Fremdes Problem mit Festplatte Philips PCD200
Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 21:04
Hallo allemaal,
Mein Philips PCD200 hatte nur eine 40 MB Festplatte. Aber maximal unterstützte sie nur Festplatten bis 127 MB. Ich habe die EPROMs raus genommen und Type 1, eine 10 MB Platte, geändert in eine 472 MB Platte. Dan habe ich eine Seagate 40 GB Platte angeschlossen. Warum 40 GB? Da habe ich mehrere von herum liegen und das suchen von kleinere war mich zu viel Mühe :)
FDISK und FORMAT lief einwandfrei aber booten gelang leider nicht. Nach dem booten von Floppy gelang DIR auch ohne Probleme. Ein Program von Floppy nach Festplatte kopieren ging auch. Aber ein Program aufstarten: "Reading error drive C". AUTOEXEC.BAT mit nur "@echo off" ausführen ging schon wieder.
Mit einem WD und IBM 40 GB Festplatte hatte ich das selbe Problem. Mich mal was Mühe gemacht und eine Seagate 850 MB Platte eingebaut: lauft einwandfrei!
Was ist hier los ???
FYI: Eine 40 GB dreht jetzt auf eine alte 386 Machine die nur 8 GB unterstützt und die andere in einem XT !!! (XT-IDE Karte)
Mein Philips PCD200 hatte nur eine 40 MB Festplatte. Aber maximal unterstützte sie nur Festplatten bis 127 MB. Ich habe die EPROMs raus genommen und Type 1, eine 10 MB Platte, geändert in eine 472 MB Platte. Dan habe ich eine Seagate 40 GB Platte angeschlossen. Warum 40 GB? Da habe ich mehrere von herum liegen und das suchen von kleinere war mich zu viel Mühe :)
FDISK und FORMAT lief einwandfrei aber booten gelang leider nicht. Nach dem booten von Floppy gelang DIR auch ohne Probleme. Ein Program von Floppy nach Festplatte kopieren ging auch. Aber ein Program aufstarten: "Reading error drive C". AUTOEXEC.BAT mit nur "@echo off" ausführen ging schon wieder.
Mit einem WD und IBM 40 GB Festplatte hatte ich das selbe Problem. Mich mal was Mühe gemacht und eine Seagate 850 MB Platte eingebaut: lauft einwandfrei!
Was ist hier los ???
FYI: Eine 40 GB dreht jetzt auf eine alte 386 Machine die nur 8 GB unterstützt und die andere in einem XT !!! (XT-IDE Karte)