von CptKlotz » Di 9. Jun 2009, 23:35
Hallo,
wenn ich mich nicht täusche, sollte das mit jeder DOS-Version gehen, mit der der Treiber für's ZIP-Drive läuft.
Wenn das ZIP-Drive die Festplatte ersetzen soll, mußt Du natürlich erst von einer Diskette booten, damit Du den Treiber für das ZIP-Drive laden kannst. Das übliche DOS-Verzeichnis, wo die Dateien und Tools von DOS drin liegen, könnte natürlich dann auf dem ZIP-Laufwerk liegen; das müßte nur per PATH eingebunden werden.
Auf einem 250MB-Zip-Drive dürfte dann ohnehin genug Platz sein, daß Du eine "neuere" Version von DOS installieren kannst. Was älteres als MS-DOS 5.0 ergibt wahrscheinlich wenig Sinn, ich würde gleich 6.22 nehmen. Wenn Windows 3.11 nicht notwendig ist, kannst Du auch über FreeDOS nachdenken, da läuft auch so gut wie alles drauf.
Gruß,
Stephan
Hallo,
wenn ich mich nicht täusche, sollte das mit jeder DOS-Version gehen, mit der der Treiber für's ZIP-Drive läuft.
Wenn das ZIP-Drive die Festplatte ersetzen soll, mußt Du natürlich erst von einer Diskette booten, damit Du den Treiber für das ZIP-Drive laden kannst. Das übliche DOS-Verzeichnis, wo die Dateien und Tools von DOS drin liegen, könnte natürlich dann auf dem ZIP-Laufwerk liegen; das müßte nur per [b]PATH[/b] eingebunden werden.
Auf einem 250MB-Zip-Drive dürfte dann ohnehin genug Platz sein, daß Du eine "neuere" Version von DOS installieren kannst. Was älteres als MS-DOS 5.0 ergibt wahrscheinlich wenig Sinn, ich würde gleich 6.22 nehmen. Wenn Windows 3.11 nicht notwendig ist, kannst Du auch über FreeDOS nachdenken, da läuft auch so gut wie alles drauf.
Gruß,
Stephan