Seite 1 von 1

Dachbodenfund: DR DOS 5.0

Verfasst: Mi 26. Nov 2008, 11:25
von Metalmorphosis
Moin!

In einem Karton vom Dachboden habe ich alte 5,25 Zoll-Disketten von DR DOS 5.0 (Original) gefunden. Haben da jahrelang in einer kleinen Diskettenbox gelagert. Wußte gar nicht mehr, daß ich die noch habe. :-D

Naja, da ich kein 5,25 Zoll-Laufwerk mehr habe (bis auf die Commodore 1541, aber die kann damit nix anfangen), kann ich leider auch nicht testen, ob sie überhaupt noch funktionieren. Zumindest sehen sie gut aus, bis auf die Tatsache, daß sie etwas feucht und kalt (in den Sommern natürlich entsprechend "warm") geworden sind.

Besteht eine geringe Chance, daß die Disketten vielleicht noch lesbar sind? Würde sie dann gern in liebevolle Hände geben, sofern jemand Interesse daran hat. Sie sind, wie gesagt, original mit Seriennummer und Hologramm (auf Systemdiskette) und komplett (4 Disketten, System, Installation/Diensprogramme, Dienstprogramme 2, Viewmax). Lagen damals einem Highscreenrechner bei. Handbuch hatte ich auch mal dazu... keine Ahnung, wo das abgeblieben ist.

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 08:09
von shakky4711
Also ich meine die 5 1/4" Disketten sind recht robust trotzdem man keine Schutzabdeckung hat, wahrscheinlich auch wegen der geringen Datendichte auf der Scheibe. Eigentlich stehen die Chancen recht gut dass die Disketten noch lesbar sind. Ich habe neulich beim Aufräumen noch ein paar 360KB 5 1/4" gefunden, die waren alle in Ordnung und ließen sich lesen und beschreiben.

Wenn sie optisch noch gut sind, frag doch mal hier an ob die diese Version schon haben oder nicht: http://www.computermuseum-muenchen.de/

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 16:07
von SharpClaw
hawooo!! ^^

Stimmt, die Disketten sind sehr robust. Ich habe noch eine von meinem C64, da hat der Vorgänger (aus Spaß, als 'sichere' Datenlöschung?!) die innere Scheibe beknifft. Dadurch wird der Lesekopf (oder die Andruckseite) beim Drehen mit einem 'klack' weggedrückt bei lesen. Jedoch schert das die C1541 nicht die Bohne... seid über zehn Jahre inzwischen läuft die Diskette ohne Probleme ;)

Auch wenn die Disk selber nicht mehr lauffähig sein sollte wäre alleine schon die Disk (mit dem Original Regenbogen-Emblem) für den einen oder anderen Sammler interessant - vielleicht auch um seine Netzversion nachträglich zu 'legalisieren' :-D

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 16:47
von Metalmorphosis
Hehe, joa, meine C64-Disketten haben auch schon 2 Jahrzehnte auf'm Buckel, aber laufen immer noch. Ich habe irgendwie sowieso den Eindruck, daß die Disketten damals wesentlich robuster und zuverlässiger waren als heute. Auch bei den 3,5 Zoll.

@shakky4711:
Danke für den Link. Werde ich mir mal angucken.

@SharkClaw:
Irgendwas regenbogenartiges ist nicht drauf. Die Disketten haben Etiketten, die folgendermaßen aussehen:

Braune Umrandung, braun/weißes Highscreen-Logo.

Rechts:
"Notice of License Restrictions" und Copyrightkram.
Aufkleber mit Digital Research-Hologramm mit eingestanzter Nummer.

Links:
1 von 4
Programm DR DOS
System
Version 5.0 Feb 1991
Serial {Die Seriennummer}

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 16:31
von SharpClaw
hawooo!! ^^

Möglich, daß es verschiedene Versionen gibt (höchstwahrscheinlich).

Deiner Beschreibung nach habe ich dieselben Disketten in der Sammlung, nur eben ist auf meiner ersten ein holographisches Emblem in der Größe wie die auf den ich glaube AOK-Karten...