Seite 1 von 1

Ausgabe Zeilenweise umleiten

Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 18:06
von Dosenware
Gruß,

das Problem habe ich zwar bereits auf andere Art geloest (dir *.xyz >temp.txt + ein kleines pascalprogram, welches die temp.txt ausliest), aber eine reine Batchloesung waere auch nicht schlecht.

Ich will per Batch saemtliche dateinamen innerhalb eines verzeichnisses in eine Textdatei umleiten und sowohl vor als auch nach dem Dateinamen noch Text anfuegen.

sprich: ein "dir *.xyz > d.txt" soll am ende in der d.txt folgende Zeilen erzeugen:

Code: Alles auswählen

<abc> 1.xyz </abc>
<abc> 2.xyz </abc>
<abc> 3.xyz </abc>
....
wobei das ">" ebenfalls ein Problem darstellt.

cu

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 00:46
von elianda
Der DOS Editor Edlin ist zwar fuer Direkt-Nutzer extrem umstaendlich, jedoch hat er den entscheidenden Vorteil durch eine externe Eingabedatei vollstaendig fernsteuerbar zu sein. Damit kannst du deinen dir Output Zeilenweise umeditieren in reinem Batch.
Ansonsten ist der Ansatz mit einem kleinen Pascal Programm sicher sinnvoll, wenn man programmieren kann, sind solche Probleme in 5mins effizient geloest.

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 01:12
von Dosenware
naja, edlin zaehlt seit Dose 3.x nicht mehr zu der grundversorgung...

Verfasst: So 11. Feb 2007, 12:10
von bttr
Unsinn! Bis einschließlich MS-DOS Version 5.0 ist es enthalten. Alternativ kann man auch EDLIN von FreeDOS benutzen. Oder evtl. das kleine EDL.COM von Herbert Kleebauer: http://groups.google.de/groups?q=edl.com&scoring=d

Verfasst: So 11. Feb 2007, 12:23
von Dosenware
bis zur 5? ...dachte war nur bis Dos 3.X... aber egal, nach moeglichkeit sollte das ganze nur mit dem normalem Befehlsvorrat von Dos laufen... auf zusatzprogramme wuerde ich gerne verzichten...

<Blasphemie>damit es auch sofort unter cmd funktioniert</Blasphemie>

Verfasst: So 11. Feb 2007, 13:16
von elianda
DOS besteht aus der Command.com mit den internen Befehlen und den DOS Programmen. Nur mit internen Befehlen der command.com wirst du kaum irgendetwas komplizierteres machen koennen.
Die ist dazu aber auch nicht gedacht.

Verfasst: So 11. Feb 2007, 13:58
von Dosenware
Ist klar, nur müsste ich edlin immer "mitschleppen" was letztlich auch nicht besser ist als das kleine Pascalprogramm.
Was ich meine ist das was Dos von sich aus mitbringt - was dann auch in der 7.x noch vorhanden ist...

Verfasst: So 11. Feb 2007, 21:32
von bttr
Dann nimm Herberts EDL.COM. Das kannst du nämlich auf einem Zielsystem in einer Batch-Datei selbst generieren.