Hi 1541,
Locutus und ich hatten schon daran gedacht, einen "Zeigt eure DOS-Kisten"-Thread zu öffnen. Jetzt bist Du uns zuvorgekommen.
(Ich frage mich nur, ob der Thread eventuell besser unter User-Vorstellungen paßt?)
ich habe
-Mainboard ASUS TX97-E
-Pentium 200 MMX
-96 MB RAM
-HDD Quantum Fireball 2,1 GB
-CD-ROM BTC 16x
-Floppy 3,5" 1,44 MB
-PCI-Grafik Elsa Winner T2D (S3 Trio V64+ Chipsatz) mit 2 MB RAM
-PCI-Netzwerkkarte Realtek 8139
-Soundblaster 16 Vibra (CT4170)
Der PC war ein Spontan-Kauf bei eBay vor ein paar Wochen, er hat mit Versand 20 Euro gekostet.
Als er kam, gab es einen BIOS-Beepcode (LANG kurz kurz kurz oder so) und ich dachte sofort: Ist es die Grafikkarte? Und siehe da, sie hatte sich beim Transport losgerüttelt. Als ich sie wieder richtig reingesetzt hatte, lief die Kiste sofort und bis jetzt ohne Probleme. Nicht einmal die Festplatte hat defekte Sektoren...
Nachdem ich ekelige Aufkleber-Reste vom Tower entfernt und Power- und HDD-LED richtig angeschlossen habe, sieht der PC sogar gut aus... Das Gehäuse ist auch gar nicht mal das schlechteste. Es hat eine Schiene, auf der man das Mainboard mit den Steckkarten nach hinten herausziehen kann. Praktisch, wenn man mal was ein- oder umbauen muß.
Guter Kauf, ich bin zufrieden!
Das Board hat eine Besonderheit, es hat Netzteil-Anschlüsse für AT UND ATX-Netzteile, ebenso kann man SIMM, DIMM und SD-RAM reinstecken. Außerdem unterstützt es schon ACPI und hat eine Temperatursonde.
Die Soundblaster und die Netzwerkkarte hatte ich noch herumliegen.
Die Soundblaster ist leider die komische SB16 ViBRA, bei der Low- und High-DMA nicht wie einer normalen Soundblaster 16 funktionieren. Manche Spiele zicken damit rum. 8bit-Soundblaster-Sound geht aber immer...
Wenn sie günstig ist, investiere ich vielleicht mal eine AWE32 oder 64. Locutus hat letztere und sie klingt IMO nicht schlecht (im Gegensatz zum Waveblaster-Aufsatz, der ja grausig geklungen haben soll). Zudem hat die AWE diese blöde DMA-Eigenart nicht.
Mein letzter 486er war Deinem System nicht unähnlich, auch ein AMD 5x86 DX4-133. Laut Benchmark kam er knapp einen Pentium 90 ran.
Descent 1+2 lief, wie ich fand in 640x400 noch ganz ordentlich auf der Kiste. Ebenso Duke 3D + Shadow Warrior.
Damals galten allerdings 10 bis 20 fps auch noch als "flüssig". Heute peilt man ja eher 40 bis 50 fps an.
Allerdings hatte ich da mal die Festplatte und den Speicher rausgenommen und mit einem Kumpel gegen etwas anderes getauscht.
Das Netzteil war auch nicht mehr das Gelbe vom Ei, Strom kam raus, aber der Lüfter lief nicht mehr.
Vermutlich wär's teurer und mehr Arbeit gewesen, die Kiste wieder zum Laufen zu bringen, als jetzt die ganze P200-Kiste zu kaufen
P200 sollte ja gerade noch langsam genug sein, damit noch nicht der "Turbo-Pascal-Delay-Bug" auftritt.
Bei mir laufen auch sehr viele Sachen (hätte ich nicht gedacht...) Civilization stürzt mit "Divide by 0" ab... Evtl. doch der Turbo-Pascal-Bug?
Zur Not kann ich den Prozessor wohl auch auf 166 Mhz runterjumpern oder so. Weniger Mhz sollten der CPU wohl nichts ausmachen
Dein Roland CM-500, ist das kompatibel zum MT-32? Ich finde einfach erstaunlich, wie gut beim MT-32 die Instrumente klingen, obwohl nur 512kb-Wavetable-ROM drin sind. Das CM-500 ist vermutlich noch eine Ecke besser (ist doch aktueller als das MT-32, oder?).
Interessant finde ich auch, daß Du eine VLB-Netzwerkkarte hast. Ich dachte bis jetzt, daß VLB ausschließlich für Grafikkarten gedacht war (eine direkte Verbindung der Grafikkarte zum RAM oder so ähnlich, dachte ich). Daß das Bussystem auch für etwas anderes verwendet wurde, war mir neu.
VLB ist sowieso komplett an mir vorübergegangen. Mein erster 486er war ein DX2-50 ohne VLB. Hätten wir etwas gewartet und VLB genommen, hätte das die Grafikleistung vermutlich im Vergleich zu ISA fast verdoppelt

Hat trotzdem sehr sehr viel Spaß gemacht... Man kann ja über Microsoft und IBM sagen, was man will. Aber zur DOS-Blütezeit in den frühen bis mittleren 90ern gab's einfach viele gute Spiele mit Charakter und Atmosphäre für die DOSen
Naja, sollen die Mainstream-Leute doch immer den neuesten Trends hinterherlaufen... Die Freaks können so lange Spaß mit ihren Commodores und Ataris, Segas und Nintendos und natürlich auch mit ihren alten DOS-Kisten haben, wie die Hardware mitspielt.
Für Teenager-Kram wie Need For Speed Underground oder "Tony Hawk Jackass-Skating" werde ich eh langsam zu alt
Ok... Genug gelabert. Hier gibt's noch ein Foto vom Mainboard... Weitere Bilder folgen bald.
http://img53.exs.cx/img53/1638/doskistemainboard9ud.jpg
Gruß,
Stephan