Ich stell mich hier mal vor: Dadys_Toy
Verfasst: Di 21. Apr 2009, 22:11
Hallo Leute im dosforum!
Ja, wie fängt man sowas an, sich vorzustellen? Name, Alter, Adresse... find ich nicht so prickelnd also werd ich von meiner "Computerei" erzählen:
Angefangen hat alles mit einem schönen Commodore VC20 1988. Hatte ich von meinem Jugendweihegeld erstanden. 1990 wurde er gegen ein C64 getauscht. Commodore Computer waren also von Anfang an mein Steckenpferd also verwundert nicht das ich 1993 auch einen Amiga600 mein Eigen nennen konnte. Diese sehr schöne und besonders emotionale Zeit währte jedoch nicht lang da wir im Büro auf einen 486er von Vobis umstiegen. Dieser mußte natürlich auf 8MB erweitert werden, eine SoundBlaster und ein DoubleSpeed CD-ROM bekommen, also war ich gefragt und machte meine ersten Schritte unter MS-DOS6.2. Selbstredend das ich die Pentium-, die 3Dfx-, die Athlon-, die G-Force- und die PIV NetBurst-Aera mitgemacht habe!
In den letzten Jahren sind die PCs jedoch zur blassen Massenware verkommen und man (nicht nur ich) besinnt sich wieder auf die alten Zeiten. Gott sei Dank habe ich nie Hardware weggeworfen, daher habe ich noch meinen Pentium100 komplett da. (Wenn hier mal ein Thread mit Bildern kommt, zeig ich ihn gern) Dieser läuft heute nur mit DOS6.2 als Dos-Höllenmaschine. Für Spiele, Windows3.11 und Nullmodem habe ich einen orginalen SiemensNixdorf PCD-4H mit 486DX2/66. (Bilder hier: http://www.hardwareluxx.de/community/sh ... stcount=86)
Naja, ich schweife ab, wollen mal langsam zur Eingangsfrage zurück kehren!
Ich möcht gern mit dabei sein da ich grad in der DOS Zeit tief in Computer und Spielen hineingeschaut habe und "PC-basteln" damals ein Beruf neben der Schule war.
...so, nun sind wieder Andere dran. ;)
mfg :)
[/url]
Ja, wie fängt man sowas an, sich vorzustellen? Name, Alter, Adresse... find ich nicht so prickelnd also werd ich von meiner "Computerei" erzählen:
Angefangen hat alles mit einem schönen Commodore VC20 1988. Hatte ich von meinem Jugendweihegeld erstanden. 1990 wurde er gegen ein C64 getauscht. Commodore Computer waren also von Anfang an mein Steckenpferd also verwundert nicht das ich 1993 auch einen Amiga600 mein Eigen nennen konnte. Diese sehr schöne und besonders emotionale Zeit währte jedoch nicht lang da wir im Büro auf einen 486er von Vobis umstiegen. Dieser mußte natürlich auf 8MB erweitert werden, eine SoundBlaster und ein DoubleSpeed CD-ROM bekommen, also war ich gefragt und machte meine ersten Schritte unter MS-DOS6.2. Selbstredend das ich die Pentium-, die 3Dfx-, die Athlon-, die G-Force- und die PIV NetBurst-Aera mitgemacht habe!
In den letzten Jahren sind die PCs jedoch zur blassen Massenware verkommen und man (nicht nur ich) besinnt sich wieder auf die alten Zeiten. Gott sei Dank habe ich nie Hardware weggeworfen, daher habe ich noch meinen Pentium100 komplett da. (Wenn hier mal ein Thread mit Bildern kommt, zeig ich ihn gern) Dieser läuft heute nur mit DOS6.2 als Dos-Höllenmaschine. Für Spiele, Windows3.11 und Nullmodem habe ich einen orginalen SiemensNixdorf PCD-4H mit 486DX2/66. (Bilder hier: http://www.hardwareluxx.de/community/sh ... stcount=86)
Naja, ich schweife ab, wollen mal langsam zur Eingangsfrage zurück kehren!
Ich möcht gern mit dabei sein da ich grad in der DOS Zeit tief in Computer und Spielen hineingeschaut habe und "PC-basteln" damals ein Beruf neben der Schule war.
...so, nun sind wieder Andere dran. ;)
mfg :)
[/url]