Fragen zum Netzwerk und Speicher
Fragen zum Netzwerk und Speicher
Gruß,
Kennt jemand eine Moeglichkeit, die Ablaeufe hinter "Net Start" bzw. "Net Initialize" dahingehend zu steuern, dass man festlegen kann, welches Modul in den Hohen Speicher geladen wird, und welches nicht? (Damit ich den Brocken TCPTSR in den hohen Speicher schieben kann)
Weiß jemand wie ich "Basic" in den hohen Speicher laden kann? (die Datei scheint es nicht zu geben, das Programm duerfte der "Workstationservice" sein, wird durch "net" nach Bestaetigung der Frage "Load Workstationservice?" geladen.)
Gibt es schlankere Alternativen zu TCPTSR?
Kennt jemand eine Moeglichkeit, in einer Batch, den groeßten freien Speicherblock im hohen Speicher festzustellen? (TCPTSR stuerzt bei Loadhigh einfach ab, wenn nicht genuegend Speicher vorhanden ist, wuerde ich damit gerne verhindern)
PS. Ich habe jetzt einen NDIS zu Packet Konverter.
Falls den jamand braucht: http://drn.digitalriver.com/product.php ... riverguide
Das ding stellt die Dienste eines Packettreibers bereit (wichtig z.b. fuer Arachne) und nutzt seinerseits den vorhandenen NDIStreiber -> Das spart Speicher und verhindert Konflikte zwischen den Treibern. (So stuerzt Arachne (nutzt Packettreiber) nicht mehr ab, wenn man damit auf ein Netzlaufwerk (nutzt NDIS) zugreifen will.)
Kennt jemand eine Moeglichkeit, die Ablaeufe hinter "Net Start" bzw. "Net Initialize" dahingehend zu steuern, dass man festlegen kann, welches Modul in den Hohen Speicher geladen wird, und welches nicht? (Damit ich den Brocken TCPTSR in den hohen Speicher schieben kann)
Weiß jemand wie ich "Basic" in den hohen Speicher laden kann? (die Datei scheint es nicht zu geben, das Programm duerfte der "Workstationservice" sein, wird durch "net" nach Bestaetigung der Frage "Load Workstationservice?" geladen.)
Gibt es schlankere Alternativen zu TCPTSR?
Kennt jemand eine Moeglichkeit, in einer Batch, den groeßten freien Speicherblock im hohen Speicher festzustellen? (TCPTSR stuerzt bei Loadhigh einfach ab, wenn nicht genuegend Speicher vorhanden ist, wuerde ich damit gerne verhindern)
PS. Ich habe jetzt einen NDIS zu Packet Konverter.
Falls den jamand braucht: http://drn.digitalriver.com/product.php ... riverguide
Das ding stellt die Dienste eines Packettreibers bereit (wichtig z.b. fuer Arachne) und nutzt seinerseits den vorhandenen NDIStreiber -> Das spart Speicher und verhindert Konflikte zwischen den Treibern. (So stuerzt Arachne (nutzt Packettreiber) nicht mehr ab, wenn man damit auf ein Netzlaufwerk (nutzt NDIS) zugreifen will.)
Hmm, inzwischen stehen eigentlich nurnoch die beiden Fragen:
Weiß jemand wie ich "Basic" in den hohen Speicher laden kann? (die Datei scheint es nicht zu geben, das Programm duerfte der "Workstationservice" sein, wird durch "net" nach Bestaetigung der Frage "Load Workstationservice?" geladen, bzw. durch "Net Start Basic". Loadhigh funktioniert nicht.)
Gibt es schlankere Alternativen zu TCPTSR?
Bin inzwischen mit allen Treibern (mit voller Netzwerkunterstuetzung) bei 608kB freien Dosspeicher, ich wuerde jetzt eigentlich nurnoch Basic gerne in den hohen Speicher schieben koennen.
Speicher:
Config.sys:
Autoexec.bat:
Nennt mich Memmaker...
Weiß jemand wie ich "Basic" in den hohen Speicher laden kann? (die Datei scheint es nicht zu geben, das Programm duerfte der "Workstationservice" sein, wird durch "net" nach Bestaetigung der Frage "Load Workstationservice?" geladen, bzw. durch "Net Start Basic". Loadhigh funktioniert nicht.)
Gibt es schlankere Alternativen zu TCPTSR?
Bin inzwischen mit allen Treibern (mit voller Netzwerkunterstuetzung) bei 608kB freien Dosspeicher, ich wuerde jetzt eigentlich nurnoch Basic gerne in den hohen Speicher schieben koennen.
Speicher:
Code: Alles auswählen
Module, die den Speicher unterhalb 1 MB verwenden:
Name Insgesamt = Konventioneller + Hoher Speicher
-------- ---------------- ---------------- ---------------
MSDOS 9,789 (10K) 9,789 (10K) 0 (0K)
HIMEM 1,120 (1K) 1,120 (1K) 0 (0K)
EMM386 5,488 (5K) 5,488 (5K) 0 (0K)
COMMAND 272 (0K) 272 (0K) 0 (0K)
PROTMAN 2,560 (3K) 2,560 (3K) 0 (0K)
BASIC 13,696 (13K) 13,696 (13K) 0 (0K)
DOSMAX 256 (0K) 0 (0K) 256 (0K)
VIDE-CDD 5,024 (5K) 0 (0K) 5,024 (5K)
ANSI 4,256 (4K) 0 (0K) 4,256 (4K)
KEYB 448 (0K) 0 (0K) 448 (0K)
SETVER 448 (0K) 0 (0K) 448 (0K)
FILES 2,688 (3K) 0 (0K) 2,688 (3K)
FCBS 272 (0K) 0 (0K) 272 (0K)
WKBUFFER 528 (1K) 0 (0K) 528 (1K)
LASTDRIV 2,304 (2K) 0 (0K) 2,304 (2K)
STACKS 6,896 (7K) 0 (0K) 6,896 (7K)
INSTALL 160 (0K) 0 (0K) 160 (0K)
I_CACHE 34,192 (33K) 0 (0K) 34,192 (33K)
CTMOUSE 3,328 (3K) 0 (0K) 3,328 (3K)
IFSHLP 3,904 (4K) 0 (0K) 3,904 (4K)
COMMAND 3,808 (4K) 0 (0K) 3,808 (4K)
PROTMAN 400 (0K) 0 (0K) 400 (0K)
RTSND 31,344 (31K) 0 (0K) 31,344 (31K)
DIS_PKT9 3,152 (3K) 0 (0K) 3,152 (3K)
TCPDRV 1,328 (1K) 0 (0K) 1,328 (1K)
NEMM 672 (1K) 0 (0K) 672 (1K)
TCPTSR 76,784 (75K) 0 (0K) 76,784 (75K)
TINYRFC 18,240 (18K) 0 (0K) 18,240 (18K)
SHSUCDX 8,304 (8K) 0 (0K) 8,304 (8K)
DOSKEY 4,144 (4K) 0 (0K) 4,144 (4K)
Frei 633,200 (618K) 622,240 (608K) 10,960 (11K)
Speicher-Zusammenfassung:
Speichertyp Insgesamt = Verwendet + Frei
----------------- --------- --------- ---------
Konventioneller 655,360 33,120 622,240
Hoher 223,840 212,880 10,960
Reserviert 0 0 0
Erweiterung (XMS) 69,714,336 2,606,496 67,107,840
----------------- --------- --------- ---------
Insg. Speicher 70,593,536 2,852,496 67,741,040
Insg. unter 1 MB 879,200 246,000 633,200
Maximale GrӇe fr ausfhrbares Programm 621,280 (607K)
GrӇter freier Block im hohen Speicherblock 10,544 (10K)
MS-DOS ist resident im oberen Speicherbereich (High Memory Area).
Code: Alles auswählen
DEVICE=C:\DOS\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\DOS\EMM386.EXE NOEMS HIGHSCAN I=B000-B7FF I=C800-EFFF
DEVICE=C:\AUTORUN\DOSMAX21\DOSMAX.EXE /M1/R-/P-
DEVICEHIGH=C:\WINDOWS\IFSHLP.SYS
DEVICEHIGH /L:1=C:\AUTORUN\CDPRO\VIDE-CDD.SYS /D:MSCD000
DEVICEHIGH=C:\DOS\ANSI.SYS
DEVICEHIGH /L:1=C:\AUTORUN\KEYB\KEYB.SYS
DEVICEHIGH /L:1=C:\DOS\SETVER.EXE
SHELL=C:\AUTORUN\DOSMAX21\SHELLMAX.COM /R- C:\DOS\COMMAND.COM C:\DOS /E:768 /P
DOS=UMB,HIGH
LASTDRIVE=Z
STACKS=12,512
BUFFERS=20,0
FILES=50
Code: Alles auswählen
@ECHO OFF
C:\DOS\PROGRAMM\NETZWERK\NET.EXE INITIALIZE
C:\DOS\PROGRAMM\NETZWERK\NETBIND.COM
LH C:\DOS\PROGRAMM\NETZWERK\TCPTSR.EXE
LH C:\DOS\PROGRAMM\NETZWERK\TINYRFC.EXE
C:\DOS\PROGRAMM\NETZWERK\NET.EXE START BASIC
LH C:\AUTORUN\SHCDX303\SHSUCDX.COM /D:MSCD000 /C
LH C:\AUTORUN\ICACH121\I_CACHE.EXE /i /c:2048
C:\AUTORUN\CTMOUSE\CTMOUSE.EXE
LH C:\DOS\DOSKEY /INSERT
C:\WINDOWS\ESSCFG.EXE /A:220 /I:5 /D:1 /E:0 /B:330 /J:E
C:\WINDOWS\ESSVOL.EXE /V:8 /L:8 /W:8 /M:0 /C:8 /S:8 /A:8
C:\AUTORUN\DOSMAX21\ENVIMAX.COM
SET TEMP=C:\DOS\TEMP
PATH C:\DOS\PROGRAMM\NETZWERK;C:\PROGRAMM\IE;C:\DOS;C:\DOS\PROGRAMM;C:\WINDOWS
Prompt $e[0;134;"hh";13p$P$G
C:\DOS\MODE CON: COLS=80 LINES=50
Hm, nich schlecht!
Bin mom. ebenfalls dabei, das ganze Netzwerkgeraffel zu optimieren.
Ohne Netzwerk inkl. Soundkartentreiber, Keyboard, Doskey, Mouse
sind jetzt 632,89KByte + 98,2KByte Hoher frei.
Ohne DOSMAX, allerdings mit kleinem Keyboard-Treiber(400Byte), ctmouse.exe.
Anbindung an meinen Linuxrouter funzt einwandfrei, dank Samba.
Allerdings funzt LFNDOS noch nicht
. Keine Ahnung warum.
Arachne will leider auch nicht, findet angeblich die tollbar.tb nicht.
Ist auch nicht vorhanden...
Ups, der MSCDEX.EXE belegt 77KByte im hohen Speicher
Scheint noch der orginal Microsoft-Treiber zu sein.
So long...
PS. Wie hast Du die Screens gemacht?
Bin mom. ebenfalls dabei, das ganze Netzwerkgeraffel zu optimieren.
Ohne Netzwerk inkl. Soundkartentreiber, Keyboard, Doskey, Mouse
sind jetzt 632,89KByte + 98,2KByte Hoher frei.
Ohne DOSMAX, allerdings mit kleinem Keyboard-Treiber(400Byte), ctmouse.exe.
Anbindung an meinen Linuxrouter funzt einwandfrei, dank Samba.
Allerdings funzt LFNDOS noch nicht

Arachne will leider auch nicht, findet angeblich die tollbar.tb nicht.
Ist auch nicht vorhanden...
Ups, der MSCDEX.EXE belegt 77KByte im hohen Speicher

Scheint noch der orginal Microsoft-Treiber zu sein.
So long...
PS. Wie hast Du die Screens gemacht?
to many items...
Arachne benoetigt einen Packettreiber, der NDIStreiber vom MSclient reicht nicht.
den Treiber laedst du dir hier herunter, den Treiber musst du in das installationsverzeichnis des MSClients kopieren und die Protocol.ini folgendermaßen anpassen:
danach nur noch bei jedem start netbind aufrufen (kommt eine Fehlermeldung mit dem Wort "twice" wurde es bereits gestartet) -> fertig ist die Laube
den Treiber laedst du dir hier herunter, den Treiber musst du in das installationsverzeichnis des MSClients kopieren und die Protocol.ini folgendermaßen anpassen:
Code: Alles auswählen
[PKTDRV]
DriverName=DIS_PKT9$
Bindings=RTL8139
IntVec=0x60
_________________________
RTL8139 (bei Bindings) steht fuer den Abschnittsnamen deines NDIStreibers, in diesem Abschnitt wird dein NDIStreiber geladen, bei mir rtsnd (siehe auch den Speicherauszug) - Der Abschnitt sieht bei mir so aus:
[RTL8139] <- Abschnittsname
DriverName=rtsnd$ <- Treibername
Medium=0
versuche mal den verlinkten treiber, der hat nur 3kb (der Packettreiber der Realtek hat 40kB) und nutzt den vorhandenen NDIStreiber - spart speicher und verhindert Konflikte.
kannst du oben bei der Autoexec sehen:
Net initialize
Netbind
TCPTSR (laesst sich hochladen
Tinyrfc (laesst sich hochladen)
Net start Basic
muessen drin sein
kannst du oben bei der Autoexec sehen:
Net initialize
Netbind
TCPTSR (laesst sich hochladen
Tinyrfc (laesst sich hochladen)
Net start Basic
muessen drin sein
Geschafft, Treiber ist geladen, Arachne funktioniert:-)
Es geht noch einfacher...nur dieser Block muss in die Protocol.ini hinzugefügt werden:
Dann fügt man in der C:\NET\system.ini folgenden Eintrag unter [networkdrivers] hinzu (Zeile Transport)
Das wars auch schon.
Das Problem mit der toolbar.tb habe ich so gelöst:
c:\> edit toolbar.tb -> SAVE
Es geht noch einfacher...nur dieser Block muss in die Protocol.ini hinzugefügt werden:
Code: Alles auswählen
[PKTDRV]
Drivername=PKTDRV$
Bindings=E100B$
IntVec=0x60
Code: Alles auswählen
[networkdrivers]
....
....
Transport.....,dis_pkt9.dos
Das Problem mit der toolbar.tb habe ich so gelöst:
c:\> edit toolbar.tb -> SAVE

Zuletzt geändert von redled am So 28. Mai 2006, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
to many items...
deine Protocol.Ini ist EDIT:War auch ziemlich verhunzt ;)Der Treiber wird nicht geladen->dis_pkt9.
Brauche ich den wirklich?
Ich dachte, der E100B.dos ist mein Pakettreiber
der E100B.dos ist dein NDIS2 Netzwerkkartentreiber, dein eigentlicher Packettreiber ist E100BPKT.COM, doch wenn du NDIS2 und Packettreiber zeitgleich benutzt, braucht das massig Speicher und gibt Probleme, wenn beide Treiber aufeinandertreffen (z.b. wenn du mit Arachne auf ein Netzlaufwerk zugreifen willst) - die dis_pkt9 ist ein NDIS2Packet Konverter -> das heißt: der stellt die Dienste eines Packettreibers bereit und benutzt seinerseits den NDistreiber - ist in jedem Fall die bessere Wahl
Zuletzt geändert von Dosenware am So 28. Mai 2006, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
hab gesehen, habe meinen auch schon editiert
Protocol.ini sieht bei mir uebrigens so aus:
und das mit der System.ini hatte ich glatt vergessen, naja...
hast du einen Speicherauszug?
Protocol.ini sieht bei mir uebrigens so aus:
Code: Alles auswählen
[network.setup]
version=0x3110
netcard=RTL8139,1,RTL8139,1
transport=tcpip,TCPIP
lana0=RTL8139,1,tcpip
[TCPIP]
NBSessions=6
SubNetMask0=255 255 255 0
IPAddress0=192 168 0 2
DisableDHCP=1
DriverName=TCPIP$
BINDINGS=RTL8139
LANABASE=0
[protman]
DriverName=PROTMAN$
PRIORITY=MS$NDISHLP
[RTL8139]
DriverName=rtsnd$
Medium=0
[PKTDRV]
DriverName=DIS_PKT9$
Bindings=RTL8139
IntVec=0x60
[RTSND]
Adapters=RTL8139
[MSTCP32]
BINDINGS=RTL8139
LANABASE=0
hast du einen Speicherauszug?