahrscheinlich nicht viel bringen wird, das zu posten. Ich meine: Ohne Quelltexte kann ich wahrscheinlich nix damit anfangen und ich werde wahrscheinlich den Teufel tun und da in irgendwelchem Code rumhacken (und schon gar nicht, wenn's Protected Mode sein sollte). Also, versprich Dir nicht zuviel davon.

Re: DOS überwachung

von letet » Mi 12. Aug 2009, 11:33

DOSferatu hat geschrieben:
letet hat geschrieben:also, es funktioniert so weit ganz gut. leider läuft die aufzeichnung während des programms nicht. davor und danach ist i.o.
Ja, wie gesagt. Manche Programme sind entweder zu "tricky" gecodet oder sie sind im Protected Mode. Ich weiß ja nicht, was für ein Programm es ist, das getestet werden soll.

soll ichs dir mal gezippt mailen?

Re: DOS überwachung

von DOSferatu » Di 11. Aug 2009, 17:56

letet hat geschrieben:also, es funktioniert so weit ganz gut. leider läuft die aufzeichnung während des programms nicht. davor und danach ist i.o.
Ja, wie gesagt. Manche Programme sind entweder zu "tricky" gecodet oder sie sind im Protected Mode. Ich weiß ja nicht, was für ein Programm es ist, das getestet werden soll.

Re: DOS überwachung

von letet » Di 11. Aug 2009, 17:11

Hi DOSferatu,

also, es funktioniert so weit ganz gut. leider läuft die aufzeichnung während des programms nicht. davor und danach ist i.o.

....

lg

Nach oben