Seite 1 von 1
Win 98 auf DOS reduzieren
Verfasst: So 19. Okt 2008, 22:53
von frank9652
Hallo Leute!
Nachdem auf meinem Libretto alles unter Win98-DOS läuft, - auch die Zugriffe auf PCMCIA und USB, CD-Laufwerk und Diskettenlaufwerk möchte ich nun Win98 von der Platte putzen und nur noch mit dem DOS von Win98 weiterarbeiten.
Gibt es eine Möglichkeit ohne Formatierung der Platte Win98 zu löschen, und nur den DOS-Anteil zu behalten?
Die Gründe der Aktion sind folgende:
1). Langsam wird mir der Plattenplatz knapp. Und möchte den Platz den bisher Win 98 benutzt anderweitig nutzen.
2). Ich benutze Win98 nicht mehr, seitdem alles unter DOS läuft.
3). Ich möchte nicht alle DOS-Programme noch einmal installieren wollen.
4). Ich möchte das letzte verfügbare (und beste DOS) weiterhin benutzen.
- Interessant in diesem Zusammenhang wäre für mich auch das sogenannte China-DOS das eine Weiterentwicklung zu dem Win98-DOS darstellt, das aber wohl nicht mehr zu haben ist.
Gruß Frank
Verfasst: So 19. Okt 2008, 23:03
von Dosenware
die MSDOS.Sys hast du schon auf noauto und Startgui=0 umgestellt?
einfach alles was du brauchst (Verzeichnis Command, Himem.sys, Emm386, ifshlp.sys etc.) in ein Verzeichnis Packen und in die Variable Path aufnehmen...
evtl. gibts mit der Option Noauto schwierigkeiten (z.b. Dos will nicht in den hohen speicher) dann musst du in der MSDOS.SYS die Pfadangaben anpassen.
Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 09:19
von Metalmorphosis
Vor ein, zwei Monaten habe ich einen Rechner meines Vaters mit dem nackten Win98-DOS ausgestattet. Auf eine leere 1 GByte-CompactFlash-Karte (für seine Zwecke ausreichend) habe ich mittels der Win98-Startdiskette zuerst (nach den FDISK-Operationen) die Systemdateien übertragen, dann von der Win98-CD die DOS-Dateien in ein Verzeichnis kopiert und Config.sys und Autoexec.bat entsprechend angepaßt.
Okay, war ein bißchen Fummelei, aber es hat sich gelohnt für einen DOS-Rechner ohne Festplatte. :)
Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 15:48
von frank9652
Dosenware hat geschrieben:die MSDOS.Sys hast du schon auf noauto und Startgui=0 umgestellt?
Nein, was bewirkt die Einstellung, und wo muß ich die ändern?
IMHO darf die Bytezahl der MSDOS.SYS nicht verändert werden.
Folgende Einträge stehen bei mir drin...
... von Startgui und noauto keine Spur...
[Paths]
WinDir=c:\windows
WinBootDir=c:\windows
HostWinBootDrv=c
[Options]
BootDelay=0
BootMulti=1
BootGUI=0
DoubleBuffer=1
Logo=0
...und am Ende
AutoScan=1
WinVer=4.10.1998
Dosenware hat geschrieben:
einfach alles was du brauchst (Verzeichnis Command, Himem.sys, Emm386, ifshlp.sys etc.) in ein Verzeichnis Packen und in die Variable Path aufnehmen...
Ähem, und was gehört alles dazu???
Hatte mich z.B. gewundert bei mem /c /p was ifshlp.sys sein soll, und konnte es nirgends in als Treiber in Autoexec.bat und Config.sys finden.
...jetzt weiß ich, daß es zum OS zu gehören scheint.
...mit geht es im Prinzip darum, das WIN-Verzeichnis komplett löschen zu können und nur den OS-Anteil zu behalten, ohne daß ich dabei einen Teil übersehe, und dann etwas nicht funktioniert.
Dosenware hat geschrieben:
...dann musst du in der MSDOS.SYS die Pfadangaben anpassen.
Daß ich Pfade anpassen muß, ist mir schon klar...
...bis eben meiner Ansicht in die MSDOS.SYS war mir aber nicht klar, daß auch Pfadangaben in MSDOS.SYS stehen.
Gruß Frank
Verfasst: Do 23. Okt 2008, 00:25
von Dosenware
frank9652 hat geschrieben:
Nein, was bewirkt die Einstellung, und wo muß ich die ändern?
bei options, bootgui hast du ja schon auf 0.
Noauto waere wie ich grade merke doch in der config.sys angebracht (hinter Dos=)
das verhindert, dass automatisch himem.sys, ifshlp.sys und setver.exe geladen werden
IMHO darf die Bytezahl der MSDOS.SYS nicht verändert werden.
solange die mehr als 1024bytes hat, kann nichts passieren
... von Startgui
kleiner fehler meinerseits, meinte natuerlich Bootgui
Ähem, und was gehört alles dazu???
alles aus dem Verzeichnis Command
Dateien: Himem.sys, ifshlp.sys, mscdex.exe, EMM386.exe, setver.exe, dblbuff.sys, smartdrv.exe, ramdrive.sys
... das duerfte es schon gewesen sein
daß auch Pfadangaben in MSDOS.SYS stehen.
windir/winbootdir auf dein Dosverzeichnis setzen, dann funktionierts auch ohne noauto (der (sollte) sonst meckern weil er die himem.sys nicht findet)
Verfasst: Di 18. Nov 2008, 00:21
von frank9652
Hallo Leute!
Vielen Dank für eure Tipps, wir konnten auf unserem jährlichen Clubtreffen erfolgreich meinen Libretto auf DOS 7.1 umstellen.
Gleichzeitig haben wir es noch geschafft USB-Zugang unter DOS hinzubekommen. So habe ich neben dem Zugriff auf PCMCIA unter DOS nun auch Zugriff unter DOS auf USB.
So kann das Win98 nun endgültig in Rente gehen.
Gruß Frank