Seite 1 von 1

optimaler 486er

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 16:13
von MaTel
So, nun will ich meinen "Problemrechner", der im Spielethread Erwähnung fand mal hier mit seinen Wehwehchen erwähnen.

Dieser Rechner soll die ultimative Prä-Pentium Daddekiste werden... also hauptsächlich für Spiele die noch nicht so komplett 3D-verseucht sind 8-) .

Zur Hardware:
Abit AH4/AH4T mit 486DX4 100 + 32MB RAM
Adaptec AHA2842VL
ET4000/W32P
SoundblasterPro 2

Ich hatte dort vorher eine Soundblaster Vibra 16 PNP mit einem Wavetableaufsatz verbaut gehabt. Der diese Karte hatte sich den IRQ10 geschnappt und war so von z.B. Second Reality nicht auffindbar, obwohl die BLASTER Variable richtig gesetzt war. Die neue Karte habe ich erstmal auf IRQ7 gejumpert und damit läuft die Demo erstmal.
Ferner musste auch der ASPI2DOS Treiber unbedingt für dieses SCSI-System installiert werden, damit o.g. Demo überhaupt startete.

Nun meine Fragen:
1. Kann man bei der Soundblaster Vibra 16 PNP auch den IRQ irgendwo ( per Software ) fest einstellen, damit dieser nicht automatisch den IRQ10 nimmt?
2. Braucht man smartdrv.exe und wofür ist es gut?

Re: optimaler 486er

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 17:58
von Dune82
Wenn mich nicht alles teuscht ist die Vibta eine PnP Karte somit kann man sie per Treiber auch einstellen.

Smartdrv habe ich noch nie drin gelassen und noch nie Probleme gehabt

Re: optimaler 486er

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 18:13
von matze79
Einstellungen kann man ueber die Configfile erzwingen.

http://mail.lipsia.de/~enigma/neu/soundconfig.html

Re: optimaler 486er

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 20:52
von Mr Vain
ich wuerde SMARTDRV auf jeden Fall WEGlassen. Das braucht man nur fuer uralte Platten, die noch keinen zusaetzlichen Cache besitzen. So eine Festplatte wirst in nen Spielerechner ja nicht betreiben wollen, oder? ;)

Ausserdem frisst SMARTDRV jede Menge Speicher, die einfach unnuetz ist. Mit Benchmarkprogrammen wie CORETEST HDD hab ich mit und ohne Smartdrive die gleichen Ergebnisse.

Re: optimaler 486er

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 21:00
von matze79
Bei einer Bigfoot Quantum 2Gb merkt man z.B. einen kleinen Unterschied in Daggerfall mit Smartdrv (Viele kleine Files).
Wenn man natuerlich eine CF Karte einsetzt.. dann hat man dieses Zugriffszeitenproblem nicht mehr.. :)

Re: optimaler 486er

Verfasst: Do 25. Sep 2014, 21:06
von CrazySheriff
Dann schau mal in die Galerie. Ich kann da die Rechner von rique, Lowang und mr.vain sowie meiner Wenigkeit empfehlen. Das sind hochgerüstete, optimale 486er mit 5x86 Prozessoren.