Vorstellung Shakky4711
Verfasst: Di 5. Aug 2008, 09:07
Hallo DOS-Gemeinschaft,
durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und war wirklich überrascht, dass es noch ein deutschsprachiges DOS Forum gibt. Ich wohne in der Nähe von Freiburg im Breisgau mit Frau, 2 Kindern und etwa 15 Computern. Meine wirklichen alten "Schätzchen" laufen aus Prinzip (ich favorisiere freie Software) unter FreeDOS, dazu gehören ein Compaq Deskpro 386DX-16 der lüfterlos als LPD Printserver läuft, ein 386er Acer Notebook mit LPT-Netzwerkinterface, ein trotz Internetrecherche nicht zu identifizierender 386er Laptop und ein 486DX2-50 mit QIC80 Streamer zum Datensichern. Der größte DOS Rechner ist ein P1-133 den ich mit Arachne zum Surfen benutze.
Trotz Linux und FreeBSD liebe ich DOS, die Klarheit und absolute Kontrolle die einem moderne Betriebssystem nicht mehr bieten. Gerade im Embedded Bereich sehe ich immer noch einen festen Platz für DOS Systeme und wie man sieht gibt es noch mehr Menschen die sich nicht von ihren DOS Rechnern trennen wollen!
Grüße
Shakky4711
durch Zufall bin ich auf diese Seite gestoßen und war wirklich überrascht, dass es noch ein deutschsprachiges DOS Forum gibt. Ich wohne in der Nähe von Freiburg im Breisgau mit Frau, 2 Kindern und etwa 15 Computern. Meine wirklichen alten "Schätzchen" laufen aus Prinzip (ich favorisiere freie Software) unter FreeDOS, dazu gehören ein Compaq Deskpro 386DX-16 der lüfterlos als LPD Printserver läuft, ein 386er Acer Notebook mit LPT-Netzwerkinterface, ein trotz Internetrecherche nicht zu identifizierender 386er Laptop und ein 486DX2-50 mit QIC80 Streamer zum Datensichern. Der größte DOS Rechner ist ein P1-133 den ich mit Arachne zum Surfen benutze.
Trotz Linux und FreeBSD liebe ich DOS, die Klarheit und absolute Kontrolle die einem moderne Betriebssystem nicht mehr bieten. Gerade im Embedded Bereich sehe ich immer noch einen festen Platz für DOS Systeme und wie man sieht gibt es noch mehr Menschen die sich nicht von ihren DOS Rechnern trennen wollen!
Grüße
Shakky4711