[486] Classic DX2-66 "DOTT"
Verfasst: So 16. Jun 2013, 12:08
Hallo Zusammen,
euer Highscreen Guru
würde gerne noch einmal in der Galerie vertreten sein. Kann mich hier selbst kaum sattsehen.
Ich war eigentlich am ausmisten und sortieren meines Hardwarebestandes, als ich auf Einmal alle Teile für ein schönes klassisches DX2-System beisammen hatte. Eigentlich war ich immer der Meinung, so Einen brauche ich nicht.
Aber andererseits war der DX2, der erste Prozessor mit Taktmultiplikator und hat die 486er und alle Nachfolger ja doch wegweisend beeinflusst.
Und vor allem hat er sich ja mit nur 66 MHz quer durch die 90er ganz gut gehalten. Der DX2 kam 1992 auf den Markt und bis 1997 konnte man ihn immer noch auf so mancher BigBox, unter den Mindestanforderungen finden.
Das alles war mir Grund genug, doch mal einen aufzubauen und auszuprobieren.
Als Grundlage diente wieder ein Highscreen Desktop PC, den ich bei Ebay gekauft habe. Leider auch wieder ohne Original-Inhalt.
Diesmal hat es mich doch wieder gepackt und mit Schleifpapier und Sprühdosen bewaffnet habe ich mich ans Werk gemacht:
Mainboard: FIC 486-VIP-IO
CPU: i486DX2-66, P24D
RAM: 32 MB
Grafik: Tseng Labs ET4000/W32p VLB, 2MB
Sound: Sound Blaster 32
HDD: Seagate ST51270A, 1.2 GB
FDD: Alps Electro Co.
CD: Pioneer DVR-105
OS: Dos 6.2, WfW 3.11
Benchmarks
Speedsys: 25.62 Processor Benchmark
Superscape Alternate Realities: 50.0 fps
PC Player Benchmark: 4.6 fps / 10.2 fps (VGAMODE)
Ein Videoooo
Diesmal habe ich anstatt eines langen Foto-Romans, ein Video für euch, in feinstem Denglisch, HD und AWE32 Sound
:
In der Video-Info gibt es eine Liste mit den Spielen, die ich darauf ausprobiert habe.
Dort könnt ihr sehen, wie eure Lieblingsspiele auf einem 66MHz 486er laufen.
P24D
(auf dem Bild hier, seht ihr eigentlich die SL-Enhanced Version, erst nachdem ich meine Kiste zusammengeschraubt hatte, ist mir aufgefallen, dass ich kein Bild vom Prozessor gemacht habe. Hatte dann doch keine Lust, Lüfter und Paste wieder abzumachen.
Also "nur" in diesem Fall, ein Stellvertreterbild )
P24D, CPUID 0470h bezeichnet den DX2-66 mit L1 Write Back Strategie. Diese CPU mit WB wird zwar überall hochgelobt und mit einer Mehrleistung von 25% gegenüber dem Standart DX2 mit WT angepriesen. Tatsächlich schlägt sich das denke ich aber nur in der FPU-Leistung nieder. In Spielen habe ich noch keinen Unterschied wahrnehmen können, habe sogar mal irgendwo gelesen, dass es im Ganzen nur etwa 5 bis 6% Mehrleistung ausmacht. Aber das ist ja egal, ich habe einen WB, also möchte ich diesen auch nutzen, oder ?
Danke an dieser Stelle übrigends an die Herrschaften aus diesem Thread, ohne euch würde der WB immer noch nicht funktionieren
: http://www.dosforum.de/viewtopic.php?f=1&t=7525
Eigentlich weiß ich sogar immer noch nicht 100%ig, ob es tatsächlich funktioniert hat.
Dass die CPU mit WB läuft wird mir zwar in System-Info Programmen angezeigt, schlägt sich aber in Benchmarks nicht auffällig bemerkbar nieder. Dann glaube ich mal dieser 5% Geschichte
Tseng Labs ET4000/W32p, Vesa Local Bus
2MB Grafikspeicher. Da ich ein Board verwende, welches mit PCI und VLB ausgestattet ist, habe ich diese Karte gegen eine Matrox MGA IS-STORM R2 4MB antreten lassen. Der Vergleich sollte ja ungefähr zeitgemäß sein
Das Ende vom Lied war, dass die VGA Benchmarks mit der Matrox tatsächlich in den Keller gerauscht sind. Aber vielleicht liegt das ja auch an einem sehr frühen PCI ?
Sound Blaster 32
Die Billigversion der Billigversion einer AWE32, aber erfüllt seinen Zweck, echten AWE32-Klang gibt es trotzdem, mehr gibt es dazu nich zu sagen.
FIC 486-VIP-IO
- VIA Chipsatz, VT82C505, VT82C486A
- Max. 64 MB Onboard DRAM
- 256 kb Cache, 1024 kb Max.
- 2x 32bit VLB slots, 4x 32bit PCI slots, FDD/IDE Interface, Green PC Connect., Parallel Port, PS/2 Mouse Port, 2x Serial Port
- CPUs: AM486/CX486S/80486SX/CX486DX/80486DX/80486DX2/80486DX4/P4S/ P23S/P24CT/P24D/Pentium Overdrive
Eigentlich hätte ich doch ganz gerne ein klassisches ISA / VLB Board gehabt. Aber die, die ich besitze, können kein Write Back und haben auch in den Benchmarks schlechter abgeschnitten. Also gab ich diesem Exoten eine Chance und bin ganz zufrieden.
Ich kann dieses Board aber zeitlich ganz schlecht einordnen. Einerseits hat es "schon" PCI, andererseits "noch" VLB, der ja eigentlich auf Einmal ganz schnell weg war. Noch dazu ist das Maximum der CPUs, ein DX4 oder ein Pentium Overdrive.
Ich würde also mal Ende 1994 schätzen. Das Bios stammt auch vom Juli 94 (aber das gibt ja im seltensten Fall, Aufschluss über ein Baujahr).
euer Highscreen Guru

Ich war eigentlich am ausmisten und sortieren meines Hardwarebestandes, als ich auf Einmal alle Teile für ein schönes klassisches DX2-System beisammen hatte. Eigentlich war ich immer der Meinung, so Einen brauche ich nicht.
Aber andererseits war der DX2, der erste Prozessor mit Taktmultiplikator und hat die 486er und alle Nachfolger ja doch wegweisend beeinflusst.
Und vor allem hat er sich ja mit nur 66 MHz quer durch die 90er ganz gut gehalten. Der DX2 kam 1992 auf den Markt und bis 1997 konnte man ihn immer noch auf so mancher BigBox, unter den Mindestanforderungen finden.
Das alles war mir Grund genug, doch mal einen aufzubauen und auszuprobieren.
Als Grundlage diente wieder ein Highscreen Desktop PC, den ich bei Ebay gekauft habe. Leider auch wieder ohne Original-Inhalt.
Diesmal hat es mich doch wieder gepackt und mit Schleifpapier und Sprühdosen bewaffnet habe ich mich ans Werk gemacht:
Mainboard: FIC 486-VIP-IO
CPU: i486DX2-66, P24D
RAM: 32 MB
Grafik: Tseng Labs ET4000/W32p VLB, 2MB
Sound: Sound Blaster 32
HDD: Seagate ST51270A, 1.2 GB
FDD: Alps Electro Co.
CD: Pioneer DVR-105
OS: Dos 6.2, WfW 3.11
Benchmarks
Speedsys: 25.62 Processor Benchmark
Superscape Alternate Realities: 50.0 fps
PC Player Benchmark: 4.6 fps / 10.2 fps (VGAMODE)
Ein Videoooo

Diesmal habe ich anstatt eines langen Foto-Romans, ein Video für euch, in feinstem Denglisch, HD und AWE32 Sound

In der Video-Info gibt es eine Liste mit den Spielen, die ich darauf ausprobiert habe.
Dort könnt ihr sehen, wie eure Lieblingsspiele auf einem 66MHz 486er laufen.
P24D
(auf dem Bild hier, seht ihr eigentlich die SL-Enhanced Version, erst nachdem ich meine Kiste zusammengeschraubt hatte, ist mir aufgefallen, dass ich kein Bild vom Prozessor gemacht habe. Hatte dann doch keine Lust, Lüfter und Paste wieder abzumachen.

P24D, CPUID 0470h bezeichnet den DX2-66 mit L1 Write Back Strategie. Diese CPU mit WB wird zwar überall hochgelobt und mit einer Mehrleistung von 25% gegenüber dem Standart DX2 mit WT angepriesen. Tatsächlich schlägt sich das denke ich aber nur in der FPU-Leistung nieder. In Spielen habe ich noch keinen Unterschied wahrnehmen können, habe sogar mal irgendwo gelesen, dass es im Ganzen nur etwa 5 bis 6% Mehrleistung ausmacht. Aber das ist ja egal, ich habe einen WB, also möchte ich diesen auch nutzen, oder ?
Danke an dieser Stelle übrigends an die Herrschaften aus diesem Thread, ohne euch würde der WB immer noch nicht funktionieren

Eigentlich weiß ich sogar immer noch nicht 100%ig, ob es tatsächlich funktioniert hat.
Dass die CPU mit WB läuft wird mir zwar in System-Info Programmen angezeigt, schlägt sich aber in Benchmarks nicht auffällig bemerkbar nieder. Dann glaube ich mal dieser 5% Geschichte

Tseng Labs ET4000/W32p, Vesa Local Bus
2MB Grafikspeicher. Da ich ein Board verwende, welches mit PCI und VLB ausgestattet ist, habe ich diese Karte gegen eine Matrox MGA IS-STORM R2 4MB antreten lassen. Der Vergleich sollte ja ungefähr zeitgemäß sein

Sound Blaster 32
Die Billigversion der Billigversion einer AWE32, aber erfüllt seinen Zweck, echten AWE32-Klang gibt es trotzdem, mehr gibt es dazu nich zu sagen.

FIC 486-VIP-IO
- VIA Chipsatz, VT82C505, VT82C486A
- Max. 64 MB Onboard DRAM
- 256 kb Cache, 1024 kb Max.
- 2x 32bit VLB slots, 4x 32bit PCI slots, FDD/IDE Interface, Green PC Connect., Parallel Port, PS/2 Mouse Port, 2x Serial Port
- CPUs: AM486/CX486S/80486SX/CX486DX/80486DX/80486DX2/80486DX4/P4S/ P23S/P24CT/P24D/Pentium Overdrive
Eigentlich hätte ich doch ganz gerne ein klassisches ISA / VLB Board gehabt. Aber die, die ich besitze, können kein Write Back und haben auch in den Benchmarks schlechter abgeschnitten. Also gab ich diesem Exoten eine Chance und bin ganz zufrieden.
Ich kann dieses Board aber zeitlich ganz schlecht einordnen. Einerseits hat es "schon" PCI, andererseits "noch" VLB, der ja eigentlich auf Einmal ganz schnell weg war. Noch dazu ist das Maximum der CPUs, ein DX4 oder ein Pentium Overdrive.
Ich würde also mal Ende 1994 schätzen. Das Bios stammt auch vom Juli 94 (aber das gibt ja im seltensten Fall, Aufschluss über ein Baujahr).