In einigen Treads im Netz ließt man über DOSKEY das es "Schrott" oder "hab ich gleich gelöscht" oder "ist ganz prima". Was kann man damit nur anfangen?
Also: DOSKEY ist ein Programm unter MS-DOS (5.0-6.22) welches in erster Linie die Eigaben auf der Tastatur speichert die man dann ganz einfach wieder abrufen kann. Schon der Aufruf in der autoexec.bat mittels: C:\DOS\DOSKEY sorgt dafür das mit den Pfeiltasten ↑ und ↓ der nächste und der vorherig eingetippte Befehl komplett an der Eingabeaufforderung erscheint. Vor Allem bei längeren Befehlen kann man so sich viel Tipparbeit sparen. Aber DOSKEY kann noch mehr!
Ich habe zum Bsp. in der Autoexec.bat folgendes stehen:
Code: Alles auswählen
LH C:\DOS\DOSKEY FORMAT=ECHO Das geht nicht! FORMAT
C:\DOS\DOSKEY DEL=ECHO Das geht nicht! DEL
C:\DOS\DOSKEY DELTREE=ECHO Das geht nicht! DELTREE
Aber DOSKEY kann noch viel mehr! Sicher kennt ihr es auch das man zum Aufrufen der ausführlichen Speicherbelegung oder dem Status von Smartdrive, kopieren/sichern von Dateien auf einer Disk/HD, entpacken von arj auf die HD, ... also praktisch immer wiederkehrende Befehle mühsam eintippen muß um danach festzustellen das man ein Zeichen vergessen hat oder man sich vertippt hat. Auch dafür kann man DOSKEY prima nutzen. Viele schreiben eine Batchdatei in der dieser Befehl ausführlich drin steht und rufen diese dann mit ihrem Namen auf. Man sollte allerdings wissen das jede Batchdatei mindestens eine Zuordnungseinheit auf der HD belegt. Speicher ist heute zwar kein Thema mehr aber wer möglichst Orginalhardware einsetzt hat auch heute noch max. eine 540MB Platte im 486er. Durch FAT16 können dann 50 Batchdateien locker 100kB belegen obwohl diese eingentlich nur auf 5000 Zeichen (5kB) kommen. Glatte Platzverschwendung! Desweiteren benötigt jede Batchdatei einen Aufruf und etwas Rechenzeit beim Starten.
Besser ist es man benutzt sogenannte "DOSKEY-Makros". Damit kann man festlegen das zum Bsp. bei der Eingabe von "mem" gleich die ausführliche Speicherbelegung angezeigt wird: "C:\DOS\DOSKEY MEM=MEM /C /P" oder wie wärs mit dem Sichern wichtiger Dateien in einem speziellen Verzeichnis: "C:\DOS\DOSKEY TS=XCOPY C:\WINWORD\TEXTE\*.DOC D:\SAVE\WINWORD". Durch den Aufruf von "TS" an der Eingabeaufforderung werden so, komplett automatisch, alle Texte von Word in des Sicherungsverzeichnis der 2. Partition kopiert. Eine bestmmte Datei sucht man am Besten mit: "C:\DOS\DOSKEY FINDE=DIR \$1 /s" Man gibt nur "finde win.ini" ein und schon erscheint das Ziel. Auch hier gilt: für den Orginalbefehl einfach ein Leerzeichen vor den Befehl setzen.
DOSKEY kann etwa 25 Befehle speichern. Wer mehr braucht sollte "C:\DOS\DOSKEY /BUFFSIZE=2000" für cirka 100 Befehle eintippen. Um alle Makros anzuzeigen tippt man am Prompt auf F7 und sortiert erscheinen sie mit: "DOSKEY LM=DOSKEY /MACROS $B SORT $B MORE"
Man kann sich also prima mit DOSKEY die tägliche DOS-Arbeit erleichtern. Allerdings sei angeraten nicht 1000 DOSKEY-Makros in die autoexec.bat einzutragen sondern dafür lieber eine Batchdatei (z.Bsp: Makros.bat) schreiben welche in der autoexec.bat aufgerufen wird.
Wer noch viele weitere interessante Makros sucht kann ein bischen selbst testen, im Netz suchen oder schaut in das Buch: "Die Trickkiste zu DOS 6.0" aus dem dtv-Verlag von 1993 (ISBN 3-423-52008-6)
So, das wars von mir. Nun seit Ihr dran: Welche Makros nutzt Ihr? Welche DOSKEY-Befehle sind Euch bekannt?
mfg :)