von DOSferatu » Mi 12. Aug 2009, 18:01
Boah, ist das Programm ALT. Das benutzt ja noch diesen crazy Grafikmode 6 (Monochrom 640x200)...
Aber:
Bei mir funktionierts. Also, man muß folgendes tun:
1.) Ignorieren, daß ich gesagt hatte, daß KEYLOGD nicht hochgeladen werden kann.
2.) Möglichst viel "oberen" Speicher freimachen. Ein DOS-User sollte das können. Wenn nicht, gib mir Deine CONFIG.SYS und ich schreibe sie so um, daß genug oberer Speicher frei ist. Ich krieg hier z.B. 147 kB oberen Speicher frei...
3.) KEDLOGD "nach oben" laden. Indem man ins Verzeichnis geht, wo KEYLOGD liegt und
LH KEYLOGD.EXE
eingibt. Man kann auch von einem anderen Verzeichnis aus KEYLOGD hochladen, dann eben z.B. mit LH C:\TOOLS\KEYLOGD\KEYLOGD.EXE oder so
Das Logfile wird automatisch in dem Verzeichnis angelegt, in dem man sich gerade befindet.
4.) SPACE2.EXE starten und benutzen.
5.) SPACE2.EXE beenden. Ignorieren, daß der da auf französisch wegen seines Speichers rumjammert. Die spinnen, die Franzosen. Leider bleibt der dann in diesem asozialen Modus 6 stehen. Falls keine Ahnung, wie man den wieder auf "normal" schaltet, geb ich Dir mal ein "normal-schalt-tool", das den normalen 80x25 Textmode einschaltet und den Speaker aus. (Manche alten Programme benutzen den PC-Speaker, stürzen in dem Moment ab und dann herrscht ein nerviger Dauerton...)
6. Nachdem man SPACE2.EXE beendet hat, drückt man STRG+ALT+F12, um KEYLOGD.EXE zu beenden.
7. Nun kann man sich das Logfile ansehen. Bei mir wurden auch die Tasten geloggt, die innerhalb von SPACE2.EXE gedrückt wurden.
Das Logfile heißt MMDDhhmm.#ss
Wobei MM=Monat, DD=Tag, hh=Stunde, mm=Minute, ss=Sekunde, wann der Log gestartet wurde, also wenn es z.B. am 12. August, um 17:53:34 gestartet wurde, heißt das Logfile 08121753.#34. Das Jahr steht nicht im Filenamen (aber im "Header" des Files). Außerdem sieht man das Timedate ja auch am Filedatum.
Boah, ist das Programm ALT. Das benutzt ja noch diesen crazy Grafikmode 6 (Monochrom 640x200)...
Aber:
Bei mir funktionierts. Also, man muß folgendes tun:
1.) Ignorieren, daß ich gesagt hatte, daß KEYLOGD nicht hochgeladen werden kann.
2.) Möglichst viel "oberen" Speicher freimachen. Ein DOS-User sollte das können. Wenn nicht, gib mir Deine CONFIG.SYS und ich schreibe sie so um, daß genug oberer Speicher frei ist. Ich krieg hier z.B. 147 kB oberen Speicher frei...
3.) KEDLOGD "nach oben" laden. Indem man ins Verzeichnis geht, wo KEYLOGD liegt und
LH KEYLOGD.EXE
eingibt. Man kann auch von einem anderen Verzeichnis aus KEYLOGD hochladen, dann eben z.B. mit LH C:\TOOLS\KEYLOGD\KEYLOGD.EXE oder so
Das Logfile wird automatisch in dem Verzeichnis angelegt, in dem man sich gerade befindet.
4.) SPACE2.EXE starten und benutzen.
5.) SPACE2.EXE beenden. Ignorieren, daß der da auf französisch wegen seines Speichers rumjammert. Die spinnen, die Franzosen. Leider bleibt der dann in diesem asozialen Modus 6 stehen. Falls keine Ahnung, wie man den wieder auf "normal" schaltet, geb ich Dir mal ein "normal-schalt-tool", das den normalen 80x25 Textmode einschaltet und den Speaker aus. (Manche alten Programme benutzen den PC-Speaker, stürzen in dem Moment ab und dann herrscht ein nerviger Dauerton...)
6. Nachdem man SPACE2.EXE beendet hat, drückt man STRG+ALT+F12, um KEYLOGD.EXE zu beenden.
7. Nun kann man sich das Logfile ansehen. Bei mir wurden auch die Tasten geloggt, die innerhalb von SPACE2.EXE gedrückt wurden.
Das Logfile heißt MMDDhhmm.#ss
Wobei MM=Monat, DD=Tag, hh=Stunde, mm=Minute, ss=Sekunde, wann der Log gestartet wurde, also wenn es z.B. am 12. August, um 17:53:34 gestartet wurde, heißt das Logfile 08121753.#34. Das Jahr steht nicht im Filenamen (aber im "Header" des Files). Außerdem sieht man das Timedate ja auch am Filedatum.