Lo-tech ISA CompactFlash / ISA-CF
Verfasst: Do 30. Jan 2014, 12:54
Hallo,
ich bekomme den ISA-CF Adapter zusammen mit meiner CF Karte nicht zum laufen.
Konfiguration:
Atari PC3
ISA-CF Card
Sandisk Ultra II 2GB CF Card.
Ich habe die ISA Karte + CF Adapter +CF Card in meinen PC3 eingebaut. Der PC startet ... es kommt die XT-IDE Bios start meldung, die CF-Karte wird erkannt. Durch drücken von A, wird dann von LW A gebootet. Danach habe ich dann mit fdisk, fdisk /mbr und format c: /s /u versucht die CF Karte bootfähig zumachen. Auch den Quantum Disk Manger habe ich mal ausprobiert, jedoch mit gleichem Ergebnis. Als Dos kam wahlweise DOS 6.22 bzw. Freedos 1.1 zum Einsatz.
Probleme:
Fdisk partitioniert die CF card, ohne Probleme. Auch der MBR läßt sich schreiben. format c: /u bricht nach ein paar Mb den vorgang mit diversen Fehlermeldungen ala "Too Many Bad Sectors" ab. sys c: funktioniert meistens zumindest vordergründig , manchmal erfolgt auch eine Fehlermeldung. Format C: geht.
Ergebnis:
Ich habe bestimmt 20x versucht das System ans laufen zu bringen. Mit kleinen (20Mb) oder großen Partitionen. Mit Formatieren und partitionieren unter Linux (gparted) usw. usf.
Je nachdem waren die Ergebnisse unterschiedlich:
a) Beim Booten von LW C: stürzt der Rechner ab. Es kommt jedoch eine Meldung in etwa wie "Starte MS-Dos" oder "FreeDos ...". Boote ich von A: kann ich danach mit dir C: den Inhalt anschauen. Kopiere ich dann von a: irgendwelche Executables und starte diese von C: , dann kommt es grundsätzlich zum Absturz des PCs.
b) Bei einem einzigen versuch habe ich es geschafft ein Bootfähiges System aufzusetzen. Nachdem ich dann auf C: einen Ordner angelegt und den DiskManeger dort hinkopiert hatte, ließ sich dieser nicht starten da die Datei Korrupt war. Ein erneuter Reboot kam dann zu ähnlichem Ergebnis wie a).
c) Rechner stürzt nach einem Boot von C: ab, ohne eine zusätliche Meldung zu bringen. Manchmal erscheint auch Buchstaben Müll auf dem Bildschirm. Unter umständen läßt sich die CF Karte auch nicht mehr auf dem DOS-PC partitionieren und musste erst mit gparted unter Linux wieder lauffähig gemacht werden.
d) Die CF Karte wird schon vom XT-IDE BIOS nicht mehr erkannt. Abhilfe wieder über gparted (Linux).
Ich habe das System auch mit einer Kingston 4Gb Karte getestet und mit anderen CF-IDE Adaptern. Immer das Selbe Ergebnis.
Mit meinem divIDE (ZX-Spectrum) funktionieren die CF-Karten und Adapter problemlos. Auch auf meinem Linux PC gibt es mit den CF-Karten kein Problem.
Das neuste XTIDE Bios (XT-Variante) habe ich bereits erfolgreich geflasht. Auch hierdurch kam es zu keiner Besserung.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solch einem System? Mache ich etwas falsch?
(Bilder werde ich heute Abend noch hier einstellen ....)
Viele Grüße
Sascha
ich bekomme den ISA-CF Adapter zusammen mit meiner CF Karte nicht zum laufen.
Konfiguration:
Atari PC3
ISA-CF Card
Sandisk Ultra II 2GB CF Card.
Ich habe die ISA Karte + CF Adapter +CF Card in meinen PC3 eingebaut. Der PC startet ... es kommt die XT-IDE Bios start meldung, die CF-Karte wird erkannt. Durch drücken von A, wird dann von LW A gebootet. Danach habe ich dann mit fdisk, fdisk /mbr und format c: /s /u versucht die CF Karte bootfähig zumachen. Auch den Quantum Disk Manger habe ich mal ausprobiert, jedoch mit gleichem Ergebnis. Als Dos kam wahlweise DOS 6.22 bzw. Freedos 1.1 zum Einsatz.
Probleme:
Fdisk partitioniert die CF card, ohne Probleme. Auch der MBR läßt sich schreiben. format c: /u bricht nach ein paar Mb den vorgang mit diversen Fehlermeldungen ala "Too Many Bad Sectors" ab. sys c: funktioniert meistens zumindest vordergründig , manchmal erfolgt auch eine Fehlermeldung. Format C: geht.
Ergebnis:
Ich habe bestimmt 20x versucht das System ans laufen zu bringen. Mit kleinen (20Mb) oder großen Partitionen. Mit Formatieren und partitionieren unter Linux (gparted) usw. usf.
Je nachdem waren die Ergebnisse unterschiedlich:
a) Beim Booten von LW C: stürzt der Rechner ab. Es kommt jedoch eine Meldung in etwa wie "Starte MS-Dos" oder "FreeDos ...". Boote ich von A: kann ich danach mit dir C: den Inhalt anschauen. Kopiere ich dann von a: irgendwelche Executables und starte diese von C: , dann kommt es grundsätzlich zum Absturz des PCs.
b) Bei einem einzigen versuch habe ich es geschafft ein Bootfähiges System aufzusetzen. Nachdem ich dann auf C: einen Ordner angelegt und den DiskManeger dort hinkopiert hatte, ließ sich dieser nicht starten da die Datei Korrupt war. Ein erneuter Reboot kam dann zu ähnlichem Ergebnis wie a).
c) Rechner stürzt nach einem Boot von C: ab, ohne eine zusätliche Meldung zu bringen. Manchmal erscheint auch Buchstaben Müll auf dem Bildschirm. Unter umständen läßt sich die CF Karte auch nicht mehr auf dem DOS-PC partitionieren und musste erst mit gparted unter Linux wieder lauffähig gemacht werden.
d) Die CF Karte wird schon vom XT-IDE BIOS nicht mehr erkannt. Abhilfe wieder über gparted (Linux).
Ich habe das System auch mit einer Kingston 4Gb Karte getestet und mit anderen CF-IDE Adaptern. Immer das Selbe Ergebnis.
Mit meinem divIDE (ZX-Spectrum) funktionieren die CF-Karten und Adapter problemlos. Auch auf meinem Linux PC gibt es mit den CF-Karten kein Problem.
Das neuste XTIDE Bios (XT-Variante) habe ich bereits erfolgreich geflasht. Auch hierdurch kam es zu keiner Besserung.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit solch einem System? Mache ich etwas falsch?
(Bilder werde ich heute Abend noch hier einstellen ....)
Viele Grüße
Sascha