Seite 1 von 1

joystickdrift bei stärkerer Bremse mit "throttle.exe"

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 13:24
von plentus
Hallo,

Mit meinem derzeitigen Setup komme ich Hardwareseitig auf minimal 133 Mhz bei 66 Mhz Bustakt.
Selbst bei abgeschaltetem internem und externem Cache, bedeutet dies, dass der Rechner hier und da zu schnell ist,
deshalb verwende ich zusätzlich noch throttle um weiter abzubremensen.

Ab einem Wert von ca 35% Verlangsamung durch Throttle, kommt es bei mir zum Driften des Joysticks. Bislang hab ich das Phänomen erst bei Wing Commander 1 festgestellt, allerdings auch noch nicht wirklich viel mit diesem Hardwaresetup getestet.

Den Joystick (CH Flightstick Pro) hab ich derzeit an dem Gravis Clone. An der Gravis liegt es nicht, hab noch ein etwas anderes Modell davon in der Schublade und nach Tausch der Karten ändert sich nichts.

An der PCI Karte scheint das Problem des Driftens tendentiell noch früher (bei geringerer Verlangsamung durch throttle) aufzutreten.

Hat irgendjemand noch tipps oder die selben beobachtungen gemacht?

Viele Grüße Plentus



Momentane Konfiguration:

Epox Ep-mvp3g2
AMD K6-3+ 400
256 MB Ram

GF 4 4200
2x Miro Highscore 2 SLI
Realtec 100 Mbit PCI Netzwerkkarte

Guillemont PCI Karte mit SB-Link Header und
Yamaha YMF-7448

ISA Karten:
LAPC-I
GUS Clone

Re: joystickdrift bei stärkerer Bremse mit "throttle.exe"

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 14:46
von ChrisR3tro
Hi!

Das ist ja komisch. Gab es bei den Gravis Ultrasound-Treibern nicht auch irgendein Programm zur Kalibrierung des Gameports hinsichtlich Speed? Vielleicht wäre das ja 'ne Lösung.

Was passiert denn mit einer Sound Blaster-Karte (egal welche)?

Gruß
locutus

Re: joystickdrift bei stärkerer Bremse mit "throttle.exe"

Verfasst: Do 5. Mai 2011, 16:46
von philscomputerlab
Dieses Verhalten habe ich schon ein anderes mal in einem Forum gelesen.

Wing Commander sollte auf einem AMD K6 ohne Cache aber recht gut laufen.

Ich sehe aber du hast den mobile K6 mit ondie cache. Vielleicht laesst sich der nicht deaktivieren?