Nochmal Sound: dieses Mal Roland MT-32 an RAP-10
Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 22:36
Hallöle mal wieder,
ich habe noch einmal ein bißchen an meiner Nostalgie-Kiste rumgeschraubt und wieder einmal taten sich viele Fragen auf. Scheinbar ist das Interesse an alter Hardware nicht groß genug, als daß es noch aufschlußreiche Internetseiten darüber gäbe - oder ich bin einfach zu doof zum Suchen.
Es geht um folgendes: Wie ich bereits vor einiger Zeit im "wie betreibe ich eine EWS64 unter DOS"-Thread geschrieben hatte, versuche ich, eine perfekte Lösung zur Ansteuerung meines MT-32 zu finden. Hardware dazu ist ja bekannterweise sehr rar und das Geld in meinem Portemonaie ebenso. Somit hat es letzten Monat wenigstens für eine RAP-10 gereicht, von der ich mir erhofft hatte, daß sie für meine Zwecke ausreicht und nebenbei noch echte General Midi-Funktionalität mitbringt. Auf Crossfire-Designs hatte ich auch mal sowas gelesen, daß die Karte (als Ersatz für eine SCC-1) dafür gut sein sollte.
Soweit so gut. Zwei Probleme tauchten auf:
1. Auf meiner SB AWE32 wollte ich Port 330 deaktivieren oder zumindest auf Port 300 umstellen, damit ich eindeutige Zuordnungen habe. Beim besten Willen weis ich nicht mehr, wie man die Konfiguration der Karte ändert??! CTCM, nichts zu machen. Ich habe noch das Bild von einem Konfigurationsprogramm vor Augen, in dem man die Karte konfigurieren kann, aber ich habe es nicht mehr gefunden. Selbst eine Neuinstallation der Software sagt zum Schluß, daß nun CTCM gestartet wird, um die Karte zu konfigurieren. Da tut sich aber nichts.
2. Um Konflikte zu vermeiden und meine Konfiguration RAP-10 -- MT-32 zu testen habe ich die AWE32 ausgebaut und ein paar Spiele getestet. Bei Dynamix-Spielen ist mir aufgefallen, daß der Sound zwar prinzipiell funktioniert, jedoch beim Beenden des Spiels immer der letzte Ton hängen bleibt, bis das MT32 abgeschaltet wird. Bei Sierra-Spielen hingegen zeigt der MT32 im Display "MPU INIT ERROR" (wozu ich überhaupt nichts brauchbares ergooglen konnte), dann zeigt das Spiel den berühmten "Cannot init audio hardware" und stürzt mit einem EMM386-Bla-Blub-Fehler ab. Und das bei Spielen, die mit dem MT32SB-Patch an der AWE32 einwandfrei funktionierten!
Die einzige Fehlerquelle, die ich mir noch vorstellen kann ist, daß ich nicht, wie im Handbuch beschrieben, ein MCB-10 Adapter an die RAP-10 angeschlossen habe, um "echte" Midi-Ports zu erhalten, sondern wie bei der Soundblaster-Karte ein einfaches (Terratec-)Kabel 15pol-Joystick auf 2x DIN Midi benutze. Da es aber prinzipiell funktioniert, kann es so falsch nicht sein oder? Oder benötige ich zur vernünftigen Ansteuerung zwingend dieses MCB-10-Kästchen??
Nach wie vor... Ich hoffe, ihr könnt mich an eurem Wissen etwas teilhaben lassen. So weit es meine Zeit zuläßt versuche ich mich ein bißchen in die Materie einzuarbeiten. Nur fehlen mir echt vernünftige Informationsquellen.
Merci schonmal!
Schöne Grüße
Dave
ich habe noch einmal ein bißchen an meiner Nostalgie-Kiste rumgeschraubt und wieder einmal taten sich viele Fragen auf. Scheinbar ist das Interesse an alter Hardware nicht groß genug, als daß es noch aufschlußreiche Internetseiten darüber gäbe - oder ich bin einfach zu doof zum Suchen.
Es geht um folgendes: Wie ich bereits vor einiger Zeit im "wie betreibe ich eine EWS64 unter DOS"-Thread geschrieben hatte, versuche ich, eine perfekte Lösung zur Ansteuerung meines MT-32 zu finden. Hardware dazu ist ja bekannterweise sehr rar und das Geld in meinem Portemonaie ebenso. Somit hat es letzten Monat wenigstens für eine RAP-10 gereicht, von der ich mir erhofft hatte, daß sie für meine Zwecke ausreicht und nebenbei noch echte General Midi-Funktionalität mitbringt. Auf Crossfire-Designs hatte ich auch mal sowas gelesen, daß die Karte (als Ersatz für eine SCC-1) dafür gut sein sollte.
Soweit so gut. Zwei Probleme tauchten auf:
1. Auf meiner SB AWE32 wollte ich Port 330 deaktivieren oder zumindest auf Port 300 umstellen, damit ich eindeutige Zuordnungen habe. Beim besten Willen weis ich nicht mehr, wie man die Konfiguration der Karte ändert??! CTCM, nichts zu machen. Ich habe noch das Bild von einem Konfigurationsprogramm vor Augen, in dem man die Karte konfigurieren kann, aber ich habe es nicht mehr gefunden. Selbst eine Neuinstallation der Software sagt zum Schluß, daß nun CTCM gestartet wird, um die Karte zu konfigurieren. Da tut sich aber nichts.
2. Um Konflikte zu vermeiden und meine Konfiguration RAP-10 -- MT-32 zu testen habe ich die AWE32 ausgebaut und ein paar Spiele getestet. Bei Dynamix-Spielen ist mir aufgefallen, daß der Sound zwar prinzipiell funktioniert, jedoch beim Beenden des Spiels immer der letzte Ton hängen bleibt, bis das MT32 abgeschaltet wird. Bei Sierra-Spielen hingegen zeigt der MT32 im Display "MPU INIT ERROR" (wozu ich überhaupt nichts brauchbares ergooglen konnte), dann zeigt das Spiel den berühmten "Cannot init audio hardware" und stürzt mit einem EMM386-Bla-Blub-Fehler ab. Und das bei Spielen, die mit dem MT32SB-Patch an der AWE32 einwandfrei funktionierten!
Die einzige Fehlerquelle, die ich mir noch vorstellen kann ist, daß ich nicht, wie im Handbuch beschrieben, ein MCB-10 Adapter an die RAP-10 angeschlossen habe, um "echte" Midi-Ports zu erhalten, sondern wie bei der Soundblaster-Karte ein einfaches (Terratec-)Kabel 15pol-Joystick auf 2x DIN Midi benutze. Da es aber prinzipiell funktioniert, kann es so falsch nicht sein oder? Oder benötige ich zur vernünftigen Ansteuerung zwingend dieses MCB-10-Kästchen??
Nach wie vor... Ich hoffe, ihr könnt mich an eurem Wissen etwas teilhaben lassen. So weit es meine Zeit zuläßt versuche ich mich ein bißchen in die Materie einzuarbeiten. Nur fehlen mir echt vernünftige Informationsquellen.
Merci schonmal!
Schöne Grüße
Dave