Seite 1 von 1
Das leidige AWE64 Thema
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 19:51
von Kreuzfeuer777
Hallo, ich komme partout nicht klar mit der AWE64 Gold. Die Beiträge hier im Forum haben bei mir keinerlei Veränderung bewirkt.
Ist es möglich das die Karte defekt ist?
WEIL.........
Beim aufrufen der Diagnose.exe und den Tests sind die 8-Bit in Ordnung, bei 16-Bit kommen undefinierbare Geräusche, es rauscht, piept, fiepst und knackst.
Bei den Synthesizes und AWE Tests höre ich gleich garnichts.
AWEUTIL /S ist in der Autoexec.bat vorhanden
Set Blaster=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
CTCU.exe ----> da habe ich Konfiguration 0 gewählt.......
I/O 220
I/O 330
I/O 388
Interrupt 5
Direkter Speicherzugriff 1
Direkter Speicherzugriff 5
Außer Grafik- und Soundkarte sind keine weiteren Karten verbaut.
Folgende Spiele habe ich getestet:
TieFighter : SB16 erkannt, Stereo-Effekte, keine Musik
Nascar Racing: Effekte, keine Musik
Worms: Effekte und Musik
Nachtrag:
Bei den Tests in CTCU.exe läuft alles problemlos durch, bis auf Port 388......der erscheint garnicht beim Test
Re: Das leidige AWE64 Thema
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 20:48
von ChrisR3tro
Hi Kreuzfeuer,
poste doch bitte mal deine ctpnp.cfg aus dem Verzeichnis deiner CTCM-Installation. Wird CTCM bei dir in der config.sys aufgerufen?
(Nascar Racing nutzt soweit ich weiß CD-Audio. Jedenfalls hat es bei mir keine Musik während des Spiels. Tie Fighter eignet sich besser, um zu testen, ob der FM-Chip oder der Wavetable-Synthesizer deiner AWE64 funktionieren. Nutzt Worms nicht auch CD-Musik?)
Gruß,
locutus
Re: Das leidige AWE64 Thema
Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 21:35
von Kreuzfeuer777
Also bei Nascar handelt es sich um eine Disk-Version. Und mit der Musik meine ich nur die vom Intro.
Bei Worms höre ich ja Musik (im Menü), allerdings ist das auch eine Disk-Version.
Bei TieFighter höre ich keine Musik, nur Effekte. Egal ob ich AWEMidi, GeneralMidi, Adlib oder OPL einstelle. (Im erweitertem Menü)
also die CTCM steht in der Config.sys drin.
Was mich am meißten irritiert ist ja immer noch der Fakt, das beim Diagnoseprogramm alles Macken hat, bis auf die 8-Bit sounds.
Und das Port 388 nicht bei den Tests vorkommt.
Meine ctpnp.cfg:
[pnp]
readport=20b
bypasspnpos=0
[exclude]
exclude_port=
exclude_irq=
exclude_dma=
exclude_32mem=
[sb16]
disable=o
csn=1
cardid=ctl009e
serial=0ca04913
logdev=0
port0=220
port1=330
port2=388
irq0=5
dma0=1
dma1=5
[gameport]
disable=0
csn=1
cardid=ctl009e
serial=0ca04913
logdev=1
port0=200
[awe]
disable=0
csn=1
cardid=ctl009e
serial=0ca04913
logdev=2
port0=620
port1=a20
port2=e20
Re: Das leidige AWE64 Thema
Verfasst: Do 5. Aug 2010, 00:34
von ChrisR3tro
Mh, sieht meiner Meinung nach alles ok aus...
Poste am besten mal die ganze config.sys und autoexec.bat, weil mir sonst auch nichts mehr einfällt.
Re: Das leidige AWE64 Thema
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 07:10
von Kurt Steiner
Moin Kreuzfeuer,
hast duim BIOS, die richtigen IRQ zur Karte freigegeben ? Ich hatte mit meiner Gold das Problem, dass er nur auf der 5 gelaufen ist.
Wenn ich heute Nachmittag zu Hause bin, poste ich mal meine config und ggf. kannst du diese bei dir in dein System kopieren und dann mal schauen ob es geht.
Ich hatte damals auch das Problem das bei Wolfenstein, die Töne kamen aber nicht der Sound. Aber bei Duke 3D alles io waren. Es lag bei mir an der Konfiguration.
Re: Das leidige AWE64 Thema
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 18:53
von Kreuzfeuer777
Hallo,
also im BIOS stand alles auf PCI/ISA PnP, also sämtliche IRQ´s und DMA´s.
Hab die betreffenden IRQ und DMA´s (5, 1, 5) mal auf LEGACY ISA gestellt, hat aber nichts gebracht....keinerlei veränderung.
Ist immernoch das gleiche Problem.....Effekte wunderbar, Musik nichts.
diagnose.exe:
8-bit i.O.
16-bit rauschen, piepsen, fiepsen etc.
synthetische Musik und AWE garnichts
(sagt bei den Tests zu IRQ, DMA, WAVE, MPU etc. das alles OK ist)
setmuse.exe (TieFighter)
Effekte ja, Musik nein
Re: Das leidige AWE64 Thema
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 19:01
von Kreuzfeuer777
Achja, ich poste mal nur die Creative-relevanten Sachen (hoffe das ist OK)
config.sys:
C:\CTCM\CTCM.EXE
autoexec.bat:
SET SOUND=C:\SB16
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0
SET CTCM=C:\CTCM
C:\SB16\DIAGNOSE /S /W=C:\WINDOWS
C:\SB16\AWEUTIL /S
C:\SB16\MIXERSET /P /Q
C:\CTCM\CTCU /S /W=C:\WINDOWS
Re: Das leidige AWE64 Thema
Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 21:34
von ChrisR3tro
Tja, also am Anfang glaubte ich ja noch, du hast ein triviales Problem, aber mittlerweile ist ein Hardware-Defekt gar nicht mehr so unwahrscheinlich. Jetzt kommen von mir eher schon die "long shot"-Ratschläge :-(
1. Laß mal EMM386 oder ähnliche Memory-Manager weg.
2. Probier' mal einen anderen High-DMA aus (z.B. 3). Mit CTCU einstellen und ggf. die autoexec.bat/config.sys anpassen. Dann schau' mal ob diagnose.exe nun auch 16-bit-Samples spielt.
3. Setz' mal IRQ auf 7. Prozedur wie bei 2)
4. Probier' mal einen anderen ISA-Slot aus.
Hast du ggf. die Möglichkeit, die Karte mal in einem anderen Rechner auszuprobieren?
Kontrollier' mal, ob du den richtigen Front-Side-Bus-Takt eingestellt (gejumpert) hast. Nicht, daß deine ISA-Karten übertaktet laufen oder so...
Gruß,
locutus
Re: Das leidige AWE64 Thema
Verfasst: Sa 7. Aug 2010, 04:23
von elianda
Kuerze mal die Konfiguration auf:
config.sys:
autoexec.bat:
SET SOUND=C:\SB16
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0
SET CTCM=C:\CTCM
C:\CTCM\CTCM.EXE
C:\SB16\AWEUTIL /S
C:\SB16\MIXERSET /P /Q
Das set SOUND benötigt man typischerweise auch nicht. Nur wenn irgendeine Applikation die Creative eigenen Treiber nachläd. Aber 99.9999% aller SB16 nutzenden Applikationen sprechen die Karte direkt an.
Setze im BIOS die IRQs/DMAs der AWE64 bei der PnP-Konfiguration auf Legacy ISA. Also genau die, die von CTCM eingestellt werden anhand der ctpnp.cfg.
CTCM setzt selbst die BLASTER Variable ! Deine config.sys war ein bunter Mix aus Aufrufen für eine semi-PnP Karte (diagnose /s) und einer 'echten' PnP-Karte.
Sowohl IRQ und DMA sollten <8 sein, wegen des DOS4GW Bugs.
Re: Das leidige AWE64 Thema
Verfasst: So 8. Aug 2010, 09:47
von Kurt Steiner
Hier sind meine Config:
Config:
DEVICE=C:\CTCMM\CTCM.EXE
Autoexec:
SET CTCM=C:\CTCMM
C:\CTCMM\CTCU /S
SET SOUND=C:\SB16
SET BLASTER=A220 I5 D1 H5 P330 E620 T6
SET MIDI=SYNTH:1 MAP:E MODE:0
C:\SB16\DIAGNOSE /S
C:\SB16\AWEUTIL /S
C:\SB16\AWEUTIL /EM:GM
C:\SB16\MIXERSET /P /Q
Wie gesagt im BIOS muss dem IRQ gesagt werden, dass er für ISA nur ist und nicht PnP/PCI.
Re: Das leidige AWE64 Thema
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 18:42
von Kreuzfeuer777
Soooooooooooo.....ich hab jetzt alles mal so gemacht wie ihr es geschrieben habt......leider ohne erfolg.
Ich hab auch mal den GamePort und den WaveTable deaktiviert......auch da keinerlei Verbesserungen.
Ich hab jetzt erstmal bei ebay eine SB16, SB32 und vielleicht eine AWE32 ersteigert......eine davon werd ich ja wohl zur Zusammenarbeit überreden können.
Die AWE64 gebe ich auf.....hätte ich doch nur meinen SB16 mit Drehregler damals nicht weggehauen, der lief wunderbar.
Trotz alledem Danke ich euch beiden für eure Hilfe!
Re: Das leidige AWE64 Thema
Verfasst: Mo 9. Aug 2010, 19:57
von Kurt Steiner
Schade, dass es nicht geklappt hat ! Aber die AWE32 ist auch super und ggf. schaue mal ob du eine mit steckbaren SIMM-Modulen findes, damit kommst du dann ggf. auch auf die Werte (vom Speicher) wie die Gold.