Intel GMA950 und VSYNC mit Ubuntu und Linux Mint
Verfasst: Do 11. Aug 2011, 20:09
Hallo zusammen,
besitzt von Euch zufällig jemand einen Rechner mit einem Intel GMA950-Grafikchip (verbaut in vielen Notebooks, Netbooks aber anscheinend auch als Onboard-Grafikchip in Desktop-Rechnern).
Ich habe bei meinem HP Compaq nc6400-Laptop unter Linux ((L)(X)Ubuntu/Mint 11.04), SUSE 11.4) das eigenartige Problem, daß sich VSYNC anscheinend nicht abschalten läßt.
Die entsprechende Einstellung in Spielen wird ignoriert und auch das Tool DRIConf, mit dem sich die Einstellungen für die 3D-Beschleunigung ändern lassen, hat in diesem Punkt keinen Effekt (abschalten kann ich 3D-Beschleunigung damit aber sehr wohl).
Ich habe mir sogar eine xorg.conf generiert, obwohl Ubuntu und Mint die eigentlich nicht mehr verwenden (aber abarbeiten, falls vorhanden) und habe seitdem den Eindruck, daß Spiele etwas schneller laufen und die vertikale Synchronisation nicht mehr ganz so "streng" regelt (mehr Fluktuation zwischen 30 und 60 fps), aber generell scheint z.B. OpenArena (Quake 3 in Open Source) immer noch 30 oder 60 fps anzupeilen.
Entweder scheint also der Intel-Treiber für Linux zu spinnen oder der Chip kann gar nicht ohne VSYNC arbeiten (was komisch wäre).
Falls jemand so eine Grafiklösung besitzt und Langeweile hat, würden mich die Testergebnisse interessieren, egal welches OS Ihr benutzt.
Google ist leider unergiebig oder ich suche nach den falschen Dingen.
Gruß,
Stephan
besitzt von Euch zufällig jemand einen Rechner mit einem Intel GMA950-Grafikchip (verbaut in vielen Notebooks, Netbooks aber anscheinend auch als Onboard-Grafikchip in Desktop-Rechnern).
Ich habe bei meinem HP Compaq nc6400-Laptop unter Linux ((L)(X)Ubuntu/Mint 11.04), SUSE 11.4) das eigenartige Problem, daß sich VSYNC anscheinend nicht abschalten läßt.
Die entsprechende Einstellung in Spielen wird ignoriert und auch das Tool DRIConf, mit dem sich die Einstellungen für die 3D-Beschleunigung ändern lassen, hat in diesem Punkt keinen Effekt (abschalten kann ich 3D-Beschleunigung damit aber sehr wohl).
Ich habe mir sogar eine xorg.conf generiert, obwohl Ubuntu und Mint die eigentlich nicht mehr verwenden (aber abarbeiten, falls vorhanden) und habe seitdem den Eindruck, daß Spiele etwas schneller laufen und die vertikale Synchronisation nicht mehr ganz so "streng" regelt (mehr Fluktuation zwischen 30 und 60 fps), aber generell scheint z.B. OpenArena (Quake 3 in Open Source) immer noch 30 oder 60 fps anzupeilen.
Entweder scheint also der Intel-Treiber für Linux zu spinnen oder der Chip kann gar nicht ohne VSYNC arbeiten (was komisch wäre).
Falls jemand so eine Grafiklösung besitzt und Langeweile hat, würden mich die Testergebnisse interessieren, egal welches OS Ihr benutzt.
Google ist leider unergiebig oder ich suche nach den falschen Dingen.
Gruß,
Stephan