Seite 1 von 1

MS DOS 6.22 und WIN95?

Verfasst: Sa 10. Mär 2007, 19:13
von commanderkeen
Hallo Freunde :keen:

Ich hab mal wieder einen "neuen" 486er ergattern können. Auf dem Compi ist zur Zeit Windoof 95 installiert. Nun meine Frage:
Ich möchte gerne, weil der Rechner eine 1GB Festplatte hat Windoof drauf lassen (Martian Gothic würde damit laufen...) und parallel dazu DOS 6.22 drauf machen. Nun bin ich aber kein Profi im Partitionieren und möchte euch lieb fragen ob ich in der gleichen Partition das DOS drauf machen kann. Weil das WIN95 hat ja schon einen MS DOS Modus. Aber ich denke das ist kein gutes DOS, oder?
Im klaren: Ich hätte gern mal ne DOS Kiste die auch WIN95 drauf hat. Eben wegen Martian Gothic...
Falls es geht würde ich gerne von euch wissen wie man ein Startmenü einrichtet. Praktisch ein Menü in dem man beim starten auswählen kann ob DOS oder WIN gestertet werden soll.

Vielen Dank!
Tina

Verfasst: Sa 10. Mär 2007, 22:03
von Odin
Windows 95 basiert auf DOS 7. Das ist eine neuere Version, die kann etwas mehr als DOS 6. Es ist aber definitiv nicht schlechter...

Gruss,
Lars

Verfasst: Sa 10. Mär 2007, 22:27
von commanderkeen
Also wenn diese DOS Version nicht schlechter ist lass ich den einfach wie er ist.

Danke Dir Lars!

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 03:19
von elianda
Alternative waer Multi-Boot. Das kann Win95, jedoch das nachtraeglich draufzumachen ist muehsam. Besser man hat erst 6.22 drauf und installiert dann WIn9x.

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 07:35
von commanderkeen
Das ließe sich machen da ich beides hier im Original habe. Dann formatiere ich dochmal und probiere ob ich es schaffe. Das wär perfekt!

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 09:44
von elianda
Im Bootmenu (in der MSDOS.SYS) aktivieren erscheint dann 'Vorherige DOS-Version'. Die Dateien werden jeweils umbenannt zu config.win und config.dos usw.
Man muss auch in der msdos.sys pruefen ob die Option fuer vorheriges System booten gesetzt ist. Da hilft sicher Google.

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 10:20
von dossido
Man könnte auch mit einem Bootmanager ein Menü erstellen. Dann ist Windows 95 und DOS jeweils auf einer eigenen Partition. Die Partitionen sind beide primär, da aber gleichzeitig nur eine primäre Partition angezeigt werden kann, wird die andere versteckt (das macht dann der Bootmanager). Wenn du z.B. Windows 95 auswählst, verteckt der Bootmanager die Partition mit DOS und umgekehrt. Ein sehr gutes Partitionierungsprogramm ist PartitionMagic (für Windows). Ein guter Bootmanager ist das kostenlose xfdisk (http://www.mecronome.de/xfdisk/files/xfd093de.zip)

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 10:31
von bttr

Verfasst: Mo 12. Mär 2007, 10:36
von bttr
@dossido

Ich halte nix von Zusatzprogrammen wie PartitionMagic, wenn man auch mit Bordmitteln zum Ziel gelangt. Und das Internet ist voll von Beiträgen, wo die Leute mit PM ihr System kaputtkonfiguriert haben.

Einen freien Boot-Manager gibt's auch bei mir: http://www.bttr-software.de/bootmgr/ ;-) Mag ja nicht so "bunt" wie XFDisk sein, paßt dafür aber in den "Master Boot Record" (<512 Byte) und belegt keine 17 Sektoren (~8,5 KByte).

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 11:26
von dossido
BOOTMGR ist auch gut, aber das ist Gewohnheitssache. Hat bei mir auch autobiografische Gründe. Damals, im Jahre 2002, als ich angefangen habe, mich mit mehreren Betriebssystemen auf einem Rechner zu beschäftigen (damals war ja die Windows XP Debatte), war XFDISK das erste Programm, auf das ich in meiner Recherche gestoßen bin. Aber ob man nun XFDISK oder BOOTMGR (oder jeden anderen Bootmanager) nimmt, ist ja egal, hauptsache man kommt zum Ziel.

PM ist natürlich ein mächtiges Programm, da muss man schon aufpassen, dass man nicht versehentlich die falsche Partition löscht. Aber vor jeder Neupartitionierung sollte man sowieso seine Daten sichern. Es ist aber das einzige mir bekannte Programm, mit dem man Partitionen teilen, verschieben, vergrößern und verkleinern kann, ohne dass die Daten auf dieser Partition verlorengehen (ja, ein gewisses Restrisiko besteht immer, ist bei mir aber noch nie vorgekommen).

ABER: Von dem in PM enthaltenen Bootmanager BootMagic rate ich grundlegend ab. Die grafische Oberfläche deutet schon an, dass der etwas wuchtiger von der Dateigröße ist. Er braucht auch 1 Sekunde, bis er geladen ist und die Betriebssysteme zur Auswahl anzeigt, XFDISK erscheint sofort und wie aus der Pistole geschossen.

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 22:05
von bttr
Für moderne PCs würde ich aber auf jeden Fall Acronis Partition Expert oder dessen Nachfolger Disk Director empfehlen. http://www.thefreecountry.com/utilities ... tors.shtml listet weitere Alternativen, die auf jeden Fall mit FAT16 klarkommen sollten.

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 13:50
von Sir Ivanheart
Was hat den der PC für Leistungsdaten?
Soweit ich weiß braucht Martian Gothic einen 266 Mhz Prozessor.

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 14:26
von commanderkeen
Danke für den Tip! Also würde Martian Gothic theoretisch mit jedem PC mit 266 Mhz laufen?

Die Leistungsdaten vom "neuen" weiss ich jetzt nicht auf Anhieb. ich hab den erstmal in die Warte Ecke verfrachtet. Denn im Moment geht mein Problemkind "Compaq Lappie" vor.

Aber jetzt ist ja Ostern. Vielleicht hab ich mal Zeit mich um den anderen Rechner zu kümmern. *hoff*

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 23:21
von Sir Ivanheart
Ja normalerweise schon. Die optimale Umgebung soll eine 500 Mhz Maschine sein.

Verfasst: Mo 9. Apr 2007, 12:13
von commanderkeen
Sooo nun hatte ich mal zeit für die neue DOS Kiste.

Sie steht nun frisch formatiert vor mir.

Leistungsdaten:

133 Mhz,
1,2 GB HDD
16 MB RAM
eine S3 Trio 32/64 PCI Grafikkarte (was auch immer das sein soll :wink: )

Sooo und wenn ichs endlich mal schaff das CD Rom in Betrieb zu bekommen dann gehts los.

Hab vorhin WIN 3.11 und MS DOS 6.22 draufgemacht.