erst einmal: Ja ich weis, wie oft hier schon über Soundkarten diskutiert wurde ich ich habe die Suchfunktion benutzt und google natürlich auch

Einige Fragen konnte ich mir aber nicht oder nur bedingt beantworten. Und da ich schon öfters (auch über Soundkarten) hier mitgelesen habe, ist dies natürlich meine erste Anlaufstelle für meine Fragen.
"kurze" Einleitung:
Vor ca. 1/2 Jahr hab ich mir einen Retro-PC zugelegt (Pentium 2, taktbar von 133-ca.400Mhz)
Schnell merkte ich, dass ohne ISA-Soundkarte DOS-Spiele (vorallem unter DOS) nur bedingt Spaß machen, der Onboard-Sound (YAMAHA yh740) funktionierte natürlich unter DOS nicht

Also legte ich mir (unwissend) eine ISA-Sound karte zu nach den Kriterien: spottbillig (1€), alt (soll ja alte Spiele/Standards unterstützen), und Adlib/SB-Pro kannte ich und hab darauf geachtet. Es wurde eine Aztech Galaxy 16.
Da ich besseren Sound wollte, was lag da näher als ein Synthie?
Und wo ist der billigste Synthie? richtig, SB-AWE32 und das wurde es dann auch.
Blöd nur: Die Karte war voll PnP (dummes konfig-tool), die Karte knackst wegen dem VIA-Chip und schlussendlich war da leider auch noch der Synthie unter Game-Port defekt :( also für die Tonne.
Tja, seitdem bin ich Creative noch mehr abgeneigt als zuvor schon. Meist kein OPL3 (sogar meine Aztech hat sowas), kein Synthie unter DOS (das software-Gepfusche kann man doch kaum so nennen?) und SB-Pro taugt auch nicht mal soviel wie bei der Konkurrenz (nur Mono), also von Creative halte ich nun erst recht nichts mehr.
Und nun zum Eigentlichen:
Bleibt die Frage nach alternativen...
Günstig soll es nach wie vor sein, es ist ein Hobby, es macht Spaß, aber mit einem Roland SCC macht es mir vermutlich nicht mehr Spaß ;) insofern für mich nur bedingt das Geld wert.
Was ich gerne hätte:
- Adlib
- Sb-Pro
- SB16?
- Synthie
alles was man halt zum DOS-gamen oder herumtesten gebrauchen kann.
Auch 2 Soundkarten wären möglich, die Aztech erschlägt ja zumindest schon mal Adlib und Sb-Pro (WSS hab ich mit ihr nicht hinbekommen)
Bisher hab ich unter anderem den ALS100 entdeckt, der so etwas ermöglichen könnte. Auch von CMI soll es Lösungen geben.
Und wie sieht es eig. mit einer Kombination aus OPL4 und OPL3-SAx aus? die hätte alles außer SB16?
Ich wüsste gerne mehr über Low-cost Lösungen, die einem auch alle Wünsche erfüllen und nicht den "Sammler-Aufpreis" haben ;)
schon mal Danke im Vorraus für eure Hilfe