[DRDOS] Umgebungsvariablen

Antwort erstellen


Diese Frage dient dazu, das automatisierte Versenden von Formularen durch Spam-Bots zu verhindern.
Smileys
:-) ;-) 8-) :-( :arrow: :idea: :like: :keen:
Mehr Smileys anzeigen

BBCode ist ausgeschaltet
Smileys sind eingeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: [DRDOS] Umgebungsvariablen

von proggaholic » Sa 1. Apr 2006, 23:07

Also erstmal sorry Leute, dass ich so lange nichts geschrieben hab (sind zwischenzeitlich einige Projekte gelaufen...), aber bttr, ich muss wohl nachreichen, dass das Problem auch bei .bat-Dateien existiert, was nämlich genau die Schwierigkeiten bereitet hat. Der DJGPP-Compiler benötigt, um korrekt arbeiten zu können, ein paar Pfadangaben, und sollte natürlich auch selbst bei PATH eingetragen sein, was aber weder direkt auf der Konsole noch in einer .bat funktioniert. Das DR-DOS ist von meiner Nero-CD zum brennen von bootables, wenn das Problem also letztendlich absolut unbehebbar sein sollte oder ihr nen Tipp für nen "besseres", kostenlos frei verwendbares DOS (bzw. ne andere Version?) habt, dann nehme ich die Hinweise selbstverständlich auch gerne entgegen.

von häggä » Sa 14. Jan 2006, 17:17

Genau ;-) :D

Gruß
Häggä

von Cyberpuer » Fr 13. Jan 2006, 19:58

Ja! Voll der Bitchecker! :lol:

von bttr » Fr 13. Jan 2006, 12:17

Du bist soooo c00l. :cry:

von häggä » Do 12. Jan 2006, 20:43

Meine Tippfehler nerven mich manchmal derbe...

Es sollte 127.0.0.1 heißen ;)

von häggä » Do 12. Jan 2006, 20:42

Ähm... entschuldigung, hatte mehrere Themen hier auf, da hab ich mich verklickt...

Sorry...

So long says
The I-Net Häggä who häggd 1267.0.0.1 8)

von CptKlotz » Mi 11. Jan 2006, 10:43

"I'm not suffering from insanity,
I'm enjoying every minute of it!"


Bwaaaahahahahahahahahahaaaaaaa

von Jinsu » Mi 11. Jan 2006, 10:16

Cyberpuer hat geschrieben:Du weißt, dass du probierst wie ein Psychopat zu denken? :P
Er probiert es nicht, sondern geht viel weiter.... :shock:

Aber das ist Off-Topic, jedenfalls ist das Problem hier ja scheinbar gelöst.

von Cyberpuer » Mi 11. Jan 2006, 07:02

Du weißt, dass du probierst wie ein Psychopat zu denken? :P

von CptKlotz » Di 10. Jan 2006, 22:51

Nee, der kann das nicht sein, der hat mir versprochen, hier nicht mehr aufzukreuzen... Und soviel Ehrgefühl, daß er sich daran hält, hat der *** doch bestimmt :-)

Obwohl... wenn ich die Admin-Funktion des Forums benutze, könnten mir daran gewisse Zweifel kommen...

von Cyberpuer » Di 10. Jan 2006, 22:47

Ich würd ihn ja jetzt glatt mit einem jüngerem (wahrscheinlich) ehemaligen gezwungenermaßen Gastnutzer vergleichen, der gerne Commdore sammelt...
Aber das nur am Rande, Eine GEWISSE Kenntnis der (N)etiquette hat bisher NIEMANDEN geschadet.

von Henrik Marcel » Di 10. Jan 2006, 21:29

Wo, was, wie? Wer hat wen beleidigt? :shock:

Dumm herum labern, vor allem wenn's nicht zum Thema passt, find ich sch***** ... ;)

von häggä » Di 10. Jan 2006, 20:28

Öffentlich Leute zu beleidigen finde ich sch*****

von bttr » Fr 6. Jan 2006, 23:29

Also erst mal hast du einen Orden dafür verdient, daß du hier ein anständiges Thema reingesetzt hast. 8) Viele frühere Besucher waren damit bereits überfordert.

Jedenfalls ist die Lösung ganz einfach :wink:: Verwende eine Batchdatei. Nur dort ist die Ersetzung von %VARIABLE% wirksam. Irgendwo in der Doku zu MS-DOS und DR-DOS sollte das auch vermerkt sein.

von CptKlotz » Fr 6. Jan 2006, 21:16

Hallo,

DR-DOS habe ich noch nie benutzt, kann also nichts dazu sagen. DJGPP kenne ich nur vom Hörensagen.

Da Du dich aber auf MS-DOS 6.22 beziehst, habe ich unter ebendiesem System einmal ausprobiert, ob Deine %BEISPIEL%-Methode funktioniert.

Wenn ich eingebe SET BEISPIEL=%BLASTER% und dann nochmal SET

ist der Inhalt von BEISPIEL nicht mit meiner BLASTER-Variable identisch sondern enthält lediglich den String %BLASTER%.

Entweder verstehe ich jetzt also falsch, was Du vorhattest oder die Methode, eine andere Umgebungsvariable mit %XYZ% einzubinden funktioniert (zumindest unter MS-DOS) nicht.

Gruß,
Stephan

Nach oben