Seite 1 von 1

Creative Voice Editor & Creative Multimedia Demo. Kein Ton.

Verfasst: Sa 8. Mär 2014, 10:09
von MSDOS622
Und weiter gehts. Mein Toshiba Satellite 220CS soll einen 16 bit SB Klon beinhalten.

DOS Treiber in diesem Sinne gibt es nicht. Nur die "Setupsa.exe" die eine *.sys Datei lädt und Blaster Variablen in der config.sys setzt.

Ich denke auf Grund dessen ist sie SB-Klon-Kompatibilität (noch) nicht zu 100% gewährleistet ?

Alle Spiele und Anwendungen haben digitale Soundausgabe und MiDi Wiedergabe.

Der Talking Parrot und DrSbaitso laufen ohne Probleme. :)

Die Multimedia Demo (mmplay.exe, damals mit SB Pro 2.0 mitgeliefert) und der Creative Voice Editor (vedit2.exe) verabschieden sich mit einem IRQ error oder geben einfach keinen Ton von sich. :(

Re: Creative Voice Editor & Creative Multimedia Demo. Kein T

Verfasst: Di 11. Mär 2014, 23:36
von MSDOS622
Im "BIOS" kann ich den Soundchip manuell einstellen :

WSS I/O Adress = 630H
SBPro I/O Adress = 220H
Synthesizer I/O Adress 388H
WSS & SBPro & MPU401 IRQ Level = IRQ 5
WSS(Play) DMA = Channel 1
WSS(Rec.) & SBPro DMA = Channel 0
Control I/O Address = 370H
MPU401 (MIDI I/F) = 330H


Als SET BLASTER steht in der autoexec.bat A220 I5 D0 T4.

Damit müsste ich doch den SBPro "aktiviet" haben...wo liegt das Problem ? >_<

Re: Creative Voice Editor & Creative Multimedia Demo. Kein T

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 11:35
von MSDOS622
Also tatsächlich reicht es, die SET BLASTER Variablen in der config.sys zu setzen.
(also genau so wie bei den ISA Modellen)

Man kann ja im BIOS IRQ und DMA etc. für den SoundChip setzen.

Der Yamaha OPLsax Treiber wird für DOS NICHT benötigt.


Damit zumindest die "alte" MMDEMO läuft, MUSS IRQ7 H200 DMA1 gesetzt sein...dennoch schmiert die Demo nach 1 Minute ab (Computer startet einfach neu) :/

Die "neue" MMDEMO, die zuvor nur einfror, beendet sich jetzt sofort mit einem "Interrupt Error". *seufz* :/