ein Multibootsystem mit DOS - suche neues Linux für 486er
ein Multibootsystem mit DOS - suche neues Linux für 486er
Nach längerer Pause wurde der heimische PC3 wieder voll aktiviert. Das ist ein
- Biostar MB8433UUD
- Am5x86 = 486DX4-133
- 64 MB RAM
- Spea Mirage Video TV MPEG
- Crela SB 16 Vibra pnp
- eine PCI-Netzwerkkarte (bloß welche ... ?)
- zwei Quantum FB2100A TM
- ein CD-Brenner
- ein CD-Laufwerk
Auf der Master-HD gibt es
- eine 1. primäre 800 MB MSDOS Partition
- eine 2. primäre 800 MB WIN95a Partition
- eine 3. primäre 500 MB für Linux-Partition
Bootmanager ist gute alte Boot-Commander. Auf der Client-HD existieren 4 FAT Partitionen in einer erweiterten Part.
*
Bisher war für Linux das uralte "Linux für Kids" von anno 1999
installiert. Das ist nicht mehr nutzbar, da dessen Browser inzwischen Internet-untauglich ist.
Nun suche ich eine schmale dürre Linux-Distri, für welche diese Hardware ausreichend ist und womit die ungefährliche Nutzung des Internet mit diesem PC möglich wird.
Hat evt. einer von Euch auch dazu Praxis ?
Danke
- Biostar MB8433UUD
- Am5x86 = 486DX4-133
- 64 MB RAM
- Spea Mirage Video TV MPEG
- Crela SB 16 Vibra pnp
- eine PCI-Netzwerkkarte (bloß welche ... ?)
- zwei Quantum FB2100A TM
- ein CD-Brenner
- ein CD-Laufwerk
Auf der Master-HD gibt es
- eine 1. primäre 800 MB MSDOS Partition
- eine 2. primäre 800 MB WIN95a Partition
- eine 3. primäre 500 MB für Linux-Partition
Bootmanager ist gute alte Boot-Commander. Auf der Client-HD existieren 4 FAT Partitionen in einer erweiterten Part.
*
Bisher war für Linux das uralte "Linux für Kids" von anno 1999
installiert. Das ist nicht mehr nutzbar, da dessen Browser inzwischen Internet-untauglich ist.
Nun suche ich eine schmale dürre Linux-Distri, für welche diese Hardware ausreichend ist und womit die ungefährliche Nutzung des Internet mit diesem PC möglich wird.
Hat evt. einer von Euch auch dazu Praxis ?
Danke
- ChrisR3tro
- Administrator
- Beiträge: 1730
- Registriert: Mo 7. Mär 2005, 23:33
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hallo dhc53,
ich habe Deinen Thread mal ins Off-Topic verschoben. Linux ist ja nicht Thema unseres Forums. Denk' bitte daran bei der Kategorie-Wahl für Deine Threads.
Zu Deinem Problem: Auch aktuelle Linux-Kernel sind lauffähig auf älteren Kisten. Ich denke Debian als Distribution ist einen Versuch wert. Das kann man auch schön schlank per Kommandozeile installieren. Wenn Dir der mitgelieferte Kernel zu überladen ist, kannst Du Dir immernoch einen selbst kompilieren, der für Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wie geht das geht, steht auf www.linuxfromscratch.org. Wenn Du viel Zeit mitbringst, kannst Du Dir auch mithilfe dieses Tutorials gleich ein ganz eigenes Linux bauen.
Soll es eine grafische Oberfläche sein, würde ich von KDE und Gnome abraten. Da gibt's aber sicher auch schlankere Alternativen.
Gruß,
locutus
ich habe Deinen Thread mal ins Off-Topic verschoben. Linux ist ja nicht Thema unseres Forums. Denk' bitte daran bei der Kategorie-Wahl für Deine Threads.
Zu Deinem Problem: Auch aktuelle Linux-Kernel sind lauffähig auf älteren Kisten. Ich denke Debian als Distribution ist einen Versuch wert. Das kann man auch schön schlank per Kommandozeile installieren. Wenn Dir der mitgelieferte Kernel zu überladen ist, kannst Du Dir immernoch einen selbst kompilieren, der für Deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wie geht das geht, steht auf www.linuxfromscratch.org. Wenn Du viel Zeit mitbringst, kannst Du Dir auch mithilfe dieses Tutorials gleich ein ganz eigenes Linux bauen.
Soll es eine grafische Oberfläche sein, würde ich von KDE und Gnome abraten. Da gibt's aber sicher auch schlankere Alternativen.
Gruß,
locutus
-
- DOS-Gott
- Beiträge: 2347
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 16:59
Re: ein Multibootsystem mit DOS - suche neues Linux für 486er
Schade, dass der Threaderfasser nicht mehr hier aktiv ist, denn diese Kombination ist durchaus reizvoll,
da ich auch auf das Thema MPEG-Beschleuniger auf einem schmalen System 486/P1 gestoßen bin.
Am Lager habe ich auch etwas gefunden...mal sehen, ob und was ich wo einsetzen werde...
da ich auch auf das Thema MPEG-Beschleuniger auf einem schmalen System 486/P1 gestoßen bin.
Am Lager habe ich auch etwas gefunden...mal sehen, ob und was ich wo einsetzen werde...
CPU: 486 DX2/66 MOBO: SNI-D882 RAM: 3x16MB - FDD: 3,5" 1,44MB HDD: 6,4GB Seagate ISA(1): Audican32Plus PCI(1): 3com TX 905 OS: MsDos622 - Win95a - WinNT 3.51
- His_Cifnes
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 31. Jul 2019, 22:06
Re: ein Multibootsystem mit DOS - suche neues Linux für 486er
Eines der größten Probleme dürfte auch sein, heutzutage den Kernel (zum Booten) auf eine Diskette zu bekommen.... *kopfkratz*
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: ein Multibootsystem mit DOS - suche neues Linux für 486er
Öhm, wieso?His_Cifnes hat geschrieben:Eines der größten Probleme dürfte auch sein, heutzutage den Kernel (zum Booten) auf eine Diskette zu bekommen.... *kopfkratz*

Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
- His_Cifnes
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 31. Jul 2019, 22:06
Re: ein Multibootsystem mit DOS - suche neues Linux für 486er
wenn ich mal bei meinem gentoo-Rechner schaue, ist der Kernel 3,5 MB...... - Man müßte ihn irgendwie auf 1,445 MB runterkriegen... und dann muß natürlich nicht nur der Kernel auf die Diskette passen, sondern auch noch der zum Booten nötige andere Kram.
- Thomas
- BIOS-Flasher
- Beiträge: 360
- Registriert: Mi 22. Jun 2016, 12:29
- Wohnort: Nähe von Limburg / Lahn
Re: ein Multibootsystem mit DOS - suche neues Linux für 486er
Ahso, ja. Aber ein PCI 486er sollte doch schon von CD booten können? Zumindest aber ein Sockel 5/7 System mit genanntem P1.
Oder man compiliert den Kernel soweit runter dass es passt. Ging früher doch auch. Nur die nötigen Module einbinden halt.
Oder man compiliert den Kernel soweit runter dass es passt. Ging früher doch auch. Nur die nötigen Module einbinden halt.
Ein bisschen DOS kann oft mehr als ein Haufen Fenster.
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Gigabyte GA-586HX, P54C 100@75MHz, 24MB RAM, AVGA3-22-1M ISA, RTL8029AS PCI, Goldstar Prime 2 ISA, MA5ASOUND, Dreambl. X2 DB, HD 4x2GB, 48x CD, 3,5" Floppy, 2xRS232, 1xPar., PS/2 Maus
Re: ein Multibootsystem mit DOS - suche neues Linux für 486er
erm... ich bin mir nicht sicher, ob das noch klappt.. aber, es gab/ gibt mulinux oder so... ein kleines linux, was alles wichtige auf eine diskette mitbringt...
ausserdem sollte evtl. noch fli4l klein genug machbar sein, damit es auf eine diskette passt.... fli4l, das floppy linux für isdn oder so, so nannte es sich damals, sollte später - mit genug kenntnissen ausbaubar sein...
evtl setze mal an so kleinen linux derivaten an, um später einen linux desktop bauen zu können.... und, btw. zumindest fli4l sollte noch, in den älteren varianten, auf einer diskette, oder auch mehrere, lauffähig sein...
ausserdem sollte evtl. noch fli4l klein genug machbar sein, damit es auf eine diskette passt.... fli4l, das floppy linux für isdn oder so, so nannte es sich damals, sollte später - mit genug kenntnissen ausbaubar sein...
evtl setze mal an so kleinen linux derivaten an, um später einen linux desktop bauen zu können.... und, btw. zumindest fli4l sollte noch, in den älteren varianten, auf einer diskette, oder auch mehrere, lauffähig sein...
- His_Cifnes
- Kommandozeilenfetischist
- Beiträge: 154
- Registriert: Mi 31. Jul 2019, 22:06
Re: ein Multibootsystem mit DOS - suche neues Linux für 486er
Top Idee! Das waren noch Zeiten. xD - Ich guck mal!
[MuLinux] schaut zwar auch schon recht alt aus (letztes Release 2004), aber gucken kann man ja mal.
Aktuell läuft auf meinem 486er z.B. ein SuSE 6.0, was aber leider keine aktuellen Pakete mehr bekommt, da die Updateserver tot sind. (Welch Wunder :p)
Für meine Zwecke reichts zwar, aber 1337er wäre natürlich eine up2date Distro. Ich such mal weiter. (Notfalls eben echt selber kompilieren.. :o)
[MuLinux] schaut zwar auch schon recht alt aus (letztes Release 2004), aber gucken kann man ja mal.
Aktuell läuft auf meinem 486er z.B. ein SuSE 6.0, was aber leider keine aktuellen Pakete mehr bekommt, da die Updateserver tot sind. (Welch Wunder :p)
Für meine Zwecke reichts zwar, aber 1337er wäre natürlich eine up2date Distro. Ich such mal weiter. (Notfalls eben echt selber kompilieren.. :o)
Re: ein Multibootsystem mit DOS - suche neues Linux für 486er
Afaik wird Fli4L halbwegs geflegt.... Mir ist ATM keine andere Distri bekannt, welche - als Diskettenversion - noch gepflegt wird...
Auch wenn Fli4L auch kaum mehr als Diskettenbasierte Version noch zu haben ist, kann man von den älteren Verssionen - teilweise - noch updaten... Wie lange dies aber noch funktioniert....
Evtl. musst Du doch mit µLinux heran gehen. Dieses ist, noch, als Diskettenbasierte Version zu haben...
BTW: Ich danke Dir, das Du hier etwas experimentierst :) Ich habe noch ein Thinkpad 600 (original, nicht t600-e oder t600x, sondern ein echtes tp600, hier welches auch wieder hergestellt/ einsatzbereit weden mag.
Berichte bitte, wie gut es bei Dir klappt ^^
MFG Ronny
Auch wenn Fli4L auch kaum mehr als Diskettenbasierte Version noch zu haben ist, kann man von den älteren Verssionen - teilweise - noch updaten... Wie lange dies aber noch funktioniert....
Evtl. musst Du doch mit µLinux heran gehen. Dieses ist, noch, als Diskettenbasierte Version zu haben...
BTW: Ich danke Dir, das Du hier etwas experimentierst :) Ich habe noch ein Thinkpad 600 (original, nicht t600-e oder t600x, sondern ein echtes tp600, hier welches auch wieder hergestellt/ einsatzbereit weden mag.
Berichte bitte, wie gut es bei Dir klappt ^^
MFG Ronny
Re: ein Multibootsystem mit DOS - suche neues Linux für 486er
Slitaz, ein 486er ist da allerdings schon so zeimlich unterstes Limit.
In der Tynicorevariante kannst du dir aber was kleineres zusammenbasteln.
In der Tynicorevariante kannst du dir aber was kleineres zusammenbasteln.