Seite 1 von 1
Tandon 286/12 Fragen
Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 02:05
von Dadys_Toy
Ich habe seit heute einen Tandon PCA / 12 ergattert. (Sollte entsorgt werden, konnte ich aber nicht zulassen)
Frage1: In dem Rechner steckt eine einzige Zusatzkarte die wohl die Grafikkarte darstellt. Diese hat einen 9poligen D-SUB. Ich denke das es eine 8Bit Hercules Karte ist. Kann man ohne Bedenken diese gegen eine 16Bit ISA Garfikkarte austauschen? (da ich keinen Hercules Monitor habe)
Frage2: Da kein RAM drin ist will ich 4x1MB SIMMs einbauen. Muß ich das Jumpern? Wo gibts Infos zum Board? (Bei th99 hab ich nix gefunden)
mfg :)
Re: Tandon 286/12 Fragen
Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 20:57
von oerg866
Dadys_Toy hat geschrieben:Frage2: (...) (Bei th99 hab ich nix gefunden)
mfg :)
Solltest du aber ;)
Dadys_Toy hat geschrieben:Frage1: (...)Kann man ohne Bedenken diese gegen eine 16Bit ISA Garfikkarte austauschen? (da ich keinen Hercules Monitor habe)
Ja, das geht.
Verfasst: Sa 30. Mai 2009, 23:24
von Dadys_Toy
Aha, dank Dir schonmal. Bei dem Angebot rutscht doch mal was durch.
Also kann ich bedenkenlos 4x1MB rein setzen.
Ich frag so blöd weil es mein erster 286er ist. Hätte gern mehr Infos darüber. Vor Allem die Unterschiede zum 3/486er. Festplatte ist jedenfalls eine IDE-Platte. Damit gehen schonmal 504MB. Win3.1 soll ja auch auf den 286ern laufen.
mfg :)
Verfasst: So 31. Mai 2009, 00:26
von oerg866
Dadys_Toy hat geschrieben:Ich frag so blöd weil es mein erster 286er ist. Hätte gern mehr Infos darüber. Vor Allem die Unterschiede zum 3/486er. Festplatte ist jedenfalls eine IDE-Platte. Damit gehen schonmal 504MB. Win3.1 soll ja auch auf den 286ern laufen.
Ja, das geht. Allerdings solltest du nicht gerade die schnellste Umgebung erwarten
Und die ganzen 386-Modi gehen nicht, der 286 ist nicht 32-bittig, das heißt der 32-bit-Protected-Mode geht erst recht nicht, das heißt, du kannst schonmal einen großen Teil der erhältlichen DOS-Software nicht benutzen (Spiele mit DOS4GW, wovon es WIRKLICH viele gibt, z.B.). EMM386 kannst du auch nicht verwenden. Es gibt aber meines Wissens nach auch EMM
286, nur wo, weiß ich nicht. Alles klar soweit? ;)
Ist halt bei einem 286er recht verzwickt, weil zum 386er war es schon WIRKLICH ein großer Schritt.
Verfasst: So 31. Mai 2009, 02:33
von Dadys_Toy
Ist mir schon klar. Spielen will ich mit ihm auch nicht. Highmem.sys genügt mir da schon, MonkeyIsland vielleicht noch.
Möchte ihn nur wieder komplett herstellen. Von innen ist er jedenfalls absolut sauber und glänzend. Hat wohl gut gestanden.
Auf alle Fälle sollte DOS6.2 drauf. Damit könnte ich dann per Intersvr Daten schicken.
mfg :)
Verfasst: So 31. Mai 2009, 13:43
von elianda
Hmm vielleicht, kannst Du deine Frage etwas genauer stellen. Einfach nur 'Unterschiede' ist ja doch sehr allgemein.
Uber Software, die DOS4/GW nutzt wuerd ich mich wenig sorgen, da die auch ohne DOS4/GW zu fordernd waere.
Verfasst: So 31. Mai 2009, 15:58
von oerg866
Eigentlich eher nicht. Vieles benutzt DOS4GW, sogar so manch ein Anwendungsprogramm. DOS4GW gibts ja schon seit Anfang der 386er Zeiten.
Verfasst: So 31. Mai 2009, 16:48
von Dadys_Toy
Nunja, vielleicht stell ich mich auch ... Ich will ihn erstmal äußerlich säubern, hat da einigen Schmutz abbekommen. Dann schau ich mal ob ich eine 16Bit ISA Graka bekomme. (Wenn Jemand sowas übrig hat, bitte melden) Er soll halt wieder lauffähig werden. Als "Software" soll eigentlich nur DOS6.2 und Win3.11 drauf. Zur "Multimedia-Zentrale" wird er nicht umgebaut. Eine Soundkarte brauch ich dann noch und dann ist er schon fertig. Er soll ja nicht in der Ecke stehen. Ich hab es halt gern wenn meine Rechenr funktionieren und benutzt werden können. Ab und zu ein Spielchen das ist aber schon alles. Für die richtige "Arbeit" habe ich genug 486er und Pentium Power.
Mit Unterschieden meinte ich DOS6.2 und Windows. Die EMM386 geht ja nicht. Smartdrv lohnt bei max. 4MB RAM auch kaum.
mfg :)
Verfasst: So 31. Mai 2009, 17:05
von oerg866
Ich empfehle für 286er die AdLib karten, bestenfalls SoundBlaster 1 oder 2.0 - Alles, was später kommt, wäre Verschwendung IMO ;)