Seite 1 von 1

3d Rage IIC PCI mit DOS, 486er

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 00:11
von Alexxxx
Hallo zusammen!

Ich habe vor kuzen einen schönen alten 486er geschenkt bekommen und ihn zum DOS-Spielerechner hergerichtet.
Konfiguration:
486DX 2/66
16 mb RAM
Diskette
Seagate 1GB SCSI und NEC CD-ROM SCSI, per PCI angeschlossen über einen SCSI-Controller
ISA SoundBlaster 16
ISA VGA-Grafikkarte
Mainboard: leider unbekannt/keine Bezeichnung sichtbar

BIOS: SurePath BIOS ver. 1.02.00
AT&T BIOS ver 1.12.00 (keine Ahnung wofür das is)
DPT SCSI BIOS v003.ds (für SCSI Controller)
Betriebssystem: DOS 6.22 mit Win 3.11

Alles funktioniert soweit prächtig. Nun möchte ich spiele wie Duke Nukem 3D in einer besseren Auflösung spielen (VESA 2.0/SVGA) und hab mir deswegen eine alte ATI 3D Rage IIC PCI besorgt.
Problem nun: Ich habe ein Bild beim booten, sobald aber DOS startet ist das Bild weg und der Monitor geht in den stand-by. Habs sowohl mit Röhre alas auch mit TFT versucht, gleiches Ergebnis.
Könnte das an der Grafikkarte liegen, an den BIOS-Einstellungen, oder an sonst was? Hab schon viel rumprobiert und rumgesucht, bin langsam mit meinem Latein am Ende.
Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp in die richtige Richtung geben!

PS: ich hab das Forum und Suchergebnisse zu dem Thema aus Zeitgründen bisher nur überflogen, es tut mir wirklich leid wenn ich einen Thread, der dieses Thema behandelt, übersehen habe.

Vielen Dank!
MfG,
AlexXx

Re: 3d Rage IIC PCI mit DOS, 486er

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 14:46
von Alexxxx
Konnte das Problem einschränken: Es liegt wohl an der PCI-SCSI-Karte.
Sobald diese gestartet wird ist das Bild weg. Wenn ich sie ausbaue und DOS per Diskette starte funktioniert die Grafikkarte wunderbar.
Evtl liegt irgend ein Konflikt vor, vieleicht ein IRQ Konflikt... Über die BIOS-Einstellungen konnte ich es bis jetzt nicht lösen.

Re: 3d Rage IIC PCI mit DOS, 486er

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 15:45
von ChrisR3tro
Mit einem 486er wirst du mit Duke3D in SVGA aber nicht weit kommen.

Re: 3d Rage IIC PCI mit DOS, 486er

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 17:19
von Alexxxx
Kann sein, oder auch nicht, solange die GraKa nicht läuft werd ich es nicht herausfinden können...
Mit der alten ISA Grafikkarte die ich drin hab läuft der Duke nur mit 320x200, mir würde schon normale VGA-Auflösung von 640x480 reichen.

Re: 3d Rage IIC PCI mit DOS, 486er

Verfasst: Fr 13. Aug 2010, 19:34
von wretch
Könntest nur mal die PCI-Karten umstecken und schauen ob dadurch die IRQs anders zugeteilt werden.
Evtl. liegt es am Memory Manager EMM386.EXE, der hat bei mir auch schon einige Probleme verursacht.

Re: 3d Rage IIC PCI mit DOS, 486er

Verfasst: Mi 18. Aug 2010, 15:10
von Alexxxx
Hallo zusammen!

Nach langem rumprobieren habe ich die PCI 3D Rage immernochnicht zum laufen gebracht. Da dies sehr wahrscheinlich nicht an der GraKa liegt sondern am PCI-Controller/-BIOs/-sonstwas fallen wahrscheinlich PCI-Grakas generell raus.
Dementsprechend werde ich wohl bei ISA-GraKas bleiben müssen, was an sich nicht schlimm wäre, da mir die VGA-Auflösung 640x480 reichen würde.

Ich habe eine VGA-Grafikkarte mit ET4000AX Chip von Tseng Labs, der laut UniVBE 5.0 User´s Guide VESA 2.0 fähig ist. Im Setup von Duke Nukem 3D lässt sich unter VESA 2.0 auch 640x480 einstellen, ohne das er meckert, jedoch ist sobald ich das Spiel starte die Auflösung wieder bei 320x200. Ich habe auch die UniVBE-Treiber nochmals installiert, ohne Erfolg. Nun habe ich keine Ahnung woran das liegt, eventuell kann mir einer von euch helfen.
Vielen Dank im vorraus!

MfG
Alexxx

Re: 3d Rage IIC PCI mit DOS, 486er

Verfasst: Do 19. Aug 2010, 11:56
von freecrac
Alexxxx hat geschrieben:Konnte das Problem einschränken: Es liegt wohl an der PCI-SCSI-Karte.
Sobald diese gestartet wird ist das Bild weg. Wenn ich sie ausbaue und DOS per Diskette starte funktioniert die Grafikkarte wunderbar.
Evtl liegt irgend ein Konflikt vor, vieleicht ein IRQ Konflikt... Über die BIOS-Einstellungen konnte ich es bis jetzt nicht lösen.
Ist das Bios denn so eingestellt das die GraKa einen eigenen IRQ zugewiesen bekommt, denn das läßt sich auch abstellen und dann könnte es Probleme geben.

Dirk