von DOSferatu » Do 22. Jan 2009, 15:17
Weil DOS so etwas wie Multitasking und "CPU-Leistung entsprechend der benötigten Leistung hoch/runterregeln" nicht kennt, rennt ein Rechner unter DOS immer auf 100%.
Ist es ein unter einem neueren Windows (also nicht 9x, sondern XP oder sowas) rennendes DOS-Derivat, so gibt es dafür wahrscheinlich einen BIOS-Int oder Windows-Int, der genau dieses regelt. Ich gehe davon aus, daß - bedingt durch die Tatsache, daß sich keine zwei Motherboards gleichen - unter Windows ein Treiber diese Dinge erledigt. Und ich weiß auch nicht, ob man von der "DOS-Seite" aus Zugriff drauf haben wird.
Soweit ich weiß, kann man aber den Tasks in neueren Windowsen Rechenzeitanteile zuordnen - vielleicht funktioniert's damit.
Weil DOS so etwas wie Multitasking und "CPU-Leistung entsprechend der benötigten Leistung hoch/runterregeln" nicht kennt, rennt ein Rechner unter DOS immer auf 100%.
Ist es ein unter einem neueren Windows (also nicht 9x, sondern XP oder sowas) rennendes DOS-Derivat, so gibt es dafür wahrscheinlich einen BIOS-Int oder Windows-Int, der genau dieses regelt. Ich gehe davon aus, daß - bedingt durch die Tatsache, daß sich keine zwei Motherboards gleichen - unter Windows ein Treiber diese Dinge erledigt. Und ich weiß auch nicht, ob man von der "DOS-Seite" aus Zugriff drauf haben wird.
Soweit ich weiß, kann man aber den Tasks in neueren Windowsen Rechenzeitanteile zuordnen - vielleicht funktioniert's damit.