Seite 1 von 1
Programme löschen mit Schreibschutz?
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 16:56
von kleinwusel
Hallo alle zusammen
Gibt es unter DOS ein Programm was alle Datein löschen tut, gal welche Attribute gesetzt sind?
Mit Dosshell oder in Windows 3.11 kann ich Schreibgeschützte Datein nicht löschen.

Extra alle Datein die Attributte ändern möchte ich nicht. Wäre mir auch zu viel Arbeit.
Hat da jemand mit Erfahrung?
MfG kleinwusel
Re: Programme löschen mit Schreibschutz?
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 19:33
von Brueggi
Wie wäre es mit ATTRIB *.* -r ? Oder ATTRIB *.* -r /s um auch unterverzeichnisse einzuschließen. Das ist doch keine Arbeit

Re: Programme löschen mit Schreibschutz?
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 19:48
von wobo
Brueggi hat geschrieben:Wie wäre es mit ATTRIB *.* -r ? Oder ATTRIB *.* -r /s um auch unterverzeichnisse einzuschließen. Das ist doch keine Arbeit

Ach, den Parameter /s gibt es! Wußte ich nicht. Ich hatte mir da extra ein Pascal-Programm geschrieben, dass sich rekursiv durch die Unterverzeichnisse hangelt und dort immer ATTRIB *.* -r ausführt... ... dabei hätte ich nur hier im Forum fragen müssen ...

Re: Programme löschen mit Schreibschutz?
Verfasst: Do 5. Apr 2012, 21:25
von kleinwusel
Hallo alle zusammen
Danke für den Tip.

Werde ich beim nächten mal ausprobieren. Denn jedesmal die HDD Formatieren ist nicht das Ideale.
MfG kleinwusel
Re: Programme löschen mit Schreibschutz?
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 10:54
von DOSferatu
kleinwusel hat geschrieben:Gibt es unter DOS ein Programm was alle Datein löschen tut, gal welche Attribute gesetzt sind?
Ja. Norton Commander.
Re: Programme löschen mit Schreibschutz?
Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 20:44
von wobo
DOSferatu hat geschrieben:kleinwusel hat geschrieben:Gibt es unter DOS ein Programm was alle Datein löschen tut, egal welche Attribute gesetzt sind?
Ja. Norton Commander.
Norton Commander 4.0 löscht bei mir aber nicht ohne ständige Sicherheitsabfrage für jedes einzelne Read-Only-File. Und dies ist insbesondere dann unbequem, wenn man z.B. den inhalt einer CD auf HDD kopiert hat und dann später diese Files doch wieder löschen will. NC macht dann entsprechend Hunderte vn Sicherheitsabfragen, was man m.W. auch nicht abstellen kann.
@Kleinwusel: HDD formatieren als Lösung (<grins>) ist ein echtes Universalmittel

. Ist übrigens auch der einzige Kniff, den ich unter Windows drauf habe!
Re: Programme löschen mit Schreibschutz?
Verfasst: So 8. Apr 2012, 10:41
von DOSferatu
Irgendwie kenn ich das so, daß EINE Sicherheitsabfrage kommt, wo man sagen kann, JA, NEIN, ALLE oder ABBRECHEN oder so
Und wenn man ALLE wählt, kommen keine weiteren mehr.
Außerdem kann man auch quasi "global" in den Einstellungen des NC einstellen, wann Sicherheitsabfragen kommen sollen und wann nicht.
(Ich benutze NC 5.x, sollte aber bei 4.x schon genauso sein.)
Re: Programme löschen mit Schreibschutz?
Verfasst: Di 10. Apr 2012, 19:25
von kleinwusel
Hallo alle zusammen
Vielen Dank für eure so zahlreiche Hilfe.
Da ja NC auf normalen Weg nicht aus dem WWW Downloadbar ist, geht dann auch Total Commander?
Hat da jemand Erfahrung?
Ich weiss selbst das man Erfahrung sammeln soll, aber vielleicht kann man mir ja einen schups geben.
MfG kleinwusel
Re: Programme löschen mit Schreibschutz?
Verfasst: Di 10. Apr 2012, 20:57
von freecrac
kleinwusel hat geschrieben:Hallo alle zusammen
Vielen Dank für eure so zahlreiche Hilfe.
Da ja NC auf normalen Weg nicht aus dem WWW Downloadbar ist, geht dann auch Total Commander?
Hat da jemand Erfahrung?
Ich weiss selbst das man Erfahrung sammeln soll, aber vielleicht kann man mir ja einen schups geben.
MfG kleinwusel
Der Total Commander ist wirklich super (kann ich empfehlen), aber nur für Windows.
...
Alternativ wäre da noch der Volkov-Commander(Shareware-) für DOS und Windows.
http://vvv.kiev.ua/download/
Dirl
Re: Programme löschen mit Schreibschutz?
Verfasst: Di 10. Apr 2012, 21:57
von kleinwusel
Hallo alle zusammen
DANKE!!!!
Werde dann dieses mal die nächsten Tage Probieren.
MfG kleinwusel
Re: Programme löschen mit Schreibschutz?
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 11:36
von CptKlotz
DELTREE scheint sich übrigens auch nicht um schreibgeschützte Dateien in Unterverzeichnissen zu scheren (gibt's aber erst ab DOS 6.00 aufwärts).
Ich habe als Test mal ein Verzeichnis erstellt, darin eine Textdatei erzeugt und diese mit ATTRIB +R schreibgeschützt und dann das Verzeichnis mit DELTREE gelöscht. Gab keine weiteren Rückfragen :-)
Wenn eh keine Verzeichnisstruktur gelöscht werden soll, dann sollte ja ATTRIB, gefolgt von DEL ein erträglicher Aufwand sein :-)
Re: Programme löschen mit Schreibschutz?
Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 16:07
von shakky4711
Noch eine Alternative zum NC oder VC --> DOSZIP, kleiner und flinker NC-Nachbau, Open Source und unter aktiver Entwicklung
http://sourceforge.net/projects/doszip/
Gruß
Shakky