Seite 1 von 2
Der schönste PROMPT
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 13:19
von Dadys_Toy
Ich bin wieder mal am rumbasteln...
Habe meinen PROMPT folgendermaßen in der autoexe:
PROMPT $D $T$H$H$H $P$G
(für Laien sieht er dann so aus: Sa, 25.04.2009 13:14:11 C:\)
Also steht $D für das Datum, $T für die Zeit, 3x$H löscht 3 Zeichen damit die zehntel Sekunden nicht mit angezeigt werden und $P$G zeigen danach noch den aktuellen Pfad an.
Frage:
Wie sieht Euer PROMPT aus?
Was für Möglichkeiten gibts noch ihn zu verschönern außer denen in der Help-Datei?
mfg :)
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 14:14
von Dosenware
"C:\>" ich will mir ja nicht den Bildschirm vollkleistern...
habe auch schon versucht 100er Breite beim Bildschirm hinzukriegen (Ideal fuer dir /v), klappt nur leider nicht so recht: NC kommt mit dem Modus nicht kar (mit 132Zeichen breite dagegen schon) und 37 Zeilen sind mir zu wenig. (132 zeichen sehen nicht gut aus, da zu schmal)
kannst latuernich den Modus aendern (Mode CON: COLS=40) und die hintergrundfarbe auf Blau aendern (set Prompt=$e[44m - gefolgt von einem CLS)... geht dann in richtung C64
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 14:27
von Dadys_Toy
Die Zeilenbreite haut für mich schon hin. So tief bin ich nicht in den Unterverzeichnissen.
Hab jetzt erstmal so gebastelt:
PROMPT $T$H$H$H$H$H$H$ Uhr $ C= Amiga4000 $P$G
Nun steht da: 14:24Uhr C= Amiga4000 C:\
Das mit den Bildschirmfarben muß ich mal schauen, hab ich noch nicht hinbekommen. Klar solls kein Amiga werden aber ich teste mal wie weit man mit diesem Befehl kommen kann.
mfg :)
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 14:32
von Dosenware
fuer die Farben brauchst die Ansi.sys - nimm da mal lieber erstmal das Original, zumindest dvansi macht das mit der Hintergrundfarbe nicht so richtig mit...
na, mit unterverzeichnissen hat das eigentlich wenig zu tun (da gehen afair ohnehin nur 63 Zeichen (255 bei VFAT)), eher um die uebersicht bei der ausgabe - probiere z.b. mal dir /V (besser du macht vorher mal ein mode CON: Cols=80 Lines=50)
Verfasst: Sa 25. Apr 2009, 15:05
von Dadys_Toy
So, nun hab ich folgenden Prompt:
PROMPT $E[0;32m$T$H$H$H$H$H$H$ Uhr $E[0;31m C= Amiga4000 $E[0;37m$P$G
Zeigt die Uhrzeit mit "Uhr" hinten dran in Grün, das "C= Amiga4000" kommt in rot und das "C:\" ist wieder ganz normal.
Sieht schon sehr chiq aus.
Mit dem 80Zeilen Modus hab ich auch probiert, wirkt ja fast noch "amiganer" ;)
Btw: Hat der NC nicht so einen Modus gleich integriert? (ALT-F9 glaub ich)
mfg :)
Verfasst: So 26. Apr 2009, 17:54
von elianda
Mich hat das immer gestoert, dass das Prompt die Eingabe einrueckt, je nachdem wo man gerade ist.
Daher finde ich diese Loesung besser:
PROMPT $E[s$E[1;1H$E[K$E[41;37;1m $P $E[0m$E[1;55H$E[7m $D $E[0m$E[u$G
Das ist mehr im Stil einer Statuszeile mit fester Platzierung.
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 09:22
von Dadys_Toy
Nicht schlecht. Muß ich mal weiter experimentieren.
Der Parameter $K steht auch nicht in der help-Datei mit drin.
mfg :)
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 13:29
von elianda
Aehm, da steht nirgends ein $K, du meinst sicher $E[K und das ist eine normale ANSI Escape Steuersequenz.
Siehe auch
http://www.bluesock.org/~willg/dev/ansi.html
Der eigentliche Haupttrick besteht im Speichern und Zurückholen der aktuellen Cursorposition mit den ANSI Sequenzen [s und [u.
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 16:04
von Xaar
elianda hat geschrieben:Mich hat das immer gestoert, dass das Prompt die Eingabe einrueckt, je nachdem wo man gerade ist.
Daher finde ich diese Loesung besser:
PROMPT $E[s$E[1;1H$E[K$E[41;37;1m $P $E[0m$E[1;55H$E[7m $D $E[0m$E[u$G
Das ist mehr im Stil einer Statuszeile mit fester Platzierung.
Hm, das ist wirklich eine interessante Aufteilung. Das erinnert mich ein klein wenig an die Robotron-CP/M-System, da gabs ja auch teilweise eine Statuszeile mit Datum und Uhrzeit. Die waren dann auch meistens noch bei ausgeschaltenem Rechner sichtbar ..
Ich wusste ja garnicht, was man so alles mit dem Prompt anstellen kann. Ist ja 'ne feine Sache :)
Grüße, Xaar.
Verfasst: Mi 29. Apr 2009, 16:33
von Dosenware
hmm... laesst sich eine Ansisequenz direkt von der Kommandozeile starten? (wuerde ich gern auf eine Taste legen - bei enter eine Zeile Hoch und löschen $e[1A$E[K)
habe eliandas Variante etwas abgewandelt, nur nervt ein wenig das dass Datum hochgescrollt wird...
PROMPT $E[50B$E[80D$_$E[1A$E[41;37;1m$P$E[0m$E[80C$E[14D$E[7m $D$E[0m$E[50B$E[80D$G
Verfasst: Fr 1. Mai 2009, 23:02
von Dadys_Toy
Stimmt, das mit $K hab ich im Eifer falsch gelesen!
Kann man diese "Statuszeile" auch unten unten plazieren?
Ansi: Soweit ich weiß kann man mit doskey Tasten belegen. Geht dann mit: "doskey ^d =dir" in der autoexec.bat . (Da wird der dir-Befehl mit STRG-D aufgerufen)
mfg :)
Verfasst: Sa 2. Mai 2009, 00:01
von Dosenware
Dadys_Toy hat geschrieben:
Kann man diese "Statuszeile" auch unten unten plazieren?
siehe meine Variante
Ansi: Soweit ich weiß kann man mit doskey Tasten belegen. Geht dann mit: "doskey ^d =dir" in der autoexec.bat . (Da wird der dir-Befehl mit STRG-D aufgerufen)
klappt nur leider nicht so recht mit Escapesequenzen...
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 13:08
von elianda
Man kann die Position frei einstellen, nur wenn man es nicht in der obersten Zeile hat, bekommt man zwei Probleme:
Es scrollt als Zeichen mit nach oben und man ueberschreibt sich die untere Zeile nach beenden eines Programms. Da kann aber unter Umstaenden eine wichtige Ausgabe stehen. Das ganze liegt daran, dass die Zeile nicht unabhaengig ist vom restlichen Schirm.
Genau deshalb ist sie auch oben.
Verfasst: Mo 4. Mai 2009, 15:28
von Dosenware
und man ueberschreibt sich die untere Zeile nach beenden eines Programms.
$_ ist dein freund - das Scrollen ist aber wirklich nervig... (deshalb versuche ich auch eine Escapesequenz auf Enter zu legen - klappt nur noch nicht so recht)
Verfasst: Di 5. Mai 2009, 12:05
von elianda
Es stellt sich da zwangslaeufig die Frage. ob man fuer solche Dinge nicht auf ein TSR ausweicht oder gleich den NC nimmt.
Ich glaube Sidekick hatte auch Statuszeilenfunktionen.