Seite 1 von 2

Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 21:37
von DarkVamp
Hallo,

nach langem planen und basteln und viel Hilfe hier aus dem Forum, ist mein Rechner nun einsatzbereit.

Hier kurz die Specs:

- ASUS P/I-P55T2P4 Board (mit CMOS BatterieMOD von FGB => Daaaaaaaanke)
- AMD K6-3+ 400Mhz
- 64MB Ram
- IBM IDE Platte mit 2GB
- IDE / CompactFlash Platte mit 2 x 2GB
- CDROM
- 3,5 Zoll Floppy
- 3Dfx Banshee 16MB PCI
- 3COM 905b Netzwerkkarte PCI
- Terratec EWS64s mit 32+2MB
- Gravis Ultrasound Pnp (Interwave) mit 8MB Ram
- Roland MT32 (noch nicht angeschlossen da ich noch auf das Netzteil und Kabel warte)

Hier einige Bilder der Kiste:

Bild

Bild

Bild

Installiert ist DOS 6.22 und Win98SE (für Netzwerk und einige wenige 3Dfx Klassiker)

Ich bin absolut begeistert vom Midi Klang der EWS64 unter DOS und spiele nun erstmal mein absolutes Lieblingsspiel SYSTEM SHOCK nochmals durch (danke nochmals an ELIANDA für die MixerSettings und die guten Tips)

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 22:01
von philscomputerlab
Super Rechner, toll gemacht!

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 22:17
von DarkVamp
Danke! Hat echt Spaß gemacht das Ding zu bauen (bin auch ein wenig stolz lol).

PcPlayer Bench (VGAMODE) 123,3 fps
PcPlayer Bench (640x400) 39,1 fps

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 00:36
von Doctor Creep
Mau1wurf1977 hat geschrieben:Super Rechner, toll gemacht!
Jau - sehr lobenswert ist IMO auch, dass Du einen CRT genommen hast. XXL Flatscreens passen IMO nicht so recht zur Software dieser Zeit bzw schmeicheln den Games nicht gerade... Ein Turrican 2 auf meiner 17 Zoller Röhre sieht halt einfach fantastisch aus 8-)

Bild

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=3&t=3887

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 00:37
von DarkVamp
Doctor Creep hat geschrieben:Ein Turrican 2 auf meinem 17 Zoller sieht halt einfach fantatisch aus 8-)

Bild

http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=3&t=3887
Habs eben noch gespielt ;-) Brauche noch ein GRAVIS GAMEPAD PRO!

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 00:44
von Doctor Creep
DarkVamp hat geschrieben:Habs eben noch gespielt ;-) Brauche noch ein GRAVIS GAMEPAD PRO!
Jau - hab ich hier auf dem Schreibtisch - auch prima für Mortal Kombat 8-)

Gravis ist eh ne tolle Sache - hab ich einige Produkte von an und im Rechner :-)

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 06:15
von Dune82
Hi
Was mich brennend interessiert,
Was ist mit dem Runtime Problem bei deinem
AMD 400.
Hier im Forum testet das einer immer mit Lotus 3.
Das habe ich bei meinen auch gemacht,
Lotus geht jetzt aber erst als ich nen 233 MMX rein
gesetzt habe.

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 07:18
von Kurt Steiner
Ja, das ist interessant, weil ich bin das mit Lotus, wie ist das bei deinem Rechner ?

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 08:53
von philscomputerlab
Na beim K6-3 kann man den Multiplikator einfach per software einstellen :)

Bei 66MHz FSB also von 133 bis 400 MHz.

L1 und L2 cache abdrehen und man hat einen 386er. L2 aufdrehen und man hat einen 486er.

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 12:09
von FGB
Mit dem Rechner kannst du viel machen! Viel Spaß mit der Kiste!

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 12:35
von Kurt Steiner
Man kann locker den ATZ auf 500 oder 550 MHz laufen lassen. Ich lasse zur Zeit, zum testen, ihn unter W98 auf 550 laufen oder Probleme oder Hänger oder Ähnliches.

500:
Bild

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Fr 12. Jul 2013, 22:15
von FGB
Kann man, aber nicht auf dem HX-Board von DarkVamp, da ist bei 75MHz FSB Feierabend, also bei max. 450MHz.
Allerdings ist das ja für DOS eh nicht nötig. Für das ASUS-Board würde ich max. 400MHz empfehlen (lieber 300-350MHz), die Spannungswandler werden es durch längeres Leben danken.

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 00:44
von DarkVamp
FGB hat geschrieben:Kann man, aber nicht auf dem HX-Board von DarkVamp, da ist bei 75MHz FSB Feierabend, also bei max. 450MHz.
Allerdings ist das ja für DOS eh nicht nötig. Für das ASUS-Board würde ich max. 400MHz empfehlen (lieber 300-350MHz), die Spannungswandler werden es durch längeres Leben danken.
Ich lasse ihn mit Faktor 6 laufen und 400Mhz reichen völlig. Schade das man den Multi per Software nicht auf 1 setzen kann also sprich auf 66Mhz. Aber mit Caches im Bios abschalten ist wirklich 486er Niveau erreicht.

Heute kam endlich meine GUS PNP an und sie rennt nun im Verbund mit der EWS64. War etwas Arbeit die beiden Ressourcenfresser zu verheiraten ;-)

PS: Zum TP-Bug kann ich nix sagen da ich keine Software habe wo es auftritt.

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:09
von Kurt Steiner
@Vamp

Das nervt mich auch das man kein 1 oder 1,5 einstellen kann so muss man dann auf 2x66 und dann Throttel einsetzen damit man auf 486 kommen.

Re: Mein Retro-Rechner ist fertig :-)

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:34
von matze79
Lustig ist das Lotus Turbochallenge ohne Throttle mit 800Mhz auf einen P3 bei mir laueft, mit deaktivierten L1 und L2.
Mit P2-XBL Mainboard :)

Kein Taktraten gefummel, nur L1/L2 aus und go.

Schöne Kiste, die Banshee würd ich halt evtl. durch was anderes ersetzen in Zukunft und lieber eine Voodoo 1 rein.
Da auf der Banshee viele Dos Games Probleme mit Glide haben.