Seite 1 von 1

Details zu 3 Mainboards

Verfasst: So 20. Okt 2013, 16:37
von simon137
Hallo zusammen,

Mein Freund hat gerade 3 alte Mainboards bei sich gefunden.
Hab gleich mal ein paar Fotos gemacht und ich bräuchte bei der Bestimmung der genauen Modelle ein bisschen Hilfe.
Außerdem wollte ich fragen ob ihr mir die Vor und Nachteile der Boards sagen könntet.

1. Board ist ein 286er Board mit einem Headland HT12 Chipsatz

Ganzes Board
Speicherbausteine
Batterie
CPU und Chipsatz

2. Board ist ein 486er VLB Board mit einem UMC UM82C491F Chipsatz

Ganzes Board
Sockel
Chipsatz1
Chipsatz2
DRAM Speicherbänke
Modell


Bei dem Board dürfte das Modell wie auf dem Foto zu sehen ein US491P3 (PCB 2.0) sein.


3. Board ist auch ein 486er Board aber mit einem SiS 85C471 Chipsatz

Ganzes Board
Chipsatz und Speicherbausteine
Sockel
Batterie
DRAM Speicherbänke


Bei dem Board ist mir aufgefallen, dass beim CPU Sockel oben links ein paar Pins kaputt sind und dass außerdem rechts oben Speicherbausteine fehlen, ist das normal, braucht man die fehlenden Speicherbausteine zwingend zum Betrieb des Boards?

Anmerkung: Ich benutze den internen Bilderupload hier nicht, weil ich dort keine hochauflösenden Fotos hochladen kann.

Viele Grüße
Simon

Re: Details zu 3 Mainboards

Verfasst: So 20. Okt 2013, 18:25
von tom4DOS
Board Nummer 1 ist wahrscheinlich dieses hier: http://th99.bl4ckb0x.de/m/U-Z/32709.htm
Ist halt ein 286er-Board, wohl aus der Mitte der 286er-Zeit: Hochintegrierter Chipsatz, Speichererweiterung mit SIPP-Modulen, aber noch keine SIMM-Steckplätze.
Board Nr. 2 ist ein QDI US486 P3: http://th99.bl4ckb0x.de/m/P-R/33302.htm
Ein typisches VLB-Board für 5V-Prozessoren (bis DX2/66), hat noch keine PS2-SIMM-Steckplätze oder ZIF-Sockel, ist also ein etwas älteres Exemplar. Immerhin ist kein siffender Tonnenakku verbaut wie bei Board 3:
Das Teil ist neuer (PS2-SIMM), aber auch in schlechterem Zustand: der Cache (die Speicherchips rechts oben) fehlt und den auslaufenden Akku würde ich schnellstens entfernen. Identifizieren kann ich das Teil nicht, aber es sieht diesem http://th99.bl4ckb0x.de/m/U-Z/32226.htm ähnlich. Der SIS-Chipsatz war ziemlich weit verbreitet und das Board dürfte auch mit neuern 3,3V-Prozessoren arbeiten (...wenn es denn überhaupt noch läuft).

Re: Details zu 3 Mainboards

Verfasst: So 20. Okt 2013, 19:19
von simon137
@tom4DOS

Danke für deine Hilfe.
Tonnenakku wird sobald wie möglich fachgerecht entfernt und durch ein externes Batterypack ersetzt.

Wie ist das denn mit den Speicherchips die bei Board 3 fehlen, werden die zum Betrieb benötigt oder läuft das Board auch ohne?

Vg
Simon

Re: Details zu 3 Mainboards

Verfasst: So 20. Okt 2013, 19:41
von Dekay
Der CPU Sockel ist völlig in Ordnung. Die Pins werden nicht gebraucht und kennzeichnen die Ausrichtung für die Installation.
Der fehlende Cache Speicher beinträchtigt nicht die Funktion nicht. Es muss nur richtig gejumpert werden und läuft halt dann langsamer.
Es wirkt leicht, wie die Vorbereitungen zur großen Verkaufshow, Simon. Was möchtest Du denn mit den Boards machen?

Re: Details zu 3 Mainboards

Verfasst: So 20. Okt 2013, 20:18
von simon137
@Dekay

So wollte ich es eigentlich nicht wirken lassen :D

Die Boards gehören mir ja noch nicht einmal, aber ich wollte nur ein bisschen mehr über diese Schmuckstücke wissen, den vlt. wird ja eins der Boards Grundlage für einen neuen Retro Rechner ;D

Viele Grüße
Simon

Re: Details zu 3 Mainboards

Verfasst: So 20. Okt 2013, 20:36
von Dekay
Gut, welches Board kommt auch ein bisschen auf Dein Ziel an. Möglichst alte Spiele ohne Softwarebremse?
Dann ist ev. das 286er Board was. Den schnellsten 486er den man so bauen kann? Dann ist der Cache schon
sehr gut. Lässt sich auch nachrüsten...

Re: Details zu 3 Mainboards

Verfasst: So 20. Okt 2013, 20:49
von simon137
Ich tendiere stark zu dem 486er VLB Board mit UMC Chipsatz, das gefällt mir am besten, da ich sowieso eher eine Vorliebe für 486er habe, das 286er Board will mein Freund behalten.

Ich werde die nächsten Tage jetzt ersteinmal testen ob die Boards überhaupt noch funktionieren.

Viele Grüße
Simon

Re: Details zu 3 Mainboards

Verfasst: So 20. Okt 2013, 21:19
von FGB
Nur eine Ergänzung zu tom4dos Asuführungen:

Sipp-Speicher ist kein sicheres Indiz für 286er Boards "mittleren Alters". Eher ist der hochintegrierte Headland HT12 Chipsatz sicheres Indiz für eines der späten 286er Boards.
Ebenso gibt es auch 486er Boards von 1995 ohne ZIF-Sockel und welche von 1996 mit Simm-Sockeln. Das muss also alles nicht zwingend etwas mit dem Alter zu tun haben.
Die Datestamps der Chipsets sind schon eher aussagekräftig. Es gab immer auch Aufrüstboards neueren Alters die noch die Speichermodule der bereits "vergangenen" Generation nutzten, etwa für Auf- und Umrüster.

Viele Grüße
Fabian

Re: Details zu 3 Mainboards

Verfasst: So 20. Okt 2013, 21:21
von simon137
Danke Fabian.

Hoffe die Boards funktionieren alle :)

Viele Grüße
Simon

Re: Details zu 3 Mainboards

Verfasst: So 20. Okt 2013, 22:15
von FGB
Noch eine weitere Ergänzung:

tom4dos schreibt, das auf dem untersten Board auch 3.3Volt CPU's laufen würden, was aber nicht der Fall ist. In der Revision, die du fotografiert hast, fehlt der für den Betrieb von 3.3Volt CPU's (alle DX-4 außer Overdrive, sowie neuere DX2 sowie die 5x86 CPUs von AMD und Cyrix) notwendige Spannungsregler. Also auf keinen Fall 3.3Volt CPU's ins unterste Board einsetzen.

Von den Chipsätzen her ist das unterste Board sicher das schnellste. Aber es ist, wie schon hier geschrieben fraglich, ob es noch funktioniert. Aber das ist bei solch alten Boards immer fraglich - probiers einfach aus :-)

Viele Grüße
Fabian

Re: Details zu 3 Mainboards

Verfasst: So 20. Okt 2013, 22:55
von simon137
Ich werde die Boards sobald ich kann ausprobieren.
Und danke für den Tipp mit den 3,3V CPU's.

Wer weiß, wenn die Boards laufen, werd ich vlt noch ein paar Batterypacks brauchen :)

Viele Grüße
Simon

Re: Details zu 3 Mainboards

Verfasst: So 20. Okt 2013, 23:15
von tom4DOS
Ups,stimmt, das mit den 3,3V hab ich übersehen. Es scheint übrigens dieses Board hier zu sein http://th99.bl4ckb0x.de/m/S-T/35069.htm, und nicht das, was ich oben verlinkt habe.

Re: Details zu 3 Mainboards

Verfasst: Mo 21. Okt 2013, 17:42
von simon137
Danke nochmal für deine Hilfe bei der Identifikation des Boards.

Simon