Eben habe ich NSSI auf einem meiner Rechner gestartet, NSSI hat gemeldet das im Speicher ein Virus ist. Momentan läuft CPAV drüber, hat auch schon etwas gefunden. Nur mache ich mir da Sorgen wegen dem Alter der Signaturen.
Welchen Scanner für DOS gibt es der 'alle' Dosviren Signaturen inne hat?
Um genau zu sein, hat CPAV das gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Form-Virus
Scheint ja eher noch die harmlosere Art zu sein bis auf die Infektionsroutine. Komischerweise hatte ich das Teil jetzt erst nach dem DOOM Benchmark?!
DOS und Virus?
DOS und Virus?
.....
Re: DOS und Virus?
hm, früher unter DOS hatte ich - wenn ich mich recht erinnere - immer den F-PROT Scanner, müsste man mal gucken ob man von dem die letzte DOS-Version bekommt..nicetux hat geschrieben: Welchen Scanner für DOS gibt es der 'alle' Dosviren Signaturen inne hat?
Mein Retro-Blog: http://gameseller.de
Re: DOS und Virus?
Diskmanager? 

- CptKlotz
- Admin a.D.
- Beiträge: 2405
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:36
- Wohnort: Dorsten
- Kontaktdaten:
Re: DOS und Virus?
Ich frage mich, ob aktuelle Virenscanner für Windows wohl noch DOS-Viren erkennen. Ich scanne heruntergeladenen Kram immer am Windows-Rechner, bevor ich ihn auf die DOS-Maschine kopiere.
Dafür sprechen würde auf jeden Fall: Vertretbarer Aufwand (Signaturen sind ja schon da) und höhere Zahl von erkennbaren Viren, die man werbewirksam herausstellen kann.
Dafür sprechen würde auf jeden Fall: Vertretbarer Aufwand (Signaturen sind ja schon da) und höhere Zahl von erkennbaren Viren, die man werbewirksam herausstellen kann.
“It is impossible to defeat an ignorant man in argument.” (William G. McAdoo)
- wolfig_sys
- DOS-Übermensch
- Beiträge: 1153
- Registriert: Mo 21. Jul 2014, 18:32
Re: DOS und Virus?
FORMAT C soll ein gutes Anti-Virus sein. Extrem Gründlich, was die entfernung von allem angeht.
So hab ich mir auch schonmal auf aktuellen Rechnern meine Daten versaut. GEMA-Virus zB.
Viren der DOS Zeit hatten zum Teil eine andere Bedeutung als heute oder?
Ich mein ich hab bei DOS Viren Vorführungen nur Viren gesehen, die
A: Den User mit Nachrichten und anderen nerven
B: Die einfach garnichts machen bis zu einem bestimmen Tag und dann den User nerven
oder C: Den User sofort nerven, indem er die Daten sofort vernichtet oder Stir... "Lösch langsam" mit dem User spielen.
So hab ich mir auch schonmal auf aktuellen Rechnern meine Daten versaut. GEMA-Virus zB.
Viren der DOS Zeit hatten zum Teil eine andere Bedeutung als heute oder?
Ich mein ich hab bei DOS Viren Vorführungen nur Viren gesehen, die
A: Den User mit Nachrichten und anderen nerven
B: Die einfach garnichts machen bis zu einem bestimmen Tag und dann den User nerven
oder C: Den User sofort nerven, indem er die Daten sofort vernichtet oder Stir... "Lösch langsam" mit dem User spielen.
0xDEADBEEF
- Hypnosekröte
- Norton Commander
- Beiträge: 114
- Registriert: So 21. Dez 2014, 23:42
- Wohnort: Hessen
Re: DOS und Virus?
Mit einer veralteten Version von AntiVir auf meinem Computer bin ich bisher sehr zufrieden. Es hat bereits einige meiner Keller-Disketten als infiziert entlarvt. Ob die neueren Versionen diesen Schutz noch bieten, weiß ich nicht. Es wurde zuletzt 2010 aktualisiert.CptKlotz hat geschrieben:Ich frage mich, ob aktuelle Virenscanner für Windows wohl noch DOS-Viren erkennen. Ich scanne heruntergeladenen Kram immer am Windows-Rechner, bevor ich ihn auf die DOS-Maschine kopiere.
Dafür sprechen würde auf jeden Fall: Vertretbarer Aufwand (Signaturen sind ja schon da) und höhere Zahl von erkennbaren Viren, die man werbewirksam herausstellen kann.
Der alleinige Zweck dieses Beitrags ist es, meinen Counter zu inkrementieren. Jeglicher Sachbezug dient ausschließlich der Dekoration.